Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".
Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.
» Zu den Virtual Deep Dives
Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden
Die Moderation über den Tag führt Rainald Menge-Sonnentag (iX) durch.
Daten sind der Schatz des modernen Unternehmens, ein Schlüssel zur fundierten Entscheidungsfindung und ein unmittelbarer Wegbereiter für den Erfolg – zumindest in der Theorie.
Doch die Realität sieht oft anders aus. Daten sind häufig in isolierten Systemen gefangen, ohne klare Verantwortlichkeit, ohne Transparenz über ihre Nutzung und ohne Klarheit darüber, in welchem Format oder welcher Qualität sie vorliegen. In einer Zeit, in der Microservices die IT-Landschaft revolutionieren, gerät die Integration von Alt und Neu oft aus dem Blickfeld. Statt der erhofften Harmonie entstehen neue, nicht integrierte Datensilos, die die Herausforderungen verschärfen.
In unserem Vortrag enthüllen wir, wie Unternehmen ihre IT-Architektur transformieren können. Wir zeigen, warum es entscheidend ist, über eine dynamisch belastbare Architektur und eine konsistente API- und Datenstrategie nachzudenken, um die richtigen Daten zur richtigen Zeit an den richtigen Ort zu bringen.
Sven Bernhardt ist ein Technologie-Enthusiast und arbeitet für Opitz Consulting in Deutschland als Chief Architect und Integration Evangelist im Corporate Development Team. In seiner Rolle ist er für das Management des Technologieportfolios und die Entwicklung von Best Practices und Richtlinien verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt Sven seine Kollegen bei der Implementierung von Softwarelösungen für Kunden. Zu seinen Kernthemen gehören Cloud-native Architekturen, API-Management und Service Mesh. Sven spricht regelmäßig auf verschiedenen Konferenzen über Technologie- und Architekturthemen und teilt seine Gedanken und Erfahrungen in Artikeln und Blogbeiträgen. Zudem beteiligt er sich als Kong Champion sowie Oracle ACE Pro aktiv am Wissensaustausch in der Development Community.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/sven-bernhardt/
Torsten Winterberg ist Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Uni), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) und verantwortet als Director Technology das Technologiemanagement bei Opitz Consulting. Torsten ist Berater und Coach für "alles Neue". Seine Schwerpunkte sind IT- Modernisierung, moderne Systemintegration, Innovationsfähigkeit, Digitale Geschäftsmodelle, Lösungskonzeptionen und -architekturen. Weiterhin treibt Torsten den Aufbau des Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. in der Position des Geschäftsführers voran.
Rainald Menge-Sonnentag beschäftigt sich als leitender Redakteur der iX vor allem mit dem Thema Softwareentwicklung. Er betreut den Online-Channel heise Developer und kümmert sich um die Entwicklerkonferenzen von iX.
Vortrag Teilen
This Special Day must be booked separately.
» Register now for free
In diesem Vortrag stellen wir eine agile DataGrid-Architektur vor, die Datenproblematik und typische Abhängigkeitsprobleme in der Welt der Microservices vermeidet.
Wir zeigen, wie wir zu einer etwas anderen Architektur kommen, die die Vorteile der Agilität mit den Anforderungen an Datenqualität und Konsistenz vereint.
Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden
Domain-Driven Design, Event-Storming Workshops, Microservices, Read/Write Separation, Kafka & Event Streaming, Event Mashups, Process Mining and Analytics, Internet of Things … Stets dabei: das Thema Events. Wir wollen es in dieser Session genauer erkunden. Was ist das für ein Konzept? Wir besprechen, was Events ausmachen als neue Art von Daten in der Organisation. Und wir besprechen, wie Events ein wesentlicher Schlüssel für erfolgreiche Digitalisierung sind:
Hajo Normann arbeitet als API Management Lead bei Accenture. In der Rolle verantwortet er Architekturen und Lösungsdesigns im Kontext komplexer Applikationsintegration, Prozessautomatisierung und Microservices, meist an der Schnittstelle zwischen Fachseiten und der IT – immer daran interessiert, wie man die Hochglanzthemen in laufende Software überführt. Er motiviert zu organisatorischen und technischen Lösungen in längeren Projekten, Kundenworkshops, auf Konferenzen und in Publikationen.
This Special Day must be booked separately.
» Register now for free
Discover how to modernize legacy applications using Business API facades and hybrid architectures, leveraging the API-first approach and the Kong Gateway.
In this session, you’ll learn the benefits of Business API facades as an intermediary layer and the flexibility of hybrid architectures in transitioning from monolithic to microservices-based systems. You’ll also gain practical insights into successful modernization strategies, ensuring your organization's adaptability and competitiveness.
Sven Bernhardt ist ein Technologie-Enthusiast und arbeitet für Opitz Consulting in Deutschland als Chief Architect und Integration Evangelist im Corporate Development Team. In seiner Rolle ist er für das Management des Technologieportfolios und die Entwicklung von Best Practices und Richtlinien verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt Sven seine Kollegen bei der Implementierung von Softwarelösungen für Kunden. Zu seinen Kernthemen gehören Cloud-native Architekturen, API-Management und Service Mesh. Sven spricht regelmäßig auf verschiedenen Konferenzen über Technologie- und Architekturthemen und teilt seine Gedanken und Erfahrungen in Artikeln und Blogbeiträgen. Zudem beteiligt er sich als Kong Champion sowie Oracle ACE Pro aktiv am Wissensaustausch in der Development Community.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/sven-bernhardt/
Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden
Die Bioinformatik lebt Big Data und KI. Die damit einhergehenden speziellen Anforderungen an den Speicher, die Verarbeitungsgeschwindigkeit und die Verteilung der anfallenden Daten machen solche Integrationsprojekte herausfordernd und äußerst spannend.
Wir möchten Euch mitnehmen auf eine interessante Reise, gespickt mit speziellen Anforderungen, modernen Architekturen und skalierbaren Lösungen.
Sven Brehmer is a theoretical physicist working as senior software developer at Bruker Daltonik GmbH & Co. KG in Bremen.
He is interested in acquisition, processing and handling of large amounts of data from scientific instruments - especially mass spectrometers
Andreas interessiert sich bereits seit seinem Studium (M. Sc.) und seiner Promotion (Dr. rer. nat.) in der Informatik für dezentrale Systeme, das Monitoring sowie die Sicherheit dieser.
Als Solution Architect bei Opitz Consulting versteht er sich als Designer und Umsetzer von Lösungen und Vermittler entlang der Schnittstelle zum Fachbereich bei Kundenprojekten.
Lennard, ein zukunftsorientierter Experte, bringt drei Jahre engagierte Erfahrung in die Softwarebranche ein, insbesondere bei der bahnbrechenden Arbeit bei Bruker. Mit einem Abschluss in Informatik und einer Zertifizierung als Tester zeichnet sich Lennard im Bereich DevOps aus, leitet innovative Initiativen im Aufbau von Infrastrukturen und steuert souverän Cloud-Umgebungen sowie Produktbereitstellungen.
Dieser Special Day muss separat gebucht werden.
» Jetzt direkt kostenfrei anmelden
Diskussion und Austausch bei Fingerfood und Getränken
Sven Brehmer is a theoretical physicist working as senior software developer at Bruker Daltonik GmbH & Co. KG in Bremen.
He is interested in acquisition, processing and handling of large amounts of data from scientific instruments - especially mass spectrometers
Hajo Normann arbeitet als API Management Lead bei Accenture. In der Rolle verantwortet er Architekturen und Lösungsdesigns im Kontext komplexer Applikationsintegration, Prozessautomatisierung und Microservices, meist an der Schnittstelle zwischen Fachseiten und der IT – immer daran interessiert, wie man die Hochglanzthemen in laufende Software überführt. Er motiviert zu organisatorischen und technischen Lösungen in längeren Projekten, Kundenworkshops, auf Konferenzen und in Publikationen.
Sven Bernhardt ist ein Technologie-Enthusiast und arbeitet für Opitz Consulting in Deutschland als Chief Architect und Integration Evangelist im Corporate Development Team. In seiner Rolle ist er für das Management des Technologieportfolios und die Entwicklung von Best Practices und Richtlinien verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt Sven seine Kollegen bei der Implementierung von Softwarelösungen für Kunden. Zu seinen Kernthemen gehören Cloud-native Architekturen, API-Management und Service Mesh. Sven spricht regelmäßig auf verschiedenen Konferenzen über Technologie- und Architekturthemen und teilt seine Gedanken und Erfahrungen in Artikeln und Blogbeiträgen. Zudem beteiligt er sich als Kong Champion sowie Oracle ACE Pro aktiv am Wissensaustausch in der Development Community.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/sven-bernhardt/
Torsten Winterberg ist Dipl.-Ing. Elektrotechnik (Uni), Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) und verantwortet als Director Technology das Technologiemanagement bei Opitz Consulting. Torsten ist Berater und Coach für "alles Neue". Seine Schwerpunkte sind IT- Modernisierung, moderne Systemintegration, Innovationsfähigkeit, Digitale Geschäftsmodelle, Lösungskonzeptionen und -architekturen. Weiterhin treibt Torsten den Aufbau des Innovation Hub Bergisches RheinLand e.V. in der Position des Geschäftsführers voran.
Guido Schmutz ist seit über 30 Jahren als Software-Entwickler, Berater, Architekt, Trainer und Coach tätig. Heute arbeitet er als Platform Architect für das IT-Dienstleistungsunternehmen Trivadis – Part of Accenture. Sein Interesse liegt in der Architektur, dem Design und der Umsetzung von modernen Software-Lösungen. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich hauptsächlich mit Big Data & Fast Data sowie der Frage, wie sich diese neuen Technologien optimal in eine moderne Datenplattform integrieren lassen. Er ist regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen und ist bekannt als Autor von Fachartikeln und diversen Fachbüchern.
Lennard, ein zukunftsorientierter Experte, bringt drei Jahre engagierte Erfahrung in die Softwarebranche ein, insbesondere bei der bahnbrechenden Arbeit bei Bruker. Mit einem Abschluss in Informatik und einer Zertifizierung als Tester zeichnet sich Lennard im Bereich DevOps aus, leitet innovative Initiativen im Aufbau von Infrastrukturen und steuert souverän Cloud-Umgebungen sowie Produktbereitstellungen.
Vortrag Teilen