"Expanding Horizons" – Der Blick über den Tellerrand
In kaum einem Berufsfeld ist es so essenziell, auf dem aktuellen Stand zu bleiben, wie in dem der Softwarearchitektur. Innovationen gibt es am laufenden Band und zeitgleich gilt es auch, diese Neuentwicklungen in die bestehenden Systeme zu integrieren. Diese große Herausforderung ist das Daily Business unserer Branche. D.h., es geht darum, ständig herauszufinden, welche Neuerungen (auch in anderen Bereichen) der Softwarearchitektur und deren Ökosystem nutzen, wo welche Anleihen gemacht werden können und welche Adaptionen notwendig sind. Der Blick über den Tellerrand ist also Teil unserer Verantwortung, um den kontinuierlich wachsenden Anforderungen an die IT gerecht zu werden: Gilt IT doch als die Lösung zu vielen der aktuellen gesellschaftlichen Probleme: Sei es der Fachkräftemangel (hilft hier evtl. mehr KI?), der Klimawandel (durch z.B. besseres Wassermanagement) oder mehr Inklusion (mittels besserer Algorithmen). Das erfordert, ausgetretene "Denkpfade" zu verlassen und neues Terrain zu beschreiten.
Diese Horizonterweiterung muss dabei auf allen Gebieten erfolgen: In der Technologie sowieso – sei es bzgl. Programmiersprachen, die neue Möglichkeiten eröffnen oder großen Sprachmodellen, die v.a. durch ChatGPT bekannt wurden –, aber auch auf Gebieten wie der Ethik, der Nachhaltigkeit oder der sozialen Integration. Diese unterschiedlichen Felder müssen in der Softwarearchitektur nicht nur mitgedacht, sondern auch weiterentwickelt werden.
Die OOP 2024 bietet für diese Neuentwicklungen eine Plattform, um durch Expertenwissen, kritischen Fragen und Denkanstößen unseren Blick auf IT zu erweitern. Die OOP-Community, bestehend aus 67 Reviewern unter der Leitung von dreizehn Track Chairs, hat dafür ein (gewohnt) umfangreiches Programm gestaltet. In den verschiedenen Tracks untersuchen wir zum Beispiel, inwiefern Architektur große Systeme für Menschen handhabbar macht, was modernes C++ bietet und welche Alternativen es dazu gibt, wie Nachhaltigkeit und Gesellschaft zusammenhängen oder was auf DevOps folgt.
Insbesondere möchte ich den Track "Embedding AI into your Products" herausheben, ist KI doch zunehmend dabei, ein neuer Gebrauchsgegenstand zu werden. In diesem Track werden wir sowohl grundlegende Aspekte als auch Anwendungen von Basismodellen in Unternehmenskontexten betrachten. Außerdem freue ich mich ganz besonders auf den Track "New Ideas in Product Ownership, UX & Requirement Engineering", in welchem wir darauf schauen, wie wir Bewährtes in der Produktentwicklung mit neuen Ideen und Impulsen kombinieren können.
Es gibt Erfahrungsberichte, Workshops und tiefgreifende Expertenvorträge, die von insgesamt 195 Koryphäen aus dem In- und Ausland präsentiert werden. Gerade nach der virtuellen Pause gilt es, in München mittels intensiver Gespräche und gemeinsamen Erleben sowohl mit den Sprechenden als auch den Teilnehmenden das eigene Wissen und Netzwerk zu erweitern.
Herzlich willkommen zur OOP 2024!
Jutta Eckstein, Program Chair
Als Program Chair der Konferenz hat Jutta Eckstein die Gesamtverantwortung für die Auswahl und Qualität des OOP-Programms. Als unabhängige Beraterin, Coach und Trainerin unterstützt sie Organisationen dabei, Agilität & Nachhaltigkeit unternehmensweit zu verankern.