Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:
Zur PDF-Broschüre
Thema: Workshops
- Montag
06.02.
Do you like some of what you find in the common scaling frameworks but don't buy-in to everything? Then, go to the essence!
This session will present and share a set of principles for scaling, which you can use to roll-your-own approach or properly contextualise the usage of an existing framework such as LeSS, Scrum@Scale or Nexus.
Unlike other scaling approaches, these guidelines are non-prescriptive and recognise the value of elements in many scaling frameworks.
Target Audience: Managers,…
In den Zeiten von Microservices wird klar, wie wichtig Domain-Driven Design (DDD) nach wie vor ist. Denn nur mit Strategischem Design und dem Aufteilen der Domäne in Bounded Contexts kann ein sinnvoller (nämlich fachlicher) Schnitt für die Microservices gefunden werden.
Aber auch Taktisches Design mit der Ubiquitous Language und den Building Blocks haben nichts an Aktualität verloren.
In diesem Workshop nehmen wir uns einen Tag Zeit, um DDD näher anzuschauen. Der Workshop besteht aus…
Viele reden von moderner Führung. Doch was genau heißt das? Du sollst auf vertraute Führungswerkzeuge verzichten, doch niemand sagt dir, was du stattdessen tun kannst. Wir möchten dir die beiden Ansätze „Die Neue Autorität in der Führung“ und „Host Leadership“ näherbringen, mit denen du deinen Führungsalltag anreichern kannst, um so eine neue Führungsbalance für dich und deine Mitarbeitenden zu kreieren.
Im Workshop wirst du direkt an einer eigenen Führungschallenge arbeiten, und so mit…
This highly interactive workshop is all about software architecture - with Spring Boot, the Java microservice framework. Using an example application, we will discuss and try out the following topics in code:
- REST API design
- Hexagonal architecture
- Bean validation
- Single sign-on with Keycloak
- Role-based security
- Optimistic locking with ETags
- OWASP dependency check
- Structured JSON Logging
- Error handling
- Integration tests with Cucumber
- Architecture tests with ArchUnit
- Local deployment…
Grundlage jedes erfolgreichen Produkts ist ein von Fachbereich und IT geteiltes Verständnis der Produktvision. Beim Event Modeling (EM) entsteht unter Mitwirkung aller Stakeholder und IT-Experten kollaborativ und interaktiv ein Modell, das die Funktionsweise und Abläufe der Anwendung transparent macht. Insbesondere ist EM in Verbindung mit einer CQRS / ES basierten Architektur interessant.
Gemeinsam mit den Teilnehmern führen wir einen EM-Workshop durch und implementieren das Modell mit Hilfe…
Koordination von mehreren agilen Teams im skalierten Produktentwicklungsumfeld ist nicht selten eine Herausforderung: Konflikte zwischen Teams treten auf, Entscheidungsfindung dauert lange oder führt zu Unzufriedenheit, Verantwortung wird hin- und hergeschoben. Die Dynamik zwischen diesen Teams unterscheidet sich wesentlich von der innerhalb eines einzelnen Teams. Das führt zu Spannungsfeldern.
In diesem Workshop nehmen wir eine systemische und organisationsdynamische Perspektive ein, um…
Today we must deal with shorter time-to-market, increasing complexity and more agility while keeping quality and other key system properties high.
To address these challenges the right balance in testing w.r.t. independence, timing, automation, and formality is critical but often not explicitly tackled.
Therefore, in this interactive tutorial we reflect on our current approach on balancing testing, investigate and discuss needed strategies, tactics, and practices, and share experiences to…
Unsere Welt verändert sich rasant, wird immer weniger vorhersagbar, komplexer und widersprüchlicher. Und damit geht auch ein Wandel der traditionellen Rolle der Führungskraft einher. Bisher funktionierende Führungsmethoden, erfolgreiche Verhaltensweisen und ein bewährter Führungsstil stoßen nun an ihre Grenzen.
Es verändert sich etwas im Gefüge zwischen Führungskräften und Mitarbeitern. Eine Antwort darauf kann lean-agile Leadership sein. Die erfordert ein neues Rollenbild und Selbstverständnis…
Bekanntlich haben nichtfunktionale Eigenschaften den größten systemischen Einfluss auf Software-Architekturen.
- Attribute-Driven Design illustriert, wie sich Qualitätsattribute gezielt in Architekturen einfügen lassen.
- Methoden wie ATAM und CBAM sind nützlich, um Software-Architekturen hinsichtlich nichtfunktionaler Eigenschaften zu überprüfen.
Alle genannten Methoden basieren auf Szenarios.
Das Tutorium führt in die Grundlagen Szenario basierter Architekturerstellung und -bewertung ein.
Zielpu…
Agile Games sind in aller Munde. Viel wird gespielt.
Dass Spielen kein Selbstzweck ist, hat sich herumgesprochen.
Doch was braucht es, um Spiele wirksam zu machen? Und was bedeutet das überhaupt?
Dieser Workshop zeigt auf, was es braucht, um ein Spiel wirksam zu facilitieren.
Dabei durchlaufen die Teilnehmenden ein 4-Schritte-Modell und erfahren interaktiv, welche Schritte notwendig sind, und wenden diese selbst an.
Am Ende des Workshops haben die Teilnehmenden so die Erfahrung gemacht, was es…
Approval testing is a technique that helps you to get a difficult codebase under test and begin to control your technical debt. Approval testing works best on larger pieces of code where you want to test for multiple things and interpreting failures is challenging.
In this hands-on session we'll introduce a commonly-used Approval testing tool for Java and through hands-on exercises learn to get control of some example code. The same tool is also available for many other programming languages,…
Nicht nur Teams mit hoher Diversität treffen auf polarisierende Themen und Konflikte, die es scheinbar unmöglich machen, einen Konsens oder gar ein gemeinsames Vorgehen zu finden. Denkmodelle, die auf Argumentation und Objektivität beruhen, scheitern hier oft bereits im Ansatz.
Eine Einführung in die psychologische Forschung erklärt, warum das so ist, und welche Denkmodelle hier weiterhelfen können. Dann sammeln Teilnehmer praktische Erfahrung mit Gesprächsformaten, die helfen, Polarisierung…
Join this tutorial to experiment with a self-reflection process, designed to bring balance into your own development journey.
Rooted in professional coaching practices from Co-Active Coaching, connected with several Liberating Structures, and inspired by ideas from Emotional Agility, this session will help you clarify your goals and aspirations as well as find the right balance for 2023.
Why do you do what you do? What’s important to you about it? What’s next?
Discover answers to these…
How often have you heard that “Yes this is important, but we don’t have the capacity right now” or “sure let’s put it in the backlog”?
At least 1 in 5 people in the UK have a long-term illness, impairment or disability. Many more have a temporary disability. A recent study found that 4 in 10 local council homepages failed basic tests for accessibility.
Bring a laptop.
Max. number of participants: 20
Target Audience: Everyone
Prerequisites: None
Level: Basic
Extended Abstract:
How often have you…