Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Track: Leadership
- Dienstag
07.02. - Mittwoch
08.02. - Donnerstag
09.02.
Alles hat eine API: Wir ITler sind megagut darin, Software-Architekturen zu durchleuchten und neue Integrations-Patterns für technische Komponenten zu entwickeln. Warum wenden wir diese Fähigkeiten nicht auch auf unser Mindset und unsere Teams an?
In diesem Workshop üben wir uns in der Transferleistung: Warum sind unsere Reaktionen oft hard-coded statt loosely-coupled und wie können wir das ändern? Ist meine Gedankenwelt wie ein Monolith aufgebaut, die sich nur mühsam weiterentwickelt oder…
When we talk about leadership and balance, we also need to talk about how we handle toxic behaviour in our midst and how we protect ourselves and our communities from it. As a full-time open source maintainer and project leader, I've sadly had to encounter many ungrateful, entitled or outright toxic people.
In this session I'll first show some examples, then share some coping strategies that I've successfully used to deal with them. I'll also share some things that everyone can do to help with…
Eine geteilte Unternehmensführung ist heute in vielen Unternehmen gelebte Praxis. Meist setzt sich das Führungsteam aus erfahrenen Experten zusammen, die unterschiedliche Fokuspunkte und Stärken mitbringen. Diese Unterschiedlichkeit der Bosse kann ein wahrer Segen sein - wenn sie zusammenwirken und einander ergänzen. Weit häufiger ist sie allerdings ein Fluch, unter dem das ganze Unternehmen leidet.
Ergründen Sie mit uns, wie die Einigkeit der Führungsspitze gelingen kann - und zu einem…
Ever wondered why the new buzzword is OKR? What does it bring to your company? Did you already try it? Did it help?
In this talk I'll reflect on some of the current industry issues with this valuable tool. Why its adoption often struggles, what to do about it and how to detect issues early on.
Target Audience: Everyone, actually. Decision Makers, Devs, Architects, Coaches, All sorts of Managers
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
We may all have heard of - or even suffered under…
Leadership benötigt es auf allen Ebenen moderner Organisationen. Alle Beteiligten sind auf ihren Positionen gefordert, situativ "richtig" zu führen. Führung darf und muss entsprechend verteilt und gefördert werden. Doch wen und was braucht es dafür? Leadership ist nichts, was man schnell in einem Wochenendkurs lernt. Die Aspekte sind dafür zu breit gefächert. In unserer Session breiten wir die Leadership-Landkarte aus und helfen den Teilnehmenden, im eigenen Kontext ihren Standort und weiteren…
“Wenn wir davon ausgehen, dass stille und laute Menschen in etwa dieselbe Anzahl an guten Ideen haben, dann sollte der Gedanke, dass nur die lauteren Menschen sich durchsetzen, uns besorgt aufhorchen lassen.“ (Susan Cain)
Missverständnisse und Vorurteile ranken sich um die scheinbaren Gegensätze von Introvertierten und Extrovertierten.
Dabei bringen beide Seiten unterschiedliche Stärken, aber auch Bedürfnisse ein. Es ist die Aufgabe von Führung, eine Balance zwischen beiden Polen zu schaffen,…
Die Bettdecke ist immer zu kurz und es macht einen Unterschied, bewusst zu entscheiden, welcher Zeh gerade herausschaut. Nach mehrjähriger Erfahrung in Leitungsfunktionen und in der Zusammenarbeit mit Führungskräften ist das unser Eindruck der Führungsherausforderungen und eines hilfreichen Umgangs damit. In diesem interaktiven Vortrag geben wir Einblicke in Haltungen und Werkzeuge, die uns und unseren Kunden im Alltag helfen, wirkungsvoll zu sein. Wir machen ausgewählte Werkzeuge erlebbar und…
Weg von “hustle culture”, hin zu einem Tempo, welches langfristig aufrechterhalten werden kann und gesund für alle Beteiligten ist. Klingt gut? Beängstigend? Oder sogar beides?
Das richtige Gleichgewicht, eine “sustainable pace” im Arbeitskontext zu finden, ist weder eine individuelle Aufgabe noch liegt es allein in der Verantwortung eines Teams. Es ist ein Zusammenspiel von beidem – und mehr noch: Führungspersonen spielen hier ebenfalls eine zentrale Rolle.
Gerade sie haben oft (noch) einen…
This interactive workshop presents a practical approach for scaling agile. The approach is based on five shifts needed in typical organisations to get agile to work well at scale. It guides how to find the right balance for each shift, using the current context of the organisation. In this way it not only presents the end state, but also the possible steps to implement each shift.
In this practical workshop participants will learn to assess their own organisation against the five shifts.
Target…
Der OODA-Cycle (Observe-Orient-Decide-Act) beschreibt, wie sich Menschen, Teams und Unternehmen in ihrer Umwelt orientieren und handeln. Im Wettbewerb in dynamischen Umgebungen gewinnt die Partei, die ihren OODA-Cycle schneller durchläuft; denn sie lernt und reagiert schneller. Die IOHAI-Leadership-Prinzipien beschreiben, wie Leadership dazu beiträgt, in Teams und Organisationen den OODA-Cycle schneller zu durchlaufen.
Der Vortrag führt in die Ideen von OODA und IOHAI ein und erläutert ihre…
Führung ist Beziehungsarbeit. Doch woher kommt unsere Kompetenz, Beziehungen zu gestalten?
In diesem Vortrag beginnen wir unsere Reise bei den Grundlagen der Bindungstheorie. Wir bekommen Antworten auf die Frage nach den Einflüssen unserer ersten Bindungserfahrungen als Mensch. Du erfährst deine Bindungstypen und bekommst am Ende der Reise Impulse an die Hand, was du tun kannst, um als Führungskraft und Coach deine Beziehungskompetenzen zu verbessern.
Zielpublikum: Manager, Entscheider, Scrum…
Normallogik verortet eine Balance irgendwo "in der Mitte" eines vorgestellten Kontinuums. Da ist sie nicht; dort sind die Kompromisse. Die kann man beschreiben, aber Balance muss systemisch verstanden werden. Sie ist den Unternehmen in vielen Aspekten verloren gegangen: Auslastung wurde zur Überlastung, Innovation zu Einsparungs-Manie; ade Vertrauen, gutes Betriebsklima und Kundenfokus. Es herrscht die irre Überzeugung, jede Art von "Rückkehr" zur Vernunft kostet Geld. Nein! Ein kompromissloser…