Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2023 Digital correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
KEYNOTE: Die fünf wichtigsten Anwendungsfälle und Architekturen für Data in Motion im Jahr 2023
Über Daten-Streaming und Apache Kafka redet die Welt. Kai Waehner, Field CTO bei Confluent, stellt uns in dieser Keynote die Prognosen für die fünf wichtigsten Use Cases und Architekturen in diesem Bereich für 2023 vor und welche Trends er bei Kunden industrieübergreifend feststellen konnte: Dezentraler Data Mesh: Fokussierung auf den Geschäftswert durch den Aufbau von Datenprodukten in unabhängigen Domänen mit verschiedenen Technologien. Cloud-natives Lakehouse: Anwendung einer Best-of-Breed-Unternehmensarchitektur für Echtzeit- und Batch-Datenanalysen mit dem richtigen Tool für jede Aufgabe (z.B. Databricks, Elastic, BigQuery, etc.). Daten-Sharing: Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens durch die gemeinsame Nutzung von Daten über offene APIs, Austausch von Streaming-Daten und Cluster Linking. Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Schnellere Markteinführung und einfachere Wartung durch bessere Entwicklertools, die verschiedene Personengruppen wie Entwickler, Citizen Integrators und Data Scientists unterstützen. Erweiterte Data Governance: Compliance und Datenschutz über alle Datenströme hinweg mit Data Lineage, Event Tracing, Policy Management und dem "Zurückdrehen" der Zeit zur retrospektiven Analyse von Events.
Kai Wähner ist Field CTO bei Confluent. Er arbeitet mit Kunden auf der ganzen Welt und mit internen Teams wie Engineering und Marketing zusammen. Kais Hauptfachgebiet liegt in den Bereichen Data Streaming, Analytics, Hybrid Cloud Architekturen, Internet of Things und Blockchain. Kai ist regelmäßiger Sprecher auf internationalen Konferenzen, schreibt Artikel für Fachzeitschriften und teilt seine Erfahrungen mit neuen Technologien auf seinem Blog.
Vortrag Teilen