Programm
Das Programm der OOP 2026 ist endlich da und bietet euch über 120 Fachvorträge an vier Tagen!
Unten stehend findet ihr alle Vortragsdetails. Eine übersichtliche Darstellung des Zeitplans findet ihr in unserer praktischen PDF-Ansicht.
Track: Emerging Changes
- Mittwoch
11.02. - Donnerstag
12.02. - Freitag
13.02.
Die besten Softwarelösungen entstehen dort, wo unterschiedliche Denkstile, Erfahrungen und Perspektiven aufeinandertreffen. Doch allzu oft scheitert die Einbindung von Frauen und Quereinsteigerinnen in der Softwareentwicklung – nicht am fehlenden Talent, sondern an starren Organisationsstrukturen und einer Unternehmenskultur, die Diversität nicht aktiv fördert. Der Vortrag zeigt praxisnah, wie Unternehmen durch gezielte Strategien nicht nur ihre Teams vielfältiger machen, sondern auch bessere,…
Künstliche Intelligenz erhöht die Effizienz – aber senkt oft die Verbindung zwischen Menschen. In diesem Vortrag geht es um die Frage: Was passiert mit der Teamdynamik, wenn KI Teil des Teams wird? Wie verändert sich Kommunikation, Lernen, Feedback? Was bedeutet das für Führung, Architektur und Teamkultur? Basierend auf aktuellen Studien und Reflexionsfragen zeige ich, welche sozialen Folgen KI in Teams haben kann – und was Führungskräfte und Architekt:innen brauchen, um Leistung UND Verbindung…
Legacy-Modernisierung ist vielschichtiger als oft dargestellt. Dieser Vortrag durchleuchtet systematisch alle Dimensionen: von Motivationen über Lösungsansätze bis zu Entscheidungsfaktoren. Besondere Vertiefung erfahren: COBOL-Fachkräftemangel als Mythos?, Strangler Fig vs. Big Bang, Codetransformation zwischen Chance und Falle sowie KI-Potenziale. Anhand konkreter Beispiele aus 20 Jahren Praxis werden gängige Annahmen hinterfragt und neue Blickwinkel eröffnet. Ein strukturierter Überblick für…
„Das haben wir gerade entschieden – schon ist es veraltet.“ Diese Erfahrung kennen viele Architekt:innen. In einer Welt, in der Technologien, Organisationen und Anforderungen im Halbjahrestakt kippen, wirken Architekturentscheidungen oft wie Fossilien aus der Vergangenheit. Was heißt es, eine Architektur zu entwerfen, deren Lebensdauer kürzer ist als der Entscheidungsprozess dazu? In diesem Vortrag geht es um Wege, Architektur als evolutionäres System zu denken. Wandel als natürlichen…
Modellbasierte Ansätze mit der neuen Modellierungssprache SysML v2 versprechen einen Paradigmenwechsel im zukünftigen Systems und Software Engineering. Dieser Vortrag nimmt Sie mit auf eine Reise in die Zukunft der System- und Softwareentwicklung – hin zu einem integrierten, präzisen und transdisziplinären Ansatz, bei dem Modelle als zentrale Informationsquellen für alle Beteiligten (Stakeholder) dienen und somit unter anderem auch für Softwarearchitektur und -design hochrelevant sind.
Zielpubli…
Insights zu den ersten Audits von ... nextcloud, green metrics tool, ...
Unsere Software ist verantwortlich für Emissionen von Hardware. Der Blaue Engel ist das weltweit erste Umweltsiegel, das umweltfreundliche Software auszeichnet.
In diesem Talk erfahret ihr vom Auditor selbst,
- welche Software den Blauen Engel wie erhalten kann,
- wie nextcloud und Co. das erreicht haben und
- wie die Zertifizierung dabei hilft, Software „grüner“ zu gestalten!
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter,…
Der Blaue Engel für Software ist die international erste Umwelt-Zertifizierung für Software. Wenn er ein Erfolg werden soll, müssen möglichst viele Softwares ihn bekommen. neuland will Wegbereiter dieser Entwicklung sein und hat deshalb seine Such-Software „HOLMES“ zertifizieren lassen – als vierte überhaupt und als erste nicht-OpenSource.
In diesem Vortrag stellt Anita Schüttler den Blauen Engel vor, berichtet von positiven Erfahrungen und Schwierigkeiten beim Messen und im…
APIs ermöglichen Integration, Skalierung und digitale Innovation. Doch welcher Handlungsbedarf ergibt sich für uns aus dieser Erkenntnis? Wir beleuchten das Konzept der API Maturity als Werkzeug zur Analyse und Weiterentwicklung der eigenen API-Landschaft. Wir diskutieren, wie die Reife von API-Strategie, API-Plattform und APIs einer Organisation systematisch bewertet werden können, um Defizite zu identifizieren, zukünftige Risiken zu erkennen und zielgerichtete Maßnahmenpläne gezielt zu…
Klassische SAST-Tools stoßen in der Praxis oft an Grenzen: Sie übersehen kritische Schwachstellen, wie fehlende Authentisierung, und produzieren viele irrelevante Findings. In umfangreichen Analysen von Open-Source-Projekten haben wir systematische Schwächen solcher Tools identifiziert und untersucht, wie Language Models (LMs) die statische Codeanalyse verbessern können. Wir zeigen, wie LMs bei der Schwachstellensuche und -bewertung helfen und so zu einer deutlich verbesserten…
This talk presents a practical case of introducing AI-based quality control in a medical diagnostics lab, where the implementation led to measurable accuracy improvements and reduced manual work.
We’ll cover:
- The overall strategy for AI implementation;
- Data governance and compliance challenges (EU MDR, GDPR);
- Key architectural and technology choices—including LLMs to handle data from a constantly evolving ecosystem of medical equipment, phased learning loops, privacy-by-design, and seamless…
Die IT- & Kommunikationsbranche gehört zu den am schnellsten wachsenden CO₂-Emissionen. Steigende Datenmengen, komplexe E2E-Architekturen und eine steigende Nachfrage nach digitalen Diensten fördern den Umwelteinfluss. Dieser Vortrag unterstreicht die Notwendigkeit, GreenIT & GreenCoding in die moderne Entwicklung zu integrieren. Zudem beinhaltet er Erkenntnisse über alle ESG-Dimensionen (Environmental, Social and Corporate Governance) hinweg und zeigt, wie Entwickler, Architekten und…
Steigende Kosten und knappe Ressourcen fordern wirtschaftlich optimierte IT-Systeme. In dieser Session geht es um konkrete Maßnahmen entlang des Lebenszyklus: von Architekturentscheidungen über effizienten Betrieb bis hin zu kostenschonender Erweiterung. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Ansätze, die direkt anwendbar sind und echte Einsparungen ermöglichen. Die Teilnehmenden nehmen Ideen für effiziente, langlebige Systeme mit, die Budgets entlasten und die Systeme gleichzeitig nachhaltiger…