Unsere Empfehlung: Die Virtual Deep Dives
Mehr als 30 Jahre OOP-Erfahrung trifft auf moderne Innovation: Taucht mit uns tief in die wichtigsten Themen gegenwärtiger Software-Architektur ein – auf den "Virtual Deep Dives | powered by OOP".
Diese Konferenz versteht sich als Online-Ergänzung zur OOP München und bietet die Möglichkeit, sich intensiv und interaktiv mit den neuesten Trends und Best Practices in der Software-Architektur auseinanderzusetzen. Unsere Expert:innen und Branchenführer werden tiefe Einblicke in ihre Arbeitsweise geben und wertvolles Wissen teilen, das Sie direkt in Ihre Projekte integrieren können.
» Zu den Virtual Deep Dives
Rückblick auf das Programm der OOP München 2024
Die im Konferenzprogramm der OOP 2024 angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Thema: Agility
- Montag
29.01. - Dienstag
30.01. - Mittwoch
31.01. - Donnerstag
01.02. - Freitag
02.02.
Are you ready to take your agile development practices to the next level? Join us for a hands-on and interactive workshop where we will explore the interdependencies of eXtreme Programming (XP) practices and how they can help you achieve success in your agile journey. Using the powerful technique of Wardley Mapping, we will uncover the gaps in your agile adoption and gain a new understanding of your actual agile capabilities.
Laptop (with browser access) is required.
Target Audience: Architects, Developers, Leaders, Coaches, Facilitators
Prerequisites: Basic understanding of eXtreme Programming
Level: Advanced
Extended Abstract:
Wardley Mapping is a visual mapping technique used to understand the evolution of a particular market or product and the relative value that each component provides. In the context of agile development, Wardley Mapping can help you identify the components of your agile process that are providing the most value and where to focus your efforts next. During the workshop, we will guide you through the process of creating your own Wardley Map, analyzing your current agile development practices, and identifying areas for improvement. You will have the opportunity to work with a small group of peers and receive personalized feedback and guidance from our experienced facilitators.
Whether you are using XP practices, Ben Linders' agile coaching cards, or simply following the agile values and principles, this workshop is designed to provide you with the tools and insights you need to achieve agile mastery. Don't miss this opportunity to take your agile development journey to the next level. Sign up for our workshop and discover the power of Wardley Mapping and XP practices. Please note: Participants should bring a laptop* and be familiar with the basics of agile development practices.
* We are going to use Miro for the mapping.
Andreas Schliep, co-founder of DasScrumTeam, is a respected Scrum Coach and Trainer with two decades of software industry experience. Known for his leadership in Scrum implementation and organizational transformation, he's a sought-after speaker and advocate of Agile principles.
Peter Beck, a seasoned Scrum Trainer and engineer, is devoted to building value-driven companies. He founded DasScrumTeam, reflecting these values. With a degree in Electrical Engineering and Information Technology, he specializes in software development. Since 2004, he has helped businesses foster a culture of evolution. As a co-founder of DasScrumTeam AG, he champions Agile principles at the Enterprise level, notably through GAME3 and ScALeD.
Vortrag Teilen
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Teams arbeiten zusammen, um ein Projekt umzusetzen und weiterzuentwickeln. Nur lassen sich Konflikte oft gar nicht direkt lösen, denn das müsste man zugeben. Über Team-Building, Spiele, Simulationen und weitere Übungen lassen sich Verständnis und Toleranz füreinander ausbauen. So wird die Team-Kollaboration gefördert und die Chancen auf Projekterfolg und gute Performance steigen.
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Zielpublikum: Führungskräfte, Agile Coaches, Team-Leader:innen, Scrum Master:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Eigentlich ist es ja ganz einfach: Teams arbeiten zusammen, um ein Projekt umzusetzen und weiterzuentwickeln. Wäre das nicht der "Faktor Mensch". Es kommt immer wieder vor, dass Projekterfolge und Performance durch Konflikte und Reibereien stark beeinträchtigt und auch aufgehalten werden. Das geht vom sprichwörtlichen Elefanten im Raum über Missverständnisse und kulturelle Unterschiede. Lösen lässt sich das oft gar nicht direkt, denn offen gesprochen existiert das Problem nicht. Über Team-Building, Spiele, Simulationen und weitere Übungen lassen sich Verständnis und Toleranz füreinander ausbauen. So wird die Team-Kollaboration gefördert und die Chancen auf Projekterfolg und gute Performance steigen.
Der Mehrwert des Workshops: Sich stetig verbessern und experimentieren, das ist das Kernelement agiler Methoden. Erleben Sie selbst, wie Spiele und Simulationen unter anderem in Meetings dafür eingesetzt werden können, Teams bei ihrer Selbsterkenntnis und Optimierung zu unterstützen.
Ellen Hermens ist seit über 19 Jahren aktiv als Trainerin, Beraterin und Coach. Sie unterstützt als Senior Agile Coach und Agile Trainerin bei der iteratec GmbH Unternehmen und Führungskräfte in Change- und Innovationsprozessen. Ihre Erfahrungen aus verschiedenen beruflichen Stationen, Führungserfahrung und Know-how als Agile Game Facilitator verbindet sie zu einer interdisziplinären Melange.
Zusätzlich betreibt sie das Agile Game Night meetup, eine Experimentierplattform für Business-Spiele.
Vortrag Teilen
Explore Agile Leadership in this interactive workshop. Delve into the adaptability of Agile Leadership, understand its context-dependency, and utilize our Leadership Assessment to gain insights into your leadership style. Strategize how to adjust your leadership behaviors for greater effectiveness within your team and organization.
Target Audience: Managers, Technical Leads, Scrum Masters, Agile Coaches, Software-Architects, Product Owners
Prerequisites: Basic Understanding of Agile, Team Experience, Interest in Leadership, Self-Reflection
Level: Advanced
Extended Abstract:
Purpose: To dive deep into the essence of Agile Leadership, assess individual leadership styles, and enable participants to make informed changes for better team outcomes and organizational goals.
Learning Outcomes:
By the end of this workshop, participants should:
- Understand the concept and adaptability of Agile Leadership.
- Discover their own leadership styles through the Leadership Assessment.
- Recognize the context-dependency of effective leadership behaviors.
- Develop strategies to implement Agile Leadership principles in their roles.
Gregory Keegan is an experienced Agile Coach & Trainer with a proven track record of driving successful Agile transformations. Skilled in working with diverse teams and organizations, providing guidance and training to enable the effective adoption of agile methodologies.
Viele Unternehmen leiden zur Zeit unter den Nachwehen einer versuchten "agilen Transformation" oder "agilen Transition".
In dieser Session geht es darum, andere Modelle zur Betrachtung von Unternehmen kennenzulernen wie z.B.
- das Change-Modell von John Kotter
- das Kultur-Modell von William Schneider
- Ray Immelmans Tribal Assessment
- Das Tribal Leadership Model von Logan, King, Fischer-Wright
und zu erarbeiten, wie das zu den modernen Herausforderungen im Unternehmenswandel – auch im Zusammenhang mit 'Agile' – passen kann.
Zielpublikum: Manager:innen, Agile Coaches, Change Agents, Scrum Master:innen, Architekt:innen
Voraussetzungen: Ein gewisser Leidensdruck, oder die reine Neugier
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Der Schmerz nach der "agilen Transformation" oder "Transition" ist im zwar im Rückblick oft gut erklärbar, aber dann ist es leider meistens schon zu spät.
Ob diese Begriffe überhaupt sinnvoll sind – und wenn ja, wann und für wen – ,wird zwar auch ein Teil der Session sein, aber vor allem geht es darum, Modelle kennenzulernen, die in der Organisationsentwicklung verbreitet sind.
Schließlich ist das, was wir häufig vereinfacht als "agiles Manifest" bezeichnen, im vollen Titel ein "Manifest für agile Software-Entwicklung", und die deutlich älteren Modelle und Forschungen haben da ein sehr viel breiteres Fundament, das wir direkt nutzen können, um Wandel zu gestalten.
In diesem 90 Minuten Workshöppchen werden wir uns nicht nur die oben genannten Modelle erarbeiten, sondern auch Ideen kennenlernen und erproben, sie zur Gestaltung des Wandels zu nutzen.
Außerdem gucken wir ein bisschen tiefer in den zunehmend populären Begriff der Post-Agilität und betrachten, was das für das tägliche Arbeiten innerhalb und außerhalb von Vorhaben unter der Flagge "Agil" bedeutet.
These days Michael spends most of his time in organizational develoment, supporting clients in their quest for more effective ways to work, mostly by applying lean and agile concepts. He has been running his own company since the mid-80s and moved his focus from implementation to organization in the mid-90s. Working in a all kinds of industries from pure software development companies to public administration, he has not yet seen a project where architecture and processes where not of crucial importance. He organized several conferences around organizational aspects with regard to software development, plays active roles in community efforts (Limited WIP-Society, iSAQB-Commuinty), is a published Author, a previous editor in chief and a frequent speaker at European conferences.
Vortrag Teilen
This is not about what an "Agile Architecture" could be. It is about the view from the opposite direction:
How can architecture work look like in order to act as an enabler to work in the spirit of the Manifesto for Agile Software Development?
There are answers to questions like.
• Why is architecture documentation so rarely read?
• How much technology focus is helpful and why?
• What knowledge needs to be built by yourself in the first place?
• What does programming have to do with architecture?
And above all: what does it mean in practice?
Target Audience: (Senior) Software Developers, Architects, Knowledge-Managers
Prerequisites: Curiosity for why architecture work is still so difficult.
Level: Advanced
Extended Abstract:
This is not about the question "How does a good architecture emerge in an 'Agile environment'". Nor is it about whether hexagonal, clean or onion architectures are good for ‘agile projects’.
Rather, it is about the view from the opposite direction:
What should architecture work look like in practice to act as an enabler for working in the way of the Manifesto for Agile Software Development?
Covering (at least) these points:
- Being read is more important than writing or: The worm must taste good to the fish, not to the angler.
- Concepts are more important than technologies or: Kafka is not a business interface
- Parnas and Dijksta are more important than reddit/r/docker or: "Have we reinvented the wheel yet this year?"
- Software crafting is an architecture issue or: Riding a bike is only easy if you've learned how to do it
We look at what is actually meant by this in detail, and how we can arrive at "good practices" for the daily work.
These days Michael spends most of his time in organizational develoment, supporting clients in their quest for more effective ways to work, mostly by applying lean and agile concepts. He has been running his own company since the mid-80s and moved his focus from implementation to organization in the mid-90s. Working in a all kinds of industries from pure software development companies to public administration, he has not yet seen a project where architecture and processes where not of crucial importance. He organized several conferences around organizational aspects with regard to software development, plays active roles in community efforts (Limited WIP-Society, iSAQB-Commuinty), is a published Author, a previous editor in chief and a frequent speaker at European conferences.
Vortrag Teilen
Die Zeit des blinden Vertrauens in Scrum als Allheilmittel ist vorbei. Wir müssen der Wahrheit ins Auge blicken: Scrum funktioniert nicht immer, besonders wenn es um die Bewältigung der Herausforderungen unzureichender Anforderungen geht.
Dabei gewinnt das Verständnis der Fachlichkeit unserer Kunden zunehmend an Bedeutung. Dennoch scheitern viele Softwareprojekte aufgrund unzureichender Anforderungen.
Aber keine Sorge, es gibt Alternativen!
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Entscheider:innen, Product Owner:innen
Voraussetzungen: Projekterfahrung
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Wir müssen der Wahrheit ins Auge blicken: Scrum funktioniert nicht immer, besonders wenn es um die Bewältigung der Herausforderungen unzureichender Anforderungen geht.
Dabei gewinnt das Verständnis der Fachlichkeit unserer Kunden zunehmend an Bedeutung, was an der aktuellen Domain-Driven-Design-Bewegung zu erkennen ist. Hier wird die enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklungsteams und fachlichen Experten betont. Dennoch scheitern viele Softwareprojekte aufgrund unzureichender Anforderungen.
Aber keine Sorge, es gibt Alternativen!
In diesem Vortrag werfe ich einen kritischen Blick auf Scrum und präsentiere verschiedene Tools und Methoden, mit denen unsere Entwicklungsteams tief in die Fachlichkeit eintauchen. User Story Mapping, Event Storming und Domain Storytelling sind nur einige der Werkzeuge, die wir erkunden werden. Sie helfen dabei, die Fachlichkeit besser zu verstehen, Lücken in den Anforderungen aufzudecken und eine gemeinsame Sprache zwischen dem Entwicklungsteam und den fachlichen Experten zu etablieren.
Dieser Vortrag ermutigt die Teilnehmer, das veraltete Scrum-Paradigma zu überdenken und sich stattdessen auf wirkungsvollere Methoden zu konzentrieren. Nur so können wir hochwertige Produkte entwickeln, die den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden.
Lasst uns die Grenzen des Bekannten überschreiten. Es ist an der Zeit, den Status quo zu überdenken und den Weg zu bahnbrechenden Innovationen zu ebnen. Sei ein Teil dieser Veränderung und tauche ein in die faszinierende Welt der Fachlichkeit!
Ina Einemann ist als Agile Coach und Scrum Master mit Fokus auf Anforderungsmanagement und Product Ownership seit 10 Jahren in der agilen Welt unterwegs. Ihre Leidenschaft gilt der Unterstützung von Teams bei der Umsetzung agiler Praktiken, während sie gleichzeitig als Sprecherin auf verschiedenen Konferenzen auftritt. Du kannst sie auch als einer der Hosts des beliebten agilen Podcasts "Mein Scrum ist kaputt" hören. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Product Ownership meistern", in dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt.
Vortrag Teilen
This session will provide you with insights into the core skill of slicing work and how it is crucial to business agility. Using real-life scenarios, we'll explore the different dimensions of how slicing affects work, including ease of delegation, adapting scope, quality control, measuring and assessing progress, and improving using feedback.
This session will give you inspiration and practical tips for how to slice your projects differently.
Target Audience: Decision Makers, Managers, Project Leaders, Product Owners
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
If you love to see and hear lots of real life examples that help you understand and communicate what agility in business is about, this session is for you.
Using real-life scenarios, we'll explore the different dimensions of slicing work, including delegation, scope, quality control, and feedback, and provide practical tips for how to do it effectively. We'll also examine how unpredictability can affect measuring progress and provide strategies to help you adapt. By the end of the session, you'll have a clear understanding of the art of slicing work and be able to apply it to your work for improved business agility.
Your Key Take-Aways:
- Understanding how slicing work affects adaptability, delegation, quality control, responsibility, effectiveness, and tracking of progress
- Learning several strategies to slice work that you can apply at your workplace
- Inspiration from several real-life examples
Anton Skornyakov is an experienced Agile Coach and CST® with Scrum Alliance® based in Berlin. He has a rich history of entrepreneurship as a founder of multiple startups and has been a consultant for Lean Startup methodologies. Anton has been instrumental in assisting organizations of varying sizes and industries, such as those involved in building software, offering government grant programs and quality departments, in adopting and implementing Agile principles to solve complex challenges.
In this session, two co-creators of Org Topologies™, Alexey Krivitsky and Roland Flemm, will share a method to design, assess and improve your organizational ecosystem.
They will do that by familiarizing you with a set of organizational archetypes that are easy to spot. Hopefully, you will have much better clarity on which organization ecosystem you want to build and which behaviors you expect it to exhibit.
You shall be able to take this tool home and use it as a map in your ongoing, never-ending transformation journey toward agility.
Target Audience: Decision Makers, Transformation Team Members, Coaches, Leadership
Prerequisites: Challenges with scaling agility
Level: Advanced
Extended Abstract:
The legacy of the original lightweight barely sufficient Agile ideas (namely XP and Scrum) has been impeded by the difficulties of applying them beyond a single team without losing the key principles and the promised gains.
Over the last decade, that challenge has led to a rose in heavy-weight methods, especially SAFe™, which has become a go-to place for "everything agile". It provides the user with a profound variety of specific tools and techniques for "scaling agile". Many enterprises are on the path of "rolling out" these ideas by the book with the help of trained coaches. But will we eventually get the promised gains of agility once we fulfill the requirements of the framework in our enterprise? Is such a prescriptive approach agile itself? And more importantly: will we own the change and know how to keep improving beyond the rule book?
In recent years, we have seen the emergence of other methods: framework-agnostic org design DIY toolboxes. In this family of modern ideas, Team Topologies™ and unFix™ stand out from the crowd. Their approach is to offer us a "lunch buffet" to pick structures and processes that suit our situation. It is a flexible approach with a lot of freedom of choice. It offers a fresh path for some of us trying to avoid the burden of frameworks. But the freedom of freely picking org elements implies that we possess a clear bigger picture and won't get lost in the night-gritty details of the puzzle pieces. As leaders, managers, and coaches, how fluent are we in org design, queuing theory, and systems thinking? How can we be confident that we won't lose the plot by trying to put together those puzzle pieces? And more importantly: will we get long-term gains, or will we inflict more unforeseen problems by focusing too much on the small building blocks rather than the whole system?
Difficult questions. Org Topologies™ doesn't have all of them answered for us. But being a framework-agnostic approach for designing agile ecosystems where business and technology would work as one, it can provide us with a solid basis on which all other decisions can be grounded. Essentially, Org Topologies™ moves us from the dualism of frameworks vs. DIY methods into the realm of ecosystems - a unity of interdependent organizational parts that together exhibit well-recognized behaviors.
In this session, two co-creators of Org Topologies™, Alexey Krivitsky and Roland Flemm, will share a method to design, assess and improve your organizational ecosystem. They will do that by familiarizing you with a set of organizational archetypes that are easy to spot in any organization. Hopefully, by the end of the talk, you will have much better clarity on which organization ecosystem you want to build and which behaviors you expect it to exhibit. Eventually, you shall be able to take this tool home and use it with your leadership group as a map in your ongoing, never-ending transformation journey toward agility.
Roland Flemm (PST) became a Scrum Master in 2009 closing his 20-year career as a developer and infrastructure specialist. Roland grew into international agile consulting with a focus on large scaled Scrum adoptions since 2015. He has been actively appearing in the Agile community as a conference speaker.
He started in 1984 as a Cobol and Ideal/Datacom developer. In 2001 he moved to the support and maintenance field and worked with mostly IBM Application Server products.
In 2009 he switched to a new career in Scrum and Agile. He is now a proud member of the 350 globally certified Professional Scrum Trainers for scrum.org. His main focus is Agile organization design coaching and he supports agile adoptions in various industries. The core of his approach is to put people first, learn by doing and innovate with common sense.
Alexey Krivitsky has been a developer, scrum master, conference producer, and speaker. He has written several books and is the inventor of lego4scrum. He is a Certified Scrum Trainer (CST) and works as an organization agility coach.
Alexey is known in the industry because of the success of lego4scrum that he invented.
He has been using Scrum since 2005, he is probably the first Scrum master of Ukraine. In 2007, together with a group of 'interested', he acted as the inspirer of the Agile Ukraine community. So in Ukraine they began to talk about flexible development. It all started with a Google group. Then a dozen half-day free conferences throughout Ukraine. The wave went rolling.
Since 2008, he has been actively appearing in the arena of the Agile community as a conference producer and speaker. Since the same year - an independent agile consultant, perhaps also the first in Ukraine.
Vortrag Teilen
You have to deal with people - always! Konflikte & Veränderungen fordern uns heraus. Wir schaffen es nicht, diese Themen zu bearbeiten. Das führt zu Unzufriedenheit & Frust.
In unserem Vortrag wollen wir konkrete systemische Prinzipien und Methoden von 2 erfahrenen Coaches mitgeben, die eine neue Perspektive auf Herausforderungen im Projektalltag geben und eine persönliche Weiterentwicklung unterstützen können. Laut Zukunftsforschern wird die systemische Perspektive immer mehr zu einer Kernkompetenz von Akteuren in der modernen Arbeitswelt.
Target Audience: Software Engineers, Leaders, Scrum Masters, Agile Coaches
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
Wenn Menschen zusammenarbeiten, kann es immer wieder Situationen geben, die in uns Stress erzeugen. Termin- und Entscheidungsdruck, ungelöste Konflikte und eine rasante Veränderungsgeschwindigkeit fordern uns täglich heraus. Als Führungskraft möchte ich meine Mitarbeiter:innen in Entscheidungen einbeziehen, muss aber trotzdem meiner Führungsrolle gerecht werden. Als Team-Mitglied habe ich vielleicht einen Konflikt mit jemandem im Team und weiß nicht, wie ich damit umgehen soll. Als Scrum Master begleite ich agile Veränderungsprozesse und bin auf der Suche nach Ideen und Impulsen, wie ich besser mit auftretenden Widerständen umgehen kann.
Systemisch beobachten, denken und handeln ist eine Grundhaltung, die uns helfen kann, besser mit sozialer Komplexität und organisatorischen Paradoxien umzugehen. Laut Zukunftsforschern wird die systemische Perspektive, wie sie z.B. auch professionelle Coaches und Therapeuten nutzen, immer mehr zu einer unverzichtbaren Kernkompetenz von Akteuren in der modernen Arbeitswelt (siehe auch Harvard Business Manager 01/2022 „Führen wie ein Coach“ oder „Future Skills“ von Pechstein, Spiegel et al., 2021).
Die Systemische Perspektive einnehmen bedeutet z.B., Zusammenhänge, Wechselwirkungen, Rückkopplungen, Rollen und Wahrnehmungen (auch die eigene) in komplexen Systemen zu erkennen und darauf aufbauend achtsam zu kommunizieren und zu handeln. Weitere Prinzipien wie Wertschätzung, Ressourcen-Orientierung, Lösungsfokussierung helfen, den Menschen und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt der Betrachtung zu stellen, und dadurch anschlussfähigere Lösungsansätze zu gewinnen.
In unserem Vortrag wollen wir die Systemische Haltung als „Mindset“ der Systemiker vorstellen. Darüber hinaus stellen wir 10 Denkanstöße und konkrete Methoden vor, die jede/r im Arbeitsalltag ausprobieren und seine/ihre systemische Haltung ausprobieren bzw. üben kann.
Als Führungskraft und Agile Coach bringen wir zwei wertvolle Perspektiven auf Menschen und Organisationen mit und finden so große Anschlussfähigkeit für die täglichen Herausforderungen von Teams, Führungskräften, Scrum Mastern und Agile Coaches.
Vera Hofheinz ist systemische Coach, Organisationsentwicklerin & Führungskraft bei andrena. Persönliche Weiterentwicklung sowie wertschätzende Zusammenarbeit auf Augenhöhe stehen bei ihr im Fokus.
Christoph Jung ist Agile Coach & hilft Unternehmen, agil zu arbeiten. Er begleitet agile Organisationsentwicklung und ist überzeugt von systemischer Haltung und agil-systemischer Führungskompetenz.
Vortrag Teilen
After years of contributions, there is still a disconnection at the boundary between the leadership development world and agility. On one side, there are proposals on the role of the leader. On the other side, “frameworks for scaling”.
Especially at scale, agile leadership is the art of integrating modern collaborative leadership concepts and sound emergent strategies for organisational development.
In this interactive session, we will discuss the overarching structure of agile leadership and how to apply it to your organisation effectively.
Target Audience: Leaders, Scrum Masters, Coaches
Prerequisites: Generic understanding of agility and leadership. Ideally experience in a leadership position
Level: Advanced
Extended Abstract:
Agility and Leadership development: two parallel worlds that address one part of the problem each, but neither provides a holistic approach.
As part of our work on ScaleAgility, a framework-free set of principles for agile at scale, the authors have also developed a way to integrate the two disciplines: what does leadership do in practice? How can they combine the ideas proposed by leadership model X [add your preferred model here] and the need for an organisation to evolve healthy agile and collaborative structures?
In this interactive presentation, we will propose our concept for agile leadership at scale, indicating a concrete implementation path agnostic to a specific leadership development model or scaling framework. Yet, it gives pragmatic structural elements that will allow you to effectively implement a sound agile leadership concept or use it to “plug in” your preferred models.
Pierluigi Pugliese is active as Agile Coach, Systemic Consultant and Trainer. He has 30+ years of cross-sector experience in product development and streamlining complex international and multi-site projects, from consulting and coaching for top management to working with teams.
He regularly speaks at international conferences, especially focusing on large-scale and people aspects of agility.
Pierluigi is based in Munich, Germany and operates through his company Connexxo.
Simon John Roberts is an agile and leadership coach and Certified Scrum Trainer. He has used lightweight/agile methods since the late 1990s and works with organisations large and small to help them achieve better results by leveraging the power of self-organising teams. He has consulted for and led several large-scale agile transitions at DAX companies in Germany, is the author of several articles and speaks regularly at conferences on the subject of agile leadership. Simon holds an MBA specialising in Creativity, Innovation and Change from the Open University Business School.
Since 2005 Colin Bird is assisting organisations in many sectors to wrestle with the challenges of retaining agility as the scale of the challenge moves beyond a single team.
Vortrag Teilen
Ein Agile Coach ist trotz des Rollennamens viel mehr als „nur“ Coach. Unserer Überzeugung nach nimmt ein Agile Coach fünf Rollen im stetigen Wechsel ein: Mentor:in, Coach, Berater:in, Facilitator und Trainer:in. Dieser Vortrag ist eine Reise durch die verschiedenen Arbeitskontexte, Rollen, Wissensgebiete und Erfahrungsbereiche eines Agile Coach. Gemeinsam lernen wir echte Agile Coaches kennen und erfahren, wie diese ihre Rolle leben und welche Wirkung sie entfalten.
Zielpublikum: (Agile) Führungskräfte, Scrum Master:innen
Voraussetzungen: Solide Grundkenntnisse agiler Methoden
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Im Unterschied zu den Scrum-Rollen (Developer, Product Owner, Scrum Master) ist der Verantwortungsbereich eines Agile Coach nicht einheitlich definiert. Entsprechend bunt sind die Ausprägungen dieser Rolle in der freien Wildbahn real existierender Organisationen.
Ein Agile Coach ist trotz des Rollennamens viel mehr als „nur“ Coach – davon sind wir überzeugt. Unser Vortrag ist eine Reise durch die Arbeitskontexte eines Agile Coach – vom Selbst über das Team bis zur gesamten Organisation. Wir lernen die fünf Rollen kennen, die ein Agile Coach im stetigen Wechsel einnimmt: Mentor:in, Coach, Berater:in, Facilitator und Trainer:in. Wir streifen viele Wissensgebiete und Erfahrungsbereiche, die für Agile Coaches relevant sind: Agilität, Kommunikation und Moderation, Individual- und Team-Coaching, Konfliktmoderation und Selbstreflexion. Gemeinsam lernen wir echte Agile Coaches kennen und erfahren, wie diese ihre Rolle leben und welchen Wertbeitrag sie liefern – der wird leider oft vergessen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/andrea.grass
Dipl.-Inform. Holger Koschek ist selbstständiger Berater, Trainer und Coach für fortschrittliches Management in Projekten und Organisationen.
Er begleitet Organisationen im Wandel als Organisationsentwickler, Führungskräfte-Coach, Team-Coach, Trainer und Mediator.
Er unterstützt Teams und Führungskräfte im Projekt- und Produktmanagement sowie im Projektmarketing. Dabei legt er Wert auf eine klare Vision, wirksame Kommunikation, eine dynamische Arbeitsorganisation und eine wertbasierte Zusammenarbeit. Sein Wissen und seine Erfahrung gibt er regelmäßig in Form von Fachvorträgen und Büchern weiter.
Andrea Grass ist Trainerin und Beraterin bei der oose Innovative Informatik eG. Ihre Themenschwerpunkte sind agiles Projektmanagement, Kommunikation und neue Organisationsformen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/andrea-grass/
Vortrag Teilen
Im Rahmen der Transformation zu Agilität werden agile Leader und Experten immer wichtiger, um den Erfolg einer Organisation sicherzustellen. Allerdings greifen herkömmliche Ausbildungsprogramme oft zu kurz, da sie sich ausschließlich auf das Vermitteln von Methoden-Know-how konzentrieren. Das ist jedoch nicht ausreichend, um die volle Bandbreite agiler Fähigkeiten zu entwickeln. Stattdessen müssen wir den Teilnehmern die Werte und das passende Mindset vermitteln, um eine nachhaltige Veränderung zu ermöglichen.
Zielpublikum: Coaches, Ausbilder:innen, Trainer:innen, Manager:innen, People Manager:innen
Voraussetzungen: Grundkenntnisse Agile Methoden
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Bei Siemens haben wir einen innovativen Ansatz entwickelt, der auf Lern-Storys basiert. Unser Ausbildungsprogramm begleitet die Teilnehmer über einen Zeitraum von etwa 4 Monaten und bietet ihnen neben der Vermittlung von Konzepten und Inhalten auch ausreichend Raum für Ausprobieren und Selbstreflexion.
Im Verlauf des Vortrags werden wir einen groben Überblick über den Kern unseres Ausbildungsprogramms geben. Dabei werden wir auf das Vorgehen, die Inhalte und den Lernansatz eingehen. Unser Fokus liegt dabei auf drei zentralen Aspekten: Werte und Prinzipien, das Individuum und Teams sowie Selbstführung und Leadership.
Agilität ist ein Schlüssel für den Erfolg von Organisationen in einer sich schnell verändernden Welt. Um diese Transformation erfolgreich umzusetzen, müssen wir über herkömmliche Ausbildungsprogramme hinausgehen und das agile Mindset sowie die damit verbundenen Werte vermitteln. Unser Lern-Story-basierter Ansatz bei Siemens hat sich als effektives Instrument erwiesen, um agile Leader und Experten zu entwickeln. Indem wir den Fokus auf Werte, das Individuum und Teams sowie Selbstführung und Leadership legen, schaffen wir eine solide Grundlage für eine nachhaltige und erfolgreiche agile Transformation.
Wir vermitteln, wie ein Ausbildungsprogramm aussehen kann, das davon ausgeht, dass es bei Agilität mehr ankommt auf
- Werte und Prinzipien als nur auf Methoden,
- das Individuum und Teams als nur auf die Organisation,
- Selbstführung und Leadership als nur auf das Managen.
Michael Bauer hat bei Siemens 25 Jahre die Rollen Entwickler, Architekt, Projektleiter, und Dienststellenleiter durchlaufen, bevor er vor 15 Jahren eine Stabstelle für Lean und Agile übernommen hat.
Henning Wolf versteht sich als Leadermacher, der die Führungsqualitäten in anderen fördern und stärken möchte. Er hat Erfahrungen mit agilen Methoden seit 1998 und ist leidenschaftlicher Trainer.
Er hat Erfahrungen als Trainer, Coach und Mentor, früher bei it-agile, heute bei selbstfuehren.de.
Vortrag Teilen
Können wir Agilität nutzen, um die UN Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen? Welche ergänzenden inneren Fähigkeiten können uns dabei helfen?
In dieser Session stellen wir Ideen vor, wie wir zu den SDGs beitragen können: in der Produktentwicklung, mit unseren Teams und Organisationen, aber auch in unserem Privatleben. Wir werfen einen Blick auf die Inner Development Goals (IDGs) und betrachten, wie sie unsere agilen Kompetenzen zur Erreichung nachhaltiger Ziele erweitern können.
Zielpublikum: Alle, die zu einer nachhaltigen und regenerativen Form der Agilität beitragen wollen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Agilität wird im Rahmen unseres Wirtschaftssystems eingesetzt, um das Unternehmen am Laufen zu halten und möglichst wachsen zu lassen. Aber seien wir ehrlich: Genau dieses System ist die Ursache für die Klimakrise und andere damit verbundene Nachhaltigkeitsprobleme. Können wir Agilität auch nutzen, um die UN Sustainable Development Goals (SDGs) zu erreichen? Mit welchen kleinen Schritten können wir starten, um damit eine nachhaltige Wirkung zu erzielen? Brauchen wir dazu zusätzliche, innere Fähigkeiten, die bisher wenig Beachtung im agilen Kontext finden?
Unsere Session soll ein Bewusstsein für diese komplexen Herausforderungen schaffen – und für die Verantwortung, die damit einhergeht. Als Inspiration zeigen wir konkrete Beispiele von Agilist:innen, die sich bereits auf einen nachhaltigen Weg begeben haben. Wir werfen einen Blick auf die Inner Development Goals (IDGs) und betrachten, wie sie unsere agilen Kompetenzen zur Erreichung nachhaltiger Ziele erweitern können, zum Beispiel durch langfristige Orientierung und Fürsorge für andere.
Von der Software-Entwicklung zur Menschen-Entwicklung: Sabine Canditt hat ihren Start ins Berufsleben als Elektro- und Software-Ingenieur begonnen. Heute unterstützt sie als Trainerin, Coach und Mentorin Einzelpersonen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu einem (Arbeits-)Leben, das von Agilität, Sinn, Freude und Nachhaltigkeit geprägt ist. Gemeinsam mit ihren Kund:innen arbeitet sie pragmatisch und ohne Perfektionismus an Wegen und Lösungen, die zum jeweiligen Kontext passen. Ihr wichtigstes Anliegen ist, Agilität für nachhaltige Ziele nutzbar zu machen. Ihre Ausbildung zum „Consultant of Global Change“ (Regeneratives Denken und Nachhaltigkeitskompetenz) und die Beschäftigung mit dem Thema als Buchautorin („Kleine Schritte. Große Wirkung. Mit Agilität zu mehr Nachhaltigkeit“) helfen ihr dabei.
Sabine Canditt ist zertifizierte Trainerin und Coach der Scrum Alliance (Certified Scrum Trainer, Certified Team Coach, Certified Enterprise Coach, Certified Agile Leadership Educator). Auch über den Bereich Agilität hinaus verfügt Sabine über Coaching-Expertise und -Erfahrung (ICF-PCC, Systemic Business Coach, Brain Based Coaching).
Als Agile Coach, Organisationspsychologin und Unternehmerin ist es Hedi Buchner ein großes Anliegen, den Menschen und unser Umfeld immer in den Mittelpunkt zu stellen. Ganz gleich, um welche Art von Unternehmenstransformation es sich handelt – ob in Richtung Nachhaltigkeit, Agilität oder neue Arbeitswelt – wir können nur gemeinsam etwas bewirken. Ihre Leidenschaft ist es, jeden Einzelnen, Teams und das Unternehmen als Ganzes dabei zu unterstützen, das gemeinsame Ziel und die Vision zu erreichen. Iterativ, mit Mut zum Experiment und immer mit dem Blick auf das ganze System.
Hedi Buchner hat über 15 Jahre Erfahrung in der Organisationsentwicklung für verschiedenste Unternehmen und ist seit 2019 geschäftsführende Gesellschafterin der improuv GmbH. Sie hat einen Masterabschluss in Informatik und Arbeits- und Organisationspsychologie, ist Certified Agile Leader (Scrum Alliance) und Consultant for Global Change (Terra Institute).
Vortrag Teilen
Sustainable success for agile in the large needs leaders to shift their focus from managing people to managing the system so that people can thrive.
This session builds on our successful OOP 2023 session ("Pragmatic Scaling to Business Agility: Crafting Organisations for Innovation where People can Thrive") by:
- Focussing on how leadership should be different in an agile organisation.
- Sharing experiences of applying the model with real clients.
Participants will assess their own leadership and identify "nudges" for developing further.
Target Audience: Leaders, Agile Coaches, Product Owners, Scrum Masters, Managers
Prerequisites: Practical experience with one or more agile frameworks
Level: Advanced
Extended Abstract:
This interactive workshop presents a pragmatic approach for scaling agile. The approach is based on five shifts needed in typical organisations to get agile to work well at scale. It guides how to find the right balance for each shift, using the current context of the organisation. In this way it not only presents the end state, but also the possible steps to implement each shift.
At OOP 2023, we facilitated a successful interactive 90-minute session entitled "Pragmatic Scaling to Business Agility: Crafting Organisations for Innovation where People can Thrive".
This introduced 5-shifts that organisations can make to help agile to thrive. Participants assessed their organisations against the shifts and identified "nudges" to develop their agile approach.
This proposal builds on that session by:
- Zooming in on how leadership should be different in an agile organisation.
- Sharing experiences and stories of applying the model with real clients.
The workshop will provide participants with insights into the future of leadership and leadership in a scaled agile environment.
They will also apply the model to their own context or a context they are familiar with and identify options for their future growth as agile leaders.
Carsten Ruseng Jakobsen is a Registered Scrum Trainer and has led agile evolution in organizations. He has written several articles with Jeff Sutherland and speaks at Agile conferences. He is one of the early Agile and Scrum pioneers in Denmark. His career started with Sun Microsystems in Silicon Valley, and later he returned to Denmark where he joined Systematic in 1998. Since 2006 Carsten has led change management and transformations in organizations to adopt Scrum and Agile values. He has written several articles with Jeff Sutherland and is a speaker at international Agile conferences. Since 2017, Carsten has worked primarily with larger organizations to drive agile transformations. In most organizations he has done this with Scrum training, Agile workshops, onsite consultancy, and close collaboration with leaders in the organization.
Simon John Roberts is an agile and leadership coach and Certified Scrum Trainer. He has used lightweight/agile methods since the late 1990s and works with organisations large and small to help them achieve better results by leveraging the power of self-organising teams. He has consulted for and led several large-scale agile transitions at DAX companies in Germany, is the author of several articles and speaks regularly at conferences on the subject of agile leadership. Simon holds an MBA specialising in Creativity, Innovation and Change from the Open University Business School.
Vortrag Teilen
Als PO gestalten wir die Zukunft unseres Unternehmen: bessere (Teil-)Produkte, mehr Umsatz, Erfüllung von Stakeholder:innen-Wünschen, die oft nicht nachhaltig sind. In diesem Workshop widmen wir uns speziellen Themen aus dem riesigen Bereich "Nachhaltigkeit":
- Umgang mit dem Zwiespalt: People, Planet UND Profit
- Wie wir den CO2-Fußabdruck bei Entwicklung und Betrieb von "grünerer Software" senken können.
- Wie unsere Produkte dazu beitragen, Nachhaltigkeitziele (SDGs), gesetzliche Vorschriften und Berichtsanforderungen zu erfüllen.
Max. Teilnehmendenzahl: 20
Laptop (mit Browserzugang) wird benötigt.
Zielpublikum: Schlaumeier und Gutmenschen ;-), Product Owner:innen, Produktmanager:innen, Menschen mit Interesse an nachhaltiger Produktentwicklung
Voraussetzungen: Kenntnisse in agiler Produktentwicklung ist hilfreich, aber nicht Voraussetzung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Nachhaltigkeit wird in den nächsten Jahren in der Produktentwicklung eine zentrale Rolle spielen. Neue Gesetze, Nachhaltigkeit als Unternehmensstrategie, aber auch die schlichte Verantwortung als Mensch in einer zukunftsschönen Welt fordern, dass wir dazulernen. Wenn ihr dieses Thema als Product Owner:in bisher noch nicht auf dem Schirm habt oder vertiefen möchtet, seid ihr in diesem Workshop richtig.
Der Workshop ist in zwei Teile gegliedert, in denen es um Themen aus dem Bereich “Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung” bzw. “Nachhaltigkeit durch Produkte” geht. Die Teilnehmenden erhalten die Gelegenheit, die Erkenntnisse auf ihre eigene Produktentwicklung zu übertragen. Im ersten Teil widmen wir uns der Frage, was Product Owner:innen mit ihren Teams in der Entwicklung konkret für den Klimaschutz tun können, z.B. um die Treibhausgas-Emissionen in digitalen Vorhaben zu reduzieren. Im zweiten Teil geht es um die Auswirkungen, die unser Produkt auf das nachhaltige Verhalten von Nutzer:innen haben kann, aber auf andere Stakeholdergruppen wie etwa Gemeinden oder Lieferant:innen.
Der Workshop ist als Arbeitsergebnis des Sustain-Agility-Vereins entstanden, dem Sabine und Johannes als Vorstände angehören. Wir beschäftigen sich aus innerer Motivation mit Nachhaltigkeit zusätzlich zu ihrer ursprünglichen Profession. Die gemeinsame Überzeugung der Mitglieder ist, dass agile Vorgehensweisen, Modelle und Haltungen hilfreiche Grundlagen und Erfolgsfaktoren für die Nachhaltigkeitstransformation unserer Gesellschaft und Wirtschaft sind. Wir haben erkannt, dass diese Transformation unverzüglich geschehen muss. Wir möchten diese Erkenntnis in der (agilen) Community verbreiten und zum Handeln aufrufen.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/johannes.mainusch
Von der Software-Entwicklung zur Menschen-Entwicklung: Sabine Canditt hat ihren Start ins Berufsleben als Elektro- und Software-Ingenieur begonnen. Heute unterstützt sie als Trainerin, Coach und Mentorin Einzelpersonen, Teams und Organisationen auf dem Weg zu einem (Arbeits-)Leben, das von Agilität, Sinn, Freude und Nachhaltigkeit geprägt ist. Gemeinsam mit ihren Kund:innen arbeitet sie pragmatisch und ohne Perfektionismus an Wegen und Lösungen, die zum jeweiligen Kontext passen. Ihr wichtigstes Anliegen ist, Agilität für nachhaltige Ziele nutzbar zu machen. Ihre Ausbildung zum „Consultant of Global Change“ (Regeneratives Denken und Nachhaltigkeitskompetenz) und die Beschäftigung mit dem Thema als Buchautorin („Kleine Schritte. Große Wirkung. Mit Agilität zu mehr Nachhaltigkeit“) helfen ihr dabei.
Sabine Canditt ist zertifizierte Trainerin und Coach der Scrum Alliance (Certified Scrum Trainer, Certified Team Coach, Certified Enterprise Coach, Certified Agile Leadership Educator). Auch über den Bereich Agilität hinaus verfügt Sabine über Coaching-Expertise und -Erfahrung (ICF-PCC, Systemic Business Coach, Brain Based Coaching).
Johannes Mainusch ist Gründer und Mitmacher bei kommitment. Liebhaber von Röhrenradios und Fahrrädern. Am liebsten mit leichtem Gepäck in Europa unterwegs. Codet gern in TypeScript und Go, arbeitet aber meistens mit nicht deterministischen Prozessoren in Management-Meetings. Mag Labskaus und Chaos.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/johannes-mainusch/
Sebastian hilft als agiler Coach Organisationen bei ihren agilen Transformationen. Bereits seit seiner niederbayerischen Kindheit setzt er auf einen empirischen Ansatz („Schaun wir mal, dann sehn wir schon“) und inkrementelle Vorgehensweise („A bisserl was geht immer“). Am wichtigsten ist ihm schnelles Lernen. „Einfach mal machen“, aber in hoher Qualität und zielgerichtet. Schlanke Kommunikation und doch alle abholen.
In den letzten 12 Jahren hat Sebastian Unternehmen beraten wie Siemens, Bosch, Allianz, Deloitte oder Zeiss, aber auch Behörden, StartUps und ScaleUps. Als zertifizierter Guide Level Trainer (CSAT®) und Coach (CTC®) der Scrum Alliance hat er über 800 Produktmanager, Product Owner, Entwickler, Tester und Scrum Master ausgebildet.
Vortrag Teilen
Täglich stoßen wir auf Probleme: Wir haben nicht, was wir wollen, oder wollen nicht, was wir haben. Dann wundern, ärgern oder fürchten wir uns. Sehr häufig lösen wir unsere eigentlichen Probleme nicht, sondern wählen einen Bewältigungsmechanismus aus unserem Wunsch nach Kontrolle unserer Emotionen. Manchmal gelingt es uns aber auch, aus unserer Stärke heraus kreativere Lösungen zu finden.
Der Workshop beschreibt die beiden Problemlösungsmechanismen und zeigt Optionen auf, um leichter und öfter die kreativere Variante wählen zu können.
Max. Teilnehmendenzahl: 25
Zielpublikum: Entwickler:innen, Coaches, Scrum Master:innen, Product Owner:innen, Projektleiter:innen, Manager:innen
Voraussetzungen: Interesse an Modellen und deren Anwendung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Wir stellen mit dem Power Or Control Process ein mächtiges Werkzeug vor, das menschliches Verhalten bei Problemlösung beschreibt: Es unterscheidet die beiden sich jeweils selbst verstärkenden Lösungszyklen Control Cycle und Power Cycle. Im Control Cycle suchen wir nach Kontrolle unserer Emotionen, nehmen eine schnelle Bewertung der Situation in falsch/richtig oder gut/schlecht vor und suchen nach einem (schnellen) Rat, um gefühlt wieder Herr der Lage zu werden. Im Power Cycle agieren wir aus einem Gefühl der Stärke heraus, halten die mit dem Problem verbundenen Emotionen länger aus und erforschen das Problem und mögliche Lösungen in all ihren Facetten, um so zu einer neuen Klarheit zu gelangen.
Wir stellen das Modell im Workshop vor und werden in vielen Gruppenarbeiten einüben, wie sich die beiden unterschiedlichen Lösungswege anfühlen.
Beide Lösungsvarianten sind nützlich, menschlich, normal. Der Power Cycle bietet uns kreativere Lösungen, weswegen wir Strategien vermitteln und einüben wollen, mit denen es uns häufiger gelingt, aus dem Power Cycle heraus Probleme zu bearbeiten.
Zum Abschluss nehmen wir noch eine kleine Einordung des Verhältnisses von Power Or Control Cycle zu The Responsibility Process vor.
Henning Wolf versteht sich als Leadermacher, der die Führungsqualitäten in anderen fördern und stärken möchte. Er hat Erfahrungen mit agilen Methoden seit 1998 und ist leidenschaftlicher Trainer.
Er hat Erfahrungen als Trainer, Coach und Mentor, früher bei it-agile, heute bei selbstfuehren.de.
Nadine Wolf teilt gern ihre eigenen Erfahrungen mit dem Leitsatz „Führe dich selbst zuerst“, um damit Menschen zu ermutigen, die eigene Power in Besitz zu nehmen. Sie hat selbstfuehren.de gegründet.
Vortrag Teilen
In this interactive training session, we will dive into the fascinating world of exploratory testing. Exploratory testing is a mindset and approach that empowers testers to uncover hidden defects, explore the boundaries of software systems, and provide valuable feedback to improve overall quality.
Through a combination of theory, practical examples, and hands-on exercises, participants will gain a solid understanding of exploratory testing principles and techniques, and learn how to apply them effectively in their testing efforts.
Max. number of participants: 12
Target Audience: Developers, Testers, Business Analysts, Scrum Masters, Project Manager
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
In this interactive and engaging 3-hour training session, we will dive into the fascinating world of exploratory testing. Exploratory testing is a mindset and approach that empowers testers to uncover hidden defects, explore the boundaries of software systems, and provide valuable feedback to improve overall quality.
Through a combination of theory, practical examples, and hands-on exercises (with a E-Commerce Platform), participants will gain a solid understanding of exploratory testing principles and techniques, and learn how to apply them effectively in their testing efforts.
Whether you are a beginner or an experienced tester, this training will equip you with the skills and knowledge to become a more effective and efficient explorer of software.
Learning Outcomes:
- Understand the fundamentals of exploratory testing and its importance in software development.
- Learn various techniques and strategies for conducting exploratory testing.
- Develop the ability to identify high-risk areas and prioritize testing efforts during exploration.
- Acquire practical tips for documenting and communicating exploratory testing findings.
- Gain hands-on experience through interactive exercises to apply exploratory testing techniques.
- Enhance critical thinking and problem-solving skills to uncover hidden defects.
- Improve overall testing efficiency and effectiveness by incorporating exploratory testing into your testing process.
- Learn how to collaborate effectively with developers, product owners, and other stakeholders during exploratory testing.
- Gain insights into tools and technologies that can support and enhance exploratory testing activities.
- Leave with a comprehensive understanding of exploratory testing and the confidence to apply it in real-world scenarios.
Join us for this immersive training session, and unlock the potential of exploratory testing to uncover valuable insights and improve the quality of your software products.
Matthias Zax ist ein engagierter Agile Engineering Coach bei der Raiffeisen Bank International AG (RBI), wo er erfolgreiche digitale Transformationen durch agile Methoden vorantreibt. Mit einer tief verwurzelten Leidenschaft für Softwareentwicklung ist Matthias ein #developerByHeart, der seine Fähigkeiten im Bereich Softwaretest und Testautomatisierung im DevOps-Umfeld seit 2018 verfeinert hat.
Matthias ist eine treibende Kraft hinter der RBI Test Automation Community of Practice, sowie auch für kontinuierliches Lernen und Innovation.
Matthias Zax is an accomplished Agile Engineering Coach at Raiffeisen Bank International AG (RBI), where he drives successful digital transformations through agile methodologies. With a deep-rooted passion for software development, Matthias is a #developerByHeart who has honed his skills in software testing and test automation in the DevOps environment since 2018.
Matthias is a key driving force behind the RBI Test Automation Community of Practice, where he leads by example. He is a firm believer in the importance of continuous learning and innovation, which he actively promotes through his coaching and mentorship.
Vortrag Teilen