Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

Konferenzprogramm

Die im Konferenzprogramm der OOP 2022 Digital angegebenen Uhrzeiten entsprechen der Central European Time (CET).

Unser Programm gibt es auch als praktische PDF-Datei >>Zum Download

Track: Full Day Tutorial

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    31.01.
  • Freitag
    04.02.
, (Montag, 31.Januar 2022)
10:00 - 17:00
Mo 1
Ausgebucht The Art of Software Reviews

Auch in erfolgreichen Softwaresystemen lauern praktisch immer Probleme. Durch systematische Reviews können Sie diese Probleme zielgerichtet identifizieren – und damit eine robuste Grundlage für zukünftige Verbesserungen schaffen.

Der Workshop erklärt methodisches Vorgehen bei Software-Reviews, mit Fokus auf eine Breitensuche typischer Problemkategorien.

In interaktiven Sessions erarbeiten Sie unter Anleitung wesentliche Probleme Ihrer eigenen Systeme - und erhalten damit konkrete Hilfestellung…

Mehr lesen
Gernot Starke, Benjamin Wolf
10:00 - 17:00
Mo 2
Ausgebucht Architekturen effizient dokumentieren und kommunizieren mit Architecture Decision Records

Architekturentscheidungen werden häufig und zumeist implizit getroffen. Da eine Dokumentation dieser nur selten erfolgt, existiert Wissen über diese nur in den Köpfen der Entwickler und eine Weitergabe des Wissens ist schwer bis unmöglich. Ein Wildwuchs verschiedener Implementierungsstile und eine Erosion der Architektur ist der logische Schluss.

Am Beispiel wird gezeigt, wie die Arbeit mit Michael Nygards ADRs erfolgreich etabliert werden kann, um Entscheidungen zu dokumentieren, und welche…

Mehr lesen
Stephan Pirnbaum
10:00 - 17:00
Mo 3
Limitiert Scrum Patterns: Understanding Scrum In-Depth and Accelerating your Team

The Scrum Guide lays out the rules of the game called Scrum. Beyond it, there are known "secrets" necessary to making Scrum work—but most teams never get to them.

Scrum experts have been working for years to collect and write these nuggets down as patterns. The seminar is based on the book "A Scrum Book" — a de facto standard for Scrum, and a definitive exposition of the why behind everything Scrum. You'll learn about Scrum at a deeper level than you probably reached during your CSM, PSM, or…

Mehr lesen
James O. Coplien
10:00 - 17:00
Mo 4
Modern C++ Design for Safe and Embedded Systems

This tutorial will demystify some of C++ complexities by showing clear guidelines to simpler use of specific language features for designing functions and types of your system. From the experience in specifying new MISRA C++ guidelines the author will show how to write safer C++ for embedded and other systems.

Learning goals consist of

  • designing function interfaces: parameter passing styles and error reporting
  • employ strong typing for better domain values
  • conscious class design for resource…
Mehr lesen
Peter Sommerlad
Vortrag: Mo 4
10:00 - 17:00
Mo 5
NEU! MLOps, Model Governance und Explainable AI

Unternehmen, die Machine Learning (ML) in ihrem Kerngeschäft zur Anwendung bringen möchten, müssen MLOps, Model Governance und Explainable AI implementieren, um ML-Systeme in Produktion bringen und langfristig erfolgreich betreiben zu können.

Der Einsatz von Machine Learning und Künstlicher Intelligenz (KI) insgesamt bringt Verantwortung und Verpflichtungen mit sich. In vielen Bereichen müssen Unternehmen bereits regulatorische Vorgaben einhalten, die absehbar durch neue und KI-spezifische…

Mehr lesen
Kilian Kluge, Isabel Bär
10:00 - 17:00
Mo 6
Limitiert NEU! Agile Transformation – Bewährte Trittsteine für Ihren individuellen Weg

Jede Organisation braucht ihren eigenen Weg – eine „Lesson Learned“ bei erfolgreichen agilen Transformationen. Viele Frameworks suggerieren vorgefertigte Strukturen und Prozesse, jedoch ist die Anwendung auf den eigenen Kontext häufig schwierig. Wir stellen Ihnen bewährte Trittsteine vor, die Sie zu Ihrem individuellen Weg zusammenfügen können.

Maximale Teilnehmerzahl: 30

Zielpublikum: Manager, Führungspersönlichkeiten, Agile Coaches, Scrum Master, Entscheider
Voraussetzungen: Grundlagen der…

Mehr lesen
Sabine Canditt, Alisa Ströbele
10:00 - 17:00
Mo 7
Rust Fundamentals Workshop

This training has been designed for developers who want to start working with Rust professionally and already have a solid background in programming from other C-like languages like Java, C++, C#, or JavaScript/TypeScript. It is not specialized on a specific field of use but should rather equip attendees with fundamental knowledge to successfully get started with Rust.

Target audience: Developers, Architects
Prerequisites: Solid background in programming from other C-like languages
Level: Practic…

Mehr lesen
Rainer Stropek
Vortrag: Mo 7
, (Freitag, 04.Februar 2022)
09:00 - 16:00
Fr 1
Paradigms Lost, Paradigms Regained: Programming with Objects and Functions and More

It is very easy to get stuck in one way of doing things. This is as true of programming as it is of life. Although a programming paradigm represents a set of stylistic choices, it is much more than this: a programming paradigm also represents a way of thinking. It represents a set of patterns of problem framing and solving and contains the ingredients of software architecture.

This session explores the strengths and weaknesses of different programming styles, patterns and paradigms across…

Mehr lesen
Kevlin Henney
Vortrag: Fr 1
09:00 - 16:00
Fr 2
Ausgebucht Workshop Big Data und Machine Learning in der Praxis

Big Data und Machine Learning sind aktuelle Konzepte und Technologien, die neue Anwendungsmöglichkeiten für IT in Unternehmen schaffen. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie schnell und auf einfache Weise Aufgabenstellungen im Bereich Big Data und Machine Learning mit Hilfe der freien, offenen, grafischen Umgebung "KNIME" selbst bearbeiten können. Sie bearbeiten hierbei in einem Scrum-Team eigenständig jeweils Fallstudien aus dem Bereich Big Data und Machine Learning zur Verarbeitung…

Mehr lesen
09:00 - 16:00
Fr 3
Ausgebucht Facilitating Collaborative Design Decisions

If we want to make sustainable design decisions for our architecture that are embraced by everyone, the most effective way is to do this collaboratively. It is hard to do because we need to deal with all sorts of group dynamics that cause people to stop sharing what they want, ending up in resistance behaviour from sarcastic jokes, to stopped communication. So how can we make collaborative design decisions better? Join us in this hands-on workshop where we explore different models of decision…

Mehr lesen
Kenny Baas-Schwegler, Gien Verschatse, Evelyn van Kelle
09:00 - 16:00
Fr 4
C++20 – Ein vollständiger Überblick

C++20, die nächste große Revolution von C++, ist dabei sich durchzusetzen.

Mit Concepts, Ranges, Koroutinen und Modulen stehen große neue Features zur Verfügung, die das Programmieren in C++ teilweise radikal ändern. "Kleinigkeiten" wie neue Operatoren, Erweiterungen zu Multi-Threading und Concurrency, Kalender und Zeitzonen, formatierte Ausgabe, neue Template-Features und Sprachmittel zum Compile-Zeit-Computing runden das Release ab.

Dieses Tutorial gibt einen umfassenden Überblick gewürzt mit…

Mehr lesen
Nicolai Josuttis
Vortrag: Fr 4
Themen: C++
09:00 - 16:00
Fr 5
Domain-Driven Design-Tutorial: DDD intensiv

In den Zeiten von Microservices wird klar, wie wichtig Domain-Driven Design nach wie vor ist. Denn nur mit Strategischem Design und dem Aufteilen der Domäne in Bounded Contexts kann ein sinnvoller (nämlich fachlicher) Schnitt für die Microservices gefunden werden.

Aber auch Taktisches Design mit der Ubiquitous Language und den Building Blocks haben nichts an Aktualität verloren.

In diesem Workshop nehmen wir uns einen Tag Zeit, um DDD näher anzuschauen. Der Workshop besteht aus abwechselnd…

Mehr lesen
Henning Schwentner
09:00 - 16:00
Fr 6
Hands-On-Einstieg in Wardley Mapping

In diesem interaktiven Workshop erarbeiten wir uns das Thema Wardley Maps und wie sich diese in der Weiterentwicklung von komplexen Softwaresystemen und Softwarelandschaften pragmatisch einsetzen lassen.
Wardley Maps sind evolvierende Strategielandkarten, welche ein kontextspezifisches Situationsbewusstsein für die eigenen Softwaresysteme (und mehr) schaffen. Sie bieten uns einen Ort, um komplexe Sachverhalte zu kommunizieren: Wie hängen Business und Systeme zusammen? Wo bauen wir etwas selbst…

Mehr lesen
09:00 - 16:00
Fr 7
CANCELATION: Embrace Uncertainty, And Reality Will Hug You Back

Unfortunately, the session is cancelled without replacement.

We live in an uncertain world that seems to shift and transform by the second. How can our software teams ever be effective when the ground is shifting below their feet?

While the discomfort of uncertainty and chaos may well make us feel uncomfortable, even fearful. It's precisely where the value in most of our projects lies.

In this session we'll explore how to embrace uncertainty and deliver the right things at the right time. Even…

Mehr lesen
John Le Drew
Vortrag: Fr 7
Themen: Agility
09:00 - 16:00
Fr 8
Structured Test Design and Condition-Oriented Test Case Design with ECT And MCDC

Test case design is one of the core competences of the testing profession. This tutorial is about an effective and elegant technique that is still too little known.

After an overview presentation of test design using coverage-based test design techniques and experience-based test approaches, this tutorial addresses one of the (seemingly) harder techniques from the condition-oriented group of coverage-based test design techniques, the Elementary Comparison Test (ECT) that uses Modified Condition…

Mehr lesen
Rik Marselis
Vortrag: Fr 8
09:00 - 16:00
Fr 9
Ausgebucht Reactive Streams: Automatische Parallelität, Wunsch und Wirklichkeit

Reactive Streams sind eine Schlüsseltechnologie für hochskalierbare verteilte Systeme, sie automatisieren Parallelität und Nebenläufigkeit transparent. Aber wie erziele ich ein ganz bestimmtes Parallelitätsverhalten? Wann laufen Datenproduktion oder Pipeline-Stufen parallel? Wie optimiere ich Performance und Skalierbarkeit?

Im Tutorial lernen Sie, Parallelität in Reactor und RxJava effizient auf nichtfunktionale Anforderungen Ihres Systems zuzuschneiden und lernen den grundlegenden Einsatz und…

Mehr lesen
Marwan Abu-Khalil

Zurück