- Login
- Deutsch
- Contact
- Newsletter
Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2023 Munich correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Wer einmal in die IT-Branche eintaucht, wird sie nie wieder los - die Buzzwords. Inflationär wird mit Begriffen um sich geworfen, um seine eigenen Produkte möglichst fancy oder revolutionär erscheinen zu lassen. Gerade auf Manager- und Marketing-Ebene sind hier die Augen oft größer als das Verständnis der benutzten Begriffe. Doch was versteckt sich hinter Begriffen wie „Deep Learning“ und “Serverless“ ? Was ist der Unterschied zwischen Artificial Intelligence und Machine Learning? Und wo finde ich eigentlich diese Cloud? Am Edge des Big Data Lakes?
Wir wollen uns in einer fiktiven Produktentwicklung durch die Welt der Schlagwörter bewegen und hinter die Begriffe schauen, um herauszufinden, was eigentlich dran ist an dieser Industry 4.0. Oder 5.0?
Florian Wünsche ist Softwareentwickler und IT-Consultant und arbeitet seit 2021 für die Scandio. In diversen Projekten hat er mit verschiedensten Technologien Kontakt gehabt, vor allem im Cloud- und IoT-Umfeld.