Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2023 Digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Modern Leadership – Wie kann moderne Personalführung in agilen Organisationen aussehen?
Bei der Umstellung einer Organisation in Richtung Agilität wird die Frage nach der Verortung der personellen Führung meist heftig diskutiert. Das Thema ist hoch-politisch und „Existenz-bedrohend“. Ergebnisse reichen von eher traditionellen Lösungen bis hin zu sehr progressiven.
Der Vortrag stellt vier grundlegende und unterschiedliche Modelle von personeller Führung in einer agilen Umgebung vor. Die vier Varianten decken die heute gängigsten Alternativen ab, von den bekannten agilen bis hin zu einer expliziten personellen Führungsrolle.
Zielpublikum: Manager, Entscheider, Personaler, Agile Coaches, Organisationsentwickler:innen
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse agiler Rollen in Teams und in der Skalierung
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Im Vortrag wird anhand eines Kundenbeispiels vorgestellt, wie eine Entscheidungsfindung für eine der vier Varianten anhand eines Anforderungskatalogs ablaufen kann. Das gezeigte Vorgehen ist anhand des Modells bzw. Anpassungen für den eigenen Kontext und den Rahmen des Anforderungskatalogs übertragbar, d.h. es gibt dem Zuhörer ein Schema an die Hand, wie er Lösungsoptionen für seinen eigenen Kontext erarbeiten kann.
Was Zuhörer mitnehmen:
* Kenntnis 4 grundlegender Varianten für personelle Führung in der Praxis
* ein Schema, wie diese Varianten gegen einen individuellen Kontext evaluiert werden können
Alex Birke ist Buchautor, Berater und Coach für Business Agility. Er leitet den agilen Bereich von Accenture, Accenture Business Agility, im deutschsprachigen Raum. Seit 15 Jahren fokussiert er sich auf die Nutzung lean & agiler Methoden bei der Skalierung von Bereichen mit mehreren hundert bis zu mehreren tausend Personen. Er spricht regelmäßig auf Konferenzen und war über 10 Jahre als Lehrbeauftragter an der Universität Passau tätig.