Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2023 Digital correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

OODA-Cycle und IOHAI-Leadership-Prinzipien

Der OODA-Cycle (Observe-Orient-Decide-Act) beschreibt, wie sich Menschen, Teams und Unternehmen in ihrer Umwelt orientieren und handeln. Im Wettbewerb in dynamischen Umgebungen gewinnt die Partei, die ihren OODA-Cycle schneller durchläuft; denn sie lernt und reagiert schneller. Die IOHAI-Leadership-Prinzipien beschreiben, wie Leadership dazu beiträgt, in Teams und Organisationen den OODA-Cycle schneller zu durchlaufen.

Der Vortrag führt in die Ideen von OODA und IOHAI ein und erläutert ihre Anwendung für Unternehmen.

Zielpublikum: Manager, Scrum Master, Projektleiter:innen
Voraussetzungen: Berufspraxis in Unternehmen :-)
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Der OODA-Cycle und die IOHAI-Leadership-Prinzipien stammen von Col. John Boyd. Den Ursprung haben die Konzepte im Luftkampf Kampfjet gegen Kampfjet. Sie werden inzwischen aber auch für militärische Konflikte verwendet.

Für Unternehmen sind OODA und IOHAI auf verschiedensten Ebenen nützlich. Sie können auf strategischer Ebene helfen, um einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Sie können helfen, bessere KPI-/Metriksysteme zu schaffen. Die können bei agiler Skalierung helfen. Und sie können ganz profan dabei helfen, die Meetingstruktur in Unternehmen aufzuräumen und effektiver zu gestalten.

Stefan Roock (it-agile) hilft Unternehmen, Führungskräften und Teams dabei, ihre Potenziale zu entfalten - hin zu erfolgreichen Unternehmen, die ihre Kunden und Mitarbeiter begeistern. Er ist davon überzeugt, dass dazu strukturelle, personelle und interpersonelle Themen im Zusammenspiel adressiert werden müssen.
Stefan Roock hat seit 1999 agile Ansätze in Deutschland maßgeblich mit verbreitet und weiterentwickelt. Zunächst hat er als Entwickler in agilen Teams, später als Scrum Master/Agile Coach und Product Owner gearbeitet. Heute arbeitet er zusammen mit seinen Kollegen daran, dass Unternehmen langfristig mit agilen Denk- und Arbeitsweisen erfolgreich sind. Dabei fokussiert er auf agile Leadership.
Er ist regelmäßiger Sprecher zu agilen Themen auf Konferenzen, bei User Groups und in Unternehmen. Außerdem schreibt er Bücher und Artikel zu agilen Themen.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/stefan.roock

Stefan Roock
11:00 - 11:45
Vortrag: Do 2.2

Vortrag Teilen