TRACKS

Das OOP-Programmkomitee besteht aus 13 unabhängigen Expert:innen, von denen jeder als Track Chair für einen Track verantwortlich ist. Unterstützt werden sie von 67 Reviewern, die bei der Bewertung der Einreichungen helfen. Gemeinsam haben diese 80 Personen nach eingehender Prüfung die Vorträge ausgewählt und entschieden, welche Speaker und Themen ins Konferenzprogramm der OOP aufgenommen werden:

Architecture - for Humans? – kuratiert von Eberhard Wolff 

Architektur macht große Systeme für Menschen handhabbar. Dieser Track betrachtet deswegen nicht nur "klassische" Architektur als Strukturierung von Softwaresystemen, sondern auch die Interaktionen zwischen Architektur und Menschen. Trends wie Microservices, modulare Monolithen oder kollaborative Architekturansätze spielen dabei natürlich eine Rolle. Vor diesem Hintergrund werden folgende Themen beleuchtet:

  • Module
  • Systeme strukturieren
  • Wechselwirkungen zwischen Architekturen und Menschen
  • Agile Architektur
  • Kollaborative Architekturansätze
  • Frontend-Architektur
  • Microservices & beyond
  • Cloud-native
  • Serverless

C++ and Possible Alternatives – kuratiert von Nicolai Josuttis

Es ist heute fast unmöglich, C++ zu lehren; manchmal gibt es zu viele mögliche Ansätze, um ein Problem zu lösen. Deshalb gibt es immer mehr Alternativen zu C++ (konkrete wie Rust und experimentelle wie Carbon), die zur echten Konkurrenz werden. In diesem Track geht es um die neue Art der Programmierung in C++ und die möglichen Alternativen.

Domain-Driven Design Expands Our Horizons – gestaltet von Carola Lilienthal

Domain-Driven Design ist eine Methode, die den gesamten Softwareentwicklungsprozess unterstützt. In diesem Track wollen wir sowohl die Wurzeln von DDD als auch die vielen wertvollen Erweiterungen, die gerade entstehen und sich am Horizont abzeichnen, erkunden. Eric Evans, der Begründer von DDD, hat gesagt, dass DDD kein Dogma ist, sondern von seinen Verwender:innen ständig erweitert werden soll. Wir sind gespannt, wie die DDD-Community diese Herausforderung angeht!

  • Softwarearchitektur und Design innerhalb und übergreifend über Bounded Contexts
  • Collaborative Modeling mit Domänenexperten und Entwicklungsteams
  • Context Mapping und strategisches Design für große Domänen
  • Frontend-Entwicklung mit verteilten Bounded Contexts
  • Aufteilen und Aktualisieren von Datenbanken zwischen Bounded Contexts 
  • Verbessern von Legacy mit Domain-Driven Design
  • Agile Softwareentwicklung und Teamorganisation unter dem Aspekt von DDD

Embedding AI into Your Products: Practical Applications of Foundation Models – präsentiert von Larysa Visengeriyeva

Die Verfügbarkeit von Konversationsschnittstellen zu großen Sprachmodellen (Large Language Models, kurz LLMs), wie sie von ChatGPT bereitgestellt werden, hat sie an die Spitze der KI-Diskussion gebracht. KI ist dabei, ein neuer Gebrauchsgegenstand zu werden. In diesem Track werden wir sowohl grundlegende Aspekte als auch Anwendungen von Basismodellen in Unternehmenskontexten betrachten. Während wir Bedenken in Bezug auf Ethik, Datenschutz und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft ansprechen, werden wir uns auch mit praktischen Anwendungsfällen befassen.

Themen:

  • Grundlagen von ML, AI, Foundation Models (LLM).
  • Einbetten von KI in SaaS- und Unternehmensanwendungen
  • Kombinieren von LLMs, strukturierten Daten und APIs
  • Selbsthostende LLMs
  • Ethische, rechtliche und datenschutzrechtliche Aspekte von Basismodellen wie LLMs im Unternehmenskontext.
  • Technische Herausforderungen bei der Bereitstellung von Foundation Models (LLMs) im großen Maßstab
  • Fallstudien von Unternehmen, die Gründungsmodelle (LLMs) erfolgreich in ihren Betrieb eingeführt haben

Dieser Track wurde von Stefan Tilkov gestaltet, der plötzlich und unerwartet im August 2023 verstorben ist – als Andenken an ihn ist es uns eine Ehre, diesen Track wie von ihm geplant durchzuführen

Leadership – kuratiert von Marc Bless

Im Leadership Track werden die Teilnehmenden von Thought-Leadern herausgefordert, anders über Führung nachzudenken und ihren eigenen Horizont zu erweitern. Wir präsentieren Vortragende, die sich für das Thema Führung begeistern und Erfahrung in der Leitung von Softwareentwicklungsteams in größeren Unternehmen haben. Die Vorträge fordern die Teilnehmenden heraus, über den Tellerrand zu schauen, und bieten praktische Strategien zur Verbesserung von Führungsqualitäten.

Zu den Themen dieses Tracks gehören:

  • Die Zukunft der Führung:
    • Neue Trends und Technologien, die die Zukunft der Führung prägen.
    • Wie kann man sich auf eine Welt vorbereiten, in der Führung zunehmend komplex, dezentralisiert und digital ist?
  • Agile Führung:
    • Anwendung agiler Prinzipien auf die Führungsarbeit, um Geschwindigkeit, Flexibilität und Innovation zu verbessern.
    • Praktiken zum Aufbau und Führen agiler Teams sowie Strategien zur Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen.
  • Führung in skalierten Umgebungen:
    • Management von Remote-Teams, abteilungs- und standortübergreifende Koordinierung sowie Gleichgewicht zwischen Agilität und Stabilität.
    • Etablierung klarer Kommunikationswege und Förderung einer Kultur des Vertrauens und der Zusammenarbeit.

Shaping the Future: Overcoming Boundaries with New Ideas in Product Ownership, UX & Requirement Engineering – gestaltet von Dorthe Luebbert

Die OOP ist 2024 wieder in München vor Ort. Also alles "back to normal"? Wohl kaum. Große Themen halten uns in Atem wie die Klima- und Energiekrise, Gestaltung des "neuen Normalen" und disruptive technische Innovationen bei noch nicht ausdiskutierten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.

Als Product Owner, UXler:in oder auch Business-Analyst:in können wir bei der Bewältigung der Herausforderungen einen aktiven Beitrag leisten. Mehr denn je sind wir dazu aufgefordert, über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken, um neue Lösungsansätze zu finden und diese erfolgreich umzusetzen.

In diesem Track schauen wir insbesondere darauf, wie wir Bewährtes in der Produktentwicklung mit neuen Ideen und Impulsen kombinieren können. Wie kann uns zum Beispiel künstliche Intelligenz dabei unterstützen? Wie können wir aus den festgelegten Rollen in IT-Projekten ausbrechen und daraus einen Mehrwert schöpfen? Wie erzeugen wir einen Vorteil daraus, dass viele von uns jetzt remote arbeiten und wie können wir das sogar nutzen, um bessere (UX-)Prozesse zu gestalten?

Wir präsentieren Beiträge zu folgenden Themenfeldern:

  • Design Thinking und Lean Startup
  • UX/UI/Customer Centricity
  • Digital Design, Digitale Transformation
  • Prototyping und Experimente
  • Product Discovery und Produktgestaltung
  • Innovation und Business Model Generation
  • Umgang mit und Ablösung von Legacy-Systemen
  • Requirements Engineering und Business-Analyse

Social Integration – kuratiert von Olaf Lewitz

Horizonte erweitern – eine Herausforderung für unsere globale Ökologie und Ökonomie, für unsere Software und Produkte ebenso wie für unsere sozialen Skills! Unsere Beziehungen untereinander verbinden unterschiedliche Gruppen, Orte und Regionen, sowie Ansichten – sie ermöglichen uns, über unseren eigenen begrenzten Horizont hinauszusehen. Wenn wir jemanden vertrauen und diese Person weiter oder mehr sieht als ich, kann ich ihre Perspektive übernehmen und Dinge entdecken, die ich vorher nicht gesehen habe. So haben wir Menschen uns weiterentwickelt! Als Ingenieure vernachlässigen wir diese Seite manchmal und kümmern uns mehr um die Technik, um die Beziehungen zwischen Systemkomponenten als die zu anderen Menschen. Integration bedeutet nach dem Neurobiologen Dan Siegel: "Unterschiede respektieren, Verknüpfungen fördern". Als Ingenieure haben wir das erfolgreich auf Systeme und Software angewandt – es geht automatisch und kontinuierlich. Jetzt wollen wir Fortschritte bei der kontinuierlichen Integration von unseren Unternehmen mit den Kunden oder unserem Business mit der IT erzielen. Welche Horizonte können wir so erweitern?

In diesem Track findet man Sessions, die Neues möglich machen, indem sie die verschiedenen Aspekte unserer Software-schaffenden Organisationssysteme integrieren. Wir wollen unsere Expertise in den Domänen Mensch, Prozess und Produkt verbinden und Ideen auf neue und inspirierende Weise zusammenbringen.

Software Architecture – Systematically Handling Quality Attributes – kuratiert von Michael Stal

Eine der größten Herausforderungen bei Softwarearchitekturentwurf und -evolution besteht in der Integration von Qualitätsattributen wie Performanz, Resilienz, Sicherheit oder Änderbarkeit. Qualitätsattribute haben einen signifikanten Einfluss auf Architektur, Implementierung und das Testen sowie auf die Auswahl von Technologien und Infrastrukturen. Bei inkorrekter oder unsystematischer Umsetzung können sie sogar zum Scheitern von Projekten führen.

In diesem Track suchen wir Antworten auf folgende Fragen:

  • Wie lassen sich Qualitätsattribute systematisch und effizient umsetzen?
  • Wie kann man sie verifizieren und testen?
  • Welche Werkzeuge und Technologien erweisen sich hierfür als nützlich?

SUSTAIN-ABILITY? – kuratiert von Anke Nehrenberg und Johannes Mainusch

Begleitet uns auf einer Reise voller technologischer Wunder und Inspirationen, während wir die Zusammenhänge von Nachhaltigkeit und Gesellschaft erforschen. Von erneuerbaren Energien bis hin zu ethischer Datennutzung werden wir uns mit Humor und Witz mit den großen Fragen des Lebens auseinandersetzen. Bringt ein Handtuch, Neugier und Offenheit mit, wenn wir uns trauen, unseren Horizont bezüglich nachhaltiger Technologien zu erweitern. "Keine Panik, wir haben das im Griff."

Diskutieren werden wir in dem Track unter anderem folgende große Fragen:

  • Ist die Erde der Zukunft ein Stakeholder unserer Arbeit?
  • Umwelt, Inklusion, Zugänglichkeit – tauchen diese Begriffe in unserer Definition of Ready auf?
  • Allgemeine KI oder CO2, welche Krise wird uns zuerst erwischen?
  • Sind wir wirklich fit für Vielfalt und Demokratie?
  • Wie können wir in unserem Alltagsgeschäft weniger Kohlendioxid verbrauchen?
  • Können wir unsere Legacy-Systeme erneuern und schnell genug denken?

Testing & Quality – kuratiert von Peter Zimmerer

Effektive und effiziente Software- und Systementwicklung erfordert hervorragende Testansätze und ein starkes Bekenntnis zur Qualität. Den richtigen Mix von Testmethoden und Qualitätsmaßnahmen zu bestimmen ist v.a. während des Projektalltags nicht einfach aufgrund der steigenden Anforderung an die Systemzuverlässigkeit, Kosteneffizienz und die Marktbedürfnisse bzgl. Schnelligkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit.

Daher bietet der Testing & Quality Track praktische Orientierung, wie wir diese Herausforderungen im Bereich Testen und Qualität angehen und gleichzeitig unseren Horizont erweitern können. Expert:innen von unterschiedlichen Domänen präsentieren Schlüsselerkenntnisse aus der Vergangenheit sowie neue Entwicklungen auf dem Gebiet, sie erklären erprobte Strategien und Praktiken und berichten von ihren konkreten Projekterfahrungen.

Thinking DevOps Further – kuratiert von Sandra Parsick

DevOps hat sich in vielen Unternehmen etabliert. Es ist Zeit, einen Blick über den Tellerrand zu wagen. Was folgt auf DevOps?

Die Sessions in diesem Track beleuchten, was dafür notwendig ist:

  • DevOps Culture
  • Infrastructure as Code
  • Continuous Integration & Continuous Delivery
  • Build & Operation
  • Automation-Tools
  • Developer Experience
  • Platform Engineering

Trends & Techniques – kuratiert von Jutta Eckstein

In diesem Track setzen wir uns mit der Kombination von Software und Business auseinander, indem wir sowohl aktuelle als auch zukünftige Trends und Techniken durchleuchten. Unter anderem werfen wir einen Blick auf Security-Analysen sowohl aus der Sicht der Entwicklung als auch des Managements. Außerdem untersuchen wir die Herausforderungen bei der Implementierung von Barrierefreiheit und bei der Überwindung des Gender Gaps im technologischem Umfeld. Darüber hinaus erfahren wir, wie man ganz pragmatisch skaliert und was die neueste Entwicklung im Open-Source-Bereich ist.