Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2023 Digital correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Ein Werkzeugkoffer für erfolgreiche(re) Software-Architekten

Es ist eine weitverbreitete Erfahrung, dass nur wenige Wege zu einer erfolgreichen Software-Architektur / zu einem erfolgreichen Projekt führen, aber viele Wege zu Problemfällen. Von welchen Ingredienzen hängt aber deren (Miss-)Erfolg ab?

Speziell gefragt: Welche Mittel haben Software-Architekten & -Entwickler in der Hand, um eine erfolgreiche Lösung zu erstellen? Und woran lässt sich erkennen, dass etwas gehörig schiefläuft?

Zielpublikum: Software-Entwickler:innen, Software-Architekt:innen
Voraussetzungen: Erfahrung mit Software-Architektur und Software-Engineering
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Es ist eine weitverbreitete Erfahrung, dass nur wenige Wege zu einer erfolgreichen Software-Architektur / zu einem erfolgreichen Projekt führen, aber viele Wege zu Problemfällen. Wichtig ist insbesondere, von Anfang an die richtigen Weichen zu stellen und möglichst frühzeitig zu erkennen, ob etwas faul ist im Staate Dänemark. Software-Architekten sind dem aber nicht hilflos ausgeliefert, sondern haben im Gegenteil die Möglichkeit, die Entwicklung maßgeblich zu einem Erfolg zu führen.

Von welchen Ingredienzen hängt aber deren (Miss-)Erfolg ab? Speziell gefragt: Welche Mittel haben Software-Architekten & -Entwickler in der Hand, um eine erfolgreiche Lösung zu erstellen? Woran lässt sich erkennen, dass etwas gehörig schiefläuft? Welche Eingangsvoraussetzungen müssen gegeben sein?

Prof. Dr. Michael Stal arbeitet in der Technology-Organisation der Siemens AG, wo er sich mit Software-Architekturen, Geschäftsmodellen und KI beschäftigt. Er ist Professor an der University of Groningen und Chefredakteur von JavaSPEKTRUM.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/michael.stal

Michael Stal

Vortrag Teilen