ERÖFFNUNG DER KONFERENZ UND KEYNOTE: Eine Unterschrift Trumps und US-Hyperscaler sind illegal

Die digitale Abhängigkeit Europas von US-Technologien ist eine strukturelle Schwäche, die sich in geopolitischen Krisen als hochproblematisch erweisen könnte. Cloudlösungen, Kommunikationsdienste und Softwareplattformen stammen zu einem überwiegenden Teil aus den USA. Sollte sich das politische Klima verschärfen, könnten kritische europäische Infrastrukturen binnen Tagen abgeschaltet werden.

Europäische Alternativen sind dringend erforderlich: Open-Source-Lösungen, lokal betriebene Clouds und striktere Souveränitätsanforderungen an die eingesetzte IT.

In seiner Keynote, beleuchtet Max Schrems folgende Fragen:

  • Was bedeutet Trump-Realität für den Datentransfer zwischen der EU und den USA?

  • Was wäre nötig, damit die aktuellen Datentransfersysteme zusammenbrechen?

  • Welche Notfallmaßnahmen können Sie ergreifen

  • Können Sie die US-Cloud weiterhin nutzen und welche Lösungsansätze gibt es, um die zunehmende Rechtsunsicherheit in den transatlantischen Beziehungen zu beseitigen?

noyb.eu
Jurist, Autor und Datenschutzaktivist

Max Schrems ist einer der einflussreichsten Datenschutzaktivisten und Anwälte, der durch Kampagnen gegen Facebook und dessen Datenschutzverletzungen bekannt wurde. Zu den Verstößen des Unternehmens zählen Verstöße gegen europäische Datenschutzgesetze und die angebliche Übermittlung personenbezogener Daten an die US-amerikanische National Security Agency (NSA) im Rahmen des PRISM-Programms der NSA. Schrems ist Gründer des NOYB – European Center for Digital Rights.

Max Schrems
Track: Keynote
09:30 - 10:30
Vortrag: Keymi1

Vortrag Teilen