Neben dem umfangreichen Konferenzprogramm präsentieren Sponsoren und Aussteller Vorträge zu diesen Themen:
• Best Practices in der Softwareentwicklung
• Apache Kafka
• Cloud-native & Kubernetes
• Low-Code-Programmierung und Plattformen
• Pogrammiersprachen und ihre Anwendungsgebiete
• Machine Learning & Big Data Analytics
• Enterprise Agility
Wenn Nicolai Josuttis am Abend des zweiten Konferenztages zusammen mit seinen Gästen die IT-Branche „auf die Schippe nimmt“, ist beste Unterhaltung garantiert. In gemütlicher Atmosphäre lassen die
herausragenden Vertreter des IT-Business das letzte Jahr mit einem Augenzwinkern nochmals Revue passieren.
Die ideale Gelegenheit zum Netzwerken und Austauschen bietet die Welcome Reception. Lassen Sie den Konferenztag mit anderen Teilnehmern, Referenten, Ausstellern und Sponsoren bei Fingerfood und Getränken in der Expo ausklingen.
Frauen verändern die Technik. Wir bestärken Frauen in der IT-Branche darin, sich zu beteiligen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Nehmen Sie am Mittwoch, 31.01. ab 17.00 Uhr, an unserem Treffen teil, um Ihre Erfahrungen in einem geschützten Raum zu teilen und Ihre technische Stärke mit uns auszubauen.
Die Kontroverse – Schlag den Stefan und Eberhard
Wie groß sollen Microservices sein? Wie autonom sollen Teams sein? Bei Software-Architektur gibt es zahlreiche kontroverse Meinungen – also diskutieren wir es aus! Bei dieser Diskussion lassen Eberhard Wolff und Stefan Toth die Meinungen aufeinander prallen : Nach der Wahl eines Thema vertreten beide eine radikale Position dazu und diskutieren sie aus.
Pecha Kucha erlaubt Sprecher:innen gerade mal 6 Minuten und 40 Sekunden. In dieser Zeit können sie mit exakt 20 Bildern, die genau 20 Sekunden eingeblendet werden, ihre Ideen – im wahrsten Sinne des Wortes – auf den Punkt bringen. Präsentiert von Martin Heider und Christine Neidhardt.
SIGS DATACOM als Veranstalter der OOP sowie unsere Abwicklungspartner der Konferenz (u. a. Messe München, Käfer Catering sowie Plan3 als Messebauer) sind sich der ökologischen Verantwortung bei der
Durchführung von Events bewusst und handeln möglichst nachhaltig. Wir wissen, dass das erst der Anfang ist und wir werden diesen Weg kontinuierlich fortsetzen. Hier eine Auswahl von bereits umgesetzten
Veränderungen, die der Nachhaltigkeit dienen:
Messebau
Catering