
SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
31.01. - 04.02.2022
SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
31.01. - 04.02.2022
Die im Konferenzprogramm der OOP 2022 Digital angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).
Unser Programm gibt es auch als praktische PDF-Datei >>Zum Download
Gamification bringt Spaß in den Projektalltag. Aber lohnt es sich überhaupt?
Um dies einschätzen zu können, geben wir einen Überblick über verschiedene spielerische Ansätze, die auf die Qualitätssicherung von Software fokussieren.
Wir gehen darauf ein, wie man Gamification gezielt und im richtigen Maß in Projekte einführt, welche Schwerpunkte gesetzt werden sollten und wie skeptische Kollegen überzeugt werden können.
Damit kann der Vortrag als Entscheidungsgrundlage dienen. Richtig eingesetzt,…
Schon von Quarkus gehört, dem neuen und effizienten JVM-Framework? Das - nicht unerfolgreich - etablierten Frameworks wie Spring Boot Konkurrenz macht?
Und bist Du daran interessiert, wie man eine Quarkus-App erstellt und - noch wichtiger - Teile davon isoliert testet?
Interessiert? Dann lass mich von unseren Erfahrungen berichten, wie sich Quarkus-Apps mit Kotlin, JUnit und MockK testen lassen. Praktische Einblicke garantiert!
Zielpublikum: Developers
Voraussetzungen: Basic knowledge about JVM…
<provocative statement>Manuelles Testen ist die Abarbeitung einzelner definierter Testschritte. Hierfür benötigt es keine speziellen Skills, wir brauchen nur Click-Monkeys – oder?!</provocative statement
<mind change>Falsch! Wir müssen den Menschen in den Fokus stellen. Manuelles Testen sollte vielmehr als “Human Testing” betrachtet werden. Die Tester:innen nutzen all ihre Stärken zum Durchführen der Tests - eigenständiges Denken, neue Ideen entwickeln, sowie kollaborative Ansätze stehen hierbei…
Wenn ein System wächst, wächst auch die Anzahl automatisierter Tests. Wir sehen immer öfter Test-Suiten, die Stunden oder Tage laufen. Das ist lähmend langsam. Wenn die Ausführung aller Tests zu lange dauert, kann man einen Teil der Tests häufiger ausführen als den Rest. Der Schlüssel ist, diese Teilmenge so zu wählen, dass sie in einem Bruchteil der Zeit einen Großteil der Fehler findet. Im Vortrag stellen wir verschiedene Ansätze hinsichtlich Kosten, Nutzen und Anwendbarkeit und Erfahrungen…
Der effektive Einsatz einer Testautomatisierungslösung steht und fällt mit den verwendeten Werkzeugen. In dem Vortrag stellen wir die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Arbeit zur Erstellung eines Kriterienkataloges für die Auswahl des passenden Testautomatisierungswerkzeugs für unsere Projekte vor. Dabei wurden die Kriterien und deren Gewichtung nach Vorgehensmodellen, Technologie, Einsatzgebiet sowie dem Blickwinkel der Rollen evaluiert. Die Anwendung des Kriterienkatalogs soll…
To continuously deliver IT systems at speed with a focus on business value, high-performance IT delivery teams integrate quality engineering in their way of working.
Quality engineering is the new concept in achieving the right quality of IT systems. Testing only after an IT product was developed is an outdated approach. Built-in quality from the start is needed to guarantee business value in today’s IT delivery models. Quality engineering is about changes in skills, organization, automation…
In large software projects the assessment of the impact of a code change can be a cumbersome task. If the software has grown and shows an evolutionary design there are always unwanted side effects.
Change control boards are established. But on what data do they judge what can happen with the changes? Very often there is the HIPPO syndrome which means it is the highest paid person's opinion.
In this talk we will show you ways to come to a deterministic prediction of the impact, what data you need…
Die Praxis in den agilen Teams ergibt immer größeren Bedarf an grundlegenden Testfähigkeiten auch für klassische Entwicklerrollen. Aber oft fehlen die entsprechenden Expertisen und die Akzeptanz für das Testen. Nötig ist eine stärker ausgeprägte Kultur des Testens als Schlüsselfaktor für den Erfolg agiler Projekte. Daher wurde vom GTB auf Basis des etablierten „Certified Tester“-Quasistandards für Testing-Skills ein auf die Bedürfnisse von Entwicklern zugeschnittener Kanon an Testwissen und ein…
Metamorphes Testen ist ein relativ neues Testverfahren, das sich besonders gut eignet, wenn kein ausreichendes Testorakel verfügbar ist. Metamorphes Testen betrachtet mehrere Ausführungen des Testobjekts und prüft, ob die Eingaben und Ausgaben bei diesen Ausführungen zueinander konsistent sind. Der Beitrag stellt das Verfahren vor, gibt einen Überblick über die bisherigen Erfahrungen bei klassischen und bei KI-basierten Systemen und ordnet es in die Testmethodik ein.
Zielpublikum:…
In den 1960er Jahre entwickelte die NASA eine Methode zur Sicherstellung von Lebensmittelqualität: die Gefahrenanalyse der kritischen Kontrollpunkte nach HACCP. Diese Methode inspirierte mich zu einem Workshop, der über Teamgrenzen hinweg gemeinsam einen Blick auf die Qualität unseres Produkts wirft.
In meinem Vortrag zeige ich Ihnen, wie ich als ursprünglich gelernter Koch, heute in der Rolle des Qualitätsmanagers, instinktiv Methoden der Lebensmittelhygiene anwende. Mit dem Ziel, welches wir…