Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Track: Use Domain-Driven Design Now!
- Dienstag
07.02. - Mittwoch
08.02.
Fast 20 Jahre nach dem Start von Domain-driven Design (DDD) ist der Ansatz weit verbreitet - aber das ist noch keine Garantie dafür, dass DDD-Projekte auch erfolgreich beendet werden.
Dieser Vortrag zeigt typische Fehler, Missverständnisse und Probleme, die bei Domain-driven Design und insbesondere bei Strategic Design auftreten. Natürlich diskutiert die Präsentation auch, wie man solche Probleme sinnvoll lösen kann, um vielleicht nicht nur ein Scheitern zu verhindern, sondern sogar einen…
Bei der Erstellung von Software werden großartige Technologien, Programmiersprachen und Werkzeuge eingesetzt. Aber leider wird oft aus den Augen verloren, dass der entscheidende Faktor nicht die Technologie, sondern die Domäne ist.
In diesem Vortrag zeige ich euch, wie ihr die Domäne in eurer vorhandenen Software wiederentdecken und als wichtiges Mittel der Architekturverbesserung einsetzen könnt.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Product Owner, Projektleiter:innen, Requirement…
For a microservices architecture to be successful it is crucial to have the right boundaries between the microservices. But where are the right boundaries? We would like to present a tool that helps us answer this question.
Domain Storytelling is a collaborative modeling method. It brings together domain experts and development teams. We let our users tell us stories about their work. While listening, we record the stories using a pictographic language.
In this talk we show how to find…
Eure Domänen sind identifiziert? Event Storming gemacht? Anti-Corruption Layer definiert? Sehr gut, das ist die halbe Miete.
In der Praxis geht es danach um technische Basisplattformen, zentrale Sicherheitskonzepte, UX-Strategien usw., aber auch um die Abbildung dieser Themen auf Teams und deren Zusammenarbeit.
Wir präsentieren Erfahrungen aus echten Projekten und zeigen, wie es nach dem ersten DDD-Aufschlag weitergeht. Wir vertiefen Konzepte wie Team Topologies und streifen Themen wie den…
Diese Session zeigt auf, wie sich die Ideen von DevOps und DDD ergänzen und warum man beide Ansätze kombinieren sollte. Wir werden dabei auf die kulturellen Aspekte beider Ansätze eingehen und herausarbeiten, dass die Kombination aus DevOps und DDD zu sehr gut geschnittenen cross-funktionalen Teams mit Ende-zu-Ende-Verantwortung für einen klar abgegrenzten fachlichen Bereich führt.
Der Vortrag zeigt zudem auf, welche Wege sie beschreiten können, damit aus einem "you build it, you run it" ein…
This talk explains how Scenario Casting enables agile teams to pull together despite diverse ideas and concerns - in three iterative collaborative steps:
1. Find example scenarios of how ideas and concerns affect the domain - strictly in domain language! This provides an initial Scenario Backlog outlining the problem space.
2. Prioritize the Scenario Backlog and agree on scope.
3. Combine the top scenarios into coherent overarching Orientation Scenarios.
Let the agile teams focus on their parts…
Funktionale Programmier:innen empfehlen meist "FP-first". Dieser puristische Ansatz passt leider nicht zu den Realitäten existierender Projekte, die objektorientiert auf DDD aufsetzen. Schade, weil diese Projekte von funktionalen Techniken profitieren können.
Der Vortrag beschreibt eine Kooperation zwischen Blume2000 (fest in OO-Hand) und der Active Group (alles FP-Puristen), um Probleme in einer hexagonalen DDD-Architektur (implementiert in Kotlin) mit funktionalen Techniken zu lösen.
Zielpubli…
Daten endlich sinnvoll nutzen! Data Mesh befähigt Entwicklungsteams, innerhalb ihrer Domäne Datenanalysen selbstständig durchzuführen, um ihre Services selbstständig verbessern zu können. Über definierte Schnittstellen werden qualitativ hochwertige analytische Daten als Produkte auch anderen Teams zur Verfügung gestellt.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Entscheider
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Daten endlich sinnvoll nutzen! Data…
Leider muss dieser Vortrag aus persönlichen Gründen kurzfristig abgesagt werden.
Die Twin Peaks sind ein Modell, dass die Wichtigkeit des Zusammenspiels zwischen Anforderungen und Architektur beschreibt. Domain Storytelling hilft, das Twin Peaks Model in der Praxis zu leben. In drei Sprints erarbeiten wir gemeinsam das erste Inkrement eines praxisnahen Anwendungsfalls. Dabei wird die Methodik Domain Storytelling, Tipps und Tricks für die Moderator:in sowie der Übergang zur Software-Architektur…