Konferenzprogramm

 

 

 

Das gesamte Konferenzprogramm auf einem Blick? Kein Problem, alle Programminhalte finden Sie hier jetzt auch als praktische PDF-Broschüre ganz bequem zum durchscrollen, downloaden oder ausdrucken:

Zur PDF-Broschüre

 

 

Thema: Technical Debt

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    06.02.
  • Dienstag
    07.02.
  • Mittwoch
    08.02.
  • Donnerstag
    09.02.
, (Montag, 06.Februar 2023)
14:00 - 17:00
Mo 12
Ausgebucht Approval Testing: Get Legacy Code Under Control

Approval testing is a technique that helps you to get a difficult codebase under test and begin to control your technical debt. Approval testing works best on larger pieces of code where you want to test for multiple things and interpreting failures is challenging.

In this hands-on session we'll introduce a commonly-used Approval testing tool for Java and through hands-on exercises learn to get control of some example code. The same tool is also available for many other programming languages,…

Mehr lesen
, (Dienstag, 07.Februar 2023)
09:00 - 10:45
Di 3.1
Technical Coaching with the Samman Method

For a technology company, building a strong engineering culture is essential for long-term success. Today's software industry is growing so fast that a large proportion of developers will inevitably have less than 5 years experience. At the same time, many software systems contain code that is ten, twenty or even thirty years old.

It's a constant challenge to communicate a healthy culture to newcomers and prevent technical debt from getting out of control. Technical coaching is all about…

Mehr lesen
Micro-Learning-Cycles (MLCs) – Lernen ohne Zeit

"Ich hatte keine Zeit, den Zaun zu flicken" - Dieses Zitat kennt wohl jeder, und doch ertappen wir uns selbst, unseren Zaun nicht geflickt, sondern stattdessen die Hühner gesucht zu haben.
Doch wie ändere ich das?
Dieser Vortrag zeigt mit dem Konzept der MLCs ein Tool auf, dieser Falle zu begegnen und sich selbst und andere in den Modus des kontinuierlichen Lernens zu versetzen.
Am Ende haben die Zuhörenden einen ersten MLC durchlaufen und ein Tool erlernt, um sich und anderen den Freiraum zum…

Mehr lesen
, (Mittwoch, 08.Februar 2023)
09:00 - 10:45
Mi 3.1
Beyond Taming Technical Debt

Discipline, determination, a highly visible area, and a few sticky notes, are all you need to move beyond problems with technical debt.

Target Audience: Developers, Project Leader, Designers, Product Owners, Decision Makers
Prerequisites: Basic Knowledge of Software Development Process
Level: Basic

Extended Abstract:
## Making great software is challenging
It doesn't matter how qualified a team is, it will never be able to produce perfect, flawless, entirely bug-free software.
While teams are…

Mehr lesen
Maintenance and Evolution of Large Scale Software Systems – Business, Dev & Ops Challenges

Even in the time of agile software development and devOps, maintenance and evolution of large-scale software systems remain challenging. This is not only caused by technical debt, but is heavily caused by lost knowledge, high complexity of micro-service architectures, difficult requirements management, not available documentation, and the complexity of communication among and coordination of the many stakeholders. In our session we will talk about the challenges we identified in our study and…

Mehr lesen
Marijn Huizendveld
Martin Kropp, Janick Rüegger, Andreas Meier
11:00 - 11:45
Mi 3.2
Raus aus der Wartungshölle ... zumindest ein bisschen

Irgendwann trifft es mal jeden. Anwendungen veralten automatisch, egal, ob ein oder zehn Jahre alt, ob sie "fertig" entwickelt sind oder nicht. Die Gründe sind vielschichtig: Die Programmiersprache entwickelt sich weiter, Bibliotheken brauchen ein Update, Good Practices entwickeln sich weiter. Diese Wartungsarbeiten werden nicht gerne gemacht, da sie scheinbar unnötige Aufwände erzeugen und zum Teil recht stupide sind. Ignoriert die Entwicklerin sie, dann sammelt sie automatisch technische…

Mehr lesen
Sandra Parsick
14:30 - 15:30
Mi 4.3
Technische Schulden dem Management erklären

Wir entwickeln heute Software nicht mehr auf der grünen Wiese, sondern wir erweitern und verändern vorhandene Systeme. Dabei wird der Code immer komplexer und sammelt technische Schulden an. Im Entwicklungsteam ist uns das allen klar, aber wie erklären wir dem Management, dass es sinnvoll ist, frühzeitig technische Schulden abzubauen?

In diesem Vortrag berichte ich von meiner Erfahrung aus verschiedensten Kontexten und gebe Empfehlungen, wie die Kommunikationsbarriere zwischen Management und…

Mehr lesen
, (Donnerstag, 09.Februar 2023)
09:00 - 10:45
Do 8.1
Evolutionäre Softwarequalität

Qualitätsziele helfen uns, Architekturentscheidungen fundierter zu treffen. Die genau richtige Qualität ist jedoch oft subjektiv und ändert sich über die Zeit hinweg. Dies macht das Arbeiten mit und an Qualitätszielen vor allem bei langlebigen Softwaresystemen spannend.

In diesem Vortrag stelle ich eine neue Sicht auf Softwarequalität vor, bei der wir Qualität im evolutionären Kontext betrachten. Als Basis verwende ich das ISO 25010-Qualitätsmodell sowie Wardley Mapping, um die passende…

Mehr lesen
Technische Schulden – warum der Begriff mehr Verwirrung als Klarheit stiftet. Und wie es besser geht

Ist uns Softwerkern wirklich klar, was wir meinen, wenn wir von Technischen Schulden sprechen? “Klar”, ist die Antwort. Wirklich? Warum haben wir dann Schwierigkeiten, POs/Projektleiter/Abteilungsleiter vom notwendigen Budget zu überzeugen?
Im Vortrag zeigen wir, wie es datenbasiert besser geht. Wie man für Technische Schulden KPIs erfasst und wie man jeweils Code-, Architektur-, Test-Qualität, Team-Kollaboration mit den KPIs korreliert, um eine Kosten-Nutzen-Analyse durchzuführen. Trotz…

Mehr lesen
11:00 - 11:45
Do 5.2
You Don't Have to be a Conductor, to Make a Perfect Symphony Between Hype Driven and Legacy Development

You know the story, one dev in the team found out about this amazing new framework which will solve potentially aaaall your problems; but the product owner stops him right away. There is definitely no time until the next roadmap milestone is reached and you’re already late. We have introduced the tool Tech Radar – in two different organisational setups – to make technology strategy explicit.

In this talk I’ll share our learnings on how we made sure our teams don’t drown in legacy, train them on…

Mehr lesen

Zurück