Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Track: Nightschool

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    08.02.
  • Mittwoch
    10.02.
  • Donnerstag
    11.02.
, (Montag, 08.Februar 2021)
18:30 - 20:00
Nmo 1
Being Agile with Architecture Decisions: A Short Workshop on Architecture Decision Records

Some architecture decisions are more consequential and higher impact than others, and need to be preserved. We work on systems where the architecture is too large for each person to hold all the details in their head. New team members struggle to understand what they need to know about the architecture. Current team members have challenges knowing what architecture decisions were made, by whom, and for what reason. Architecture Decision Records (ADRs) are a useful, agile, lightweight approach to…

Mehr lesen
Ken Power
18:30 - 20:00
Nmo 2
Wie uns Wertstromanalysen bei DevOps helfen

Warum tauchen in DevOps-Veranstaltungen immer wieder Begriffe auf wie „Value Stream Mappings“ (in Deutsch: Wertstromanalysen) und selbst in Microservice-Vorträgen wird dieser Begriff vorgeholt.

Was für ein Geheimnis steckt dahinter?

Welchen Nutzen hat diese Methodik?

In dieser Session mit einer kleinen Übung machen wir eine Erkundungsreise, woher die Idee von den Wertstromanalysen kommt und wie wir es anwenden und was das Ganze mit modernen IT-Transformationen oder mit DevOps zu tun hat.

Zielpubliku…

Mehr lesen
Justus Graumann
Vortrag: Nmo 2
Themen: DevOps
18:30 - 20:00
Nmo 3
POSTPONED to Thursday 6:30 pm: Reinventing HR - From Resource to Relations Management

POSTPONED to Thursday 6:30 pm - Ndo 6

A high number of business transformation programs doesn’t seem to succeed. Most studies point to major gaps in culture, leadership and change competencies. What really seems to be missing is competence in people and culture. While at the same time the traditional HR (Human Resources) function has come under pressure, possibly filling the gap seems to be the perfect fit. This session not only offers insights into options for the new role of HR, but also…

Mehr lesen
Mike Leber
Vortrag: Nmo 3
Themen: Agility
18:30 - 20:00
Nmo 4
Domain-Driven Design und Strategic Design: Umsetzung und Praxis-Tipps

Domain-driven Design (DDD) erlebt gerade eine Renaissance: Es ist ein vielversprechender Ansatz für die Modularisierung großer Systeme und für Microservices. In der DDD-Praxis ergeben sich aber oft Missverständnisse und Herausforderungen. Dieser Vortrag greift die typischen Herausforderungen auf und zeigt mögliche Lösungen. Dabei geht es beispielsweise um organisatorische Auswirkungen, das Schneiden von Bounded Contexts, die möglichen Beziehungen zwischen Bounded Contexts und auch die…

Mehr lesen
Eberhard Wolff
Vortrag: Nmo 4
18:30 - 20:00
Nmo 5
Strangle Your Legacy Code

Given an ancient codebase that makes refactoring risky and expensive, how do you clear a path to continued delivery? The old wisdom says the best time to plant a tree was 20 years ago. The next best time to preserve your software investment is today: plant a Strangler, a pattern for reaping continuous value from your existing system while growing new functionality alongside it.

We'll test-drive new features into a real legacy system. You'll leave with a powerful strategy for extending the useful…

Mehr lesen
Amitai Schleier
Vortrag: Nmo 5
, (Mittwoch, 10.Februar 2021)
18:30 - 20:00
Nmi 1
Mono-, Modu-, Microliths - oder welche Steine nutze ich zum Bauen

Seit dem Artikel von M. Fowler und J. Lewis in 2012 sind Microservices die Antwort auf alle Fragen. Sie schienen die Antwort auf die steigende Komplexität von Softwareprojekten und Cloudanwendungen zu sein. Aber da sind Ausnahmen, die unterschiedlich beantwortet werden müssen. The Vortrag diskutiert Vorteile und Nachteile von Microservices, Modulithen und Monolithen unter Benutzung von realen Beispielen. Als Ergebnis werden Checklisten vorgestellt, die die Entscheidungen in einem solchen…

Mehr lesen
Annegret Junker
Vortrag: Nmi 1



18:30 - 20:00
Nmi 2
Wie transparente Vergütung gelingt und gleichzeitig den Team-Spirit stärkt

Über Geld wird nicht gesprochen. Das haben wir alle nur zu gut verinnerlicht … Was, wenn doch? Wie können wir Vergütung transparent und inklusiv gestalten und gleichzeitig das Vertrauen im Team stärken? Wie können wir dabei Unterschiedlichkeit wertschätzen und individuellen Bedarf berücksichtigen? Im Workshop erkundest du deine Glaubenssätze zum Thema Geld und bekommst Einblick in unsere Erfahrungen: Auf einen erfolgreichen stärkenden Teamprozess für transparente Vergütung, der alle einbezieht!

Mehr lesen
Julia Bayer, Juli Stratmann
Vortrag: Nmi 2
18:30 - 20:00
Nmi 3
Wir verkehren in anderen Kreisen - Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen

Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen! Darüber hinaus wollten wir bei uns die Führungsarbeit auf mehrere Schultern verteilen, Entscheidungen dezentralisieren und u.a. eine persönliche Weiterentwicklung durch eine vertrauensvolle Feedback- und Lern-Kultur ermöglichen. In diesem interaktiven Vortrag möchten wir in das Thema kollegiale Führung einführen, auf Vor- und Nachteile und Fallstricke bei der Implementierung eingehen und vorstellen, wie und warum wir unser…

Mehr lesen
Peter Schnell, Yvonne Görlitz
Vortrag: Nmi 3
18:30 - 20:00
Nmi 4
Den Datenschatz heben - Von messbaren Daten zu erfolgreichen Verbesserungsmaßnahmen

Unternehmen sitzen auf einem Datenschatz, oft unbeachtet, doch gar nicht so tief versunken! Mithilfe dieser Daten lassen sich Untersuchungen anstellen, Vorhersagen bilden und Experimente zur Verbesserung starten.

In ihrem Talk stellen Markus und Stefan die Geschichte von Peter vor. Einem Projektleiter, der mithilfe von bestehenden Ticketsystem-Daten leichtgewichtige Metriken erstellt und verschiedene Verbesserungspotenziale für sein Umfeld findet.

Zum Abschluss identifizieren sie geeignete…

Mehr lesen
Markus Wissekal, Stefan Kinigadner
Vortrag: Nmi 4
Themen: Agility
18:30 - 20:00
Nmi 5
30 Jahre OOP – Eine Zeitreise

Objektorientierung revolutioniert die Software-Welt. Mit dieser Botschaft eröffnete Brad Cox 1992 die 1. OOP-Konferenz. Heute stehen wir mitten in der Digitalen Transformation – auch eine Revolution. Es ist viel passiert in 30 Jahren OOP. Mehr als alle Technologien sind es aber die Menschen, die die OOP geprägt haben: Teilnehmende, Aussteller, Sprecher:innen, Organisatoren. In dieser Talkshow berichten sie über ihre ganz persönlichen OOP-Highlights. Ein Abend voller Geschichten und Anekdoten…

Mehr lesen
Frank Buschmann
Vortrag: Nmi 5
, (Donnerstag, 11.Februar 2021)
18:30 - 20:00
Ndo 1
Architekturmuster im Team vereinbaren

Architektur ist das, was man einführt und dann nicht mehr so leicht ändern kann, richtig? Also sollten Teams gut überlegen, welche Architekturmuster sie einsetzen und diese dann konsequent durchhalten. Mit dieser "rule of least surprise" lässt sich die Software gut weiterentwickeln.

Doch wie vereinbart man in einem selbstorganisierten Team nützliche Muster? Matthias zeigt an Beispielmustern und an Quellcode, wie Teams Architekturmuster für sich selbst definieren, die ihrer Plattform und ihren…

Mehr lesen
Matthias Bohlen
Vortrag: Ndo 1
18:30 - 20:00
Ndo 2
Flow - A New Way To Estimate Work And Coach Teams

Haven’t we been there – working extremely focused on an interesting solution that we forgot to eat, sleep and finally finish after many hours had passed. That mental state – when we reach the height of our abilities - is called Flow.

In the 1st part of this session, you will learn about Flow and experience ways to help others raise their chance to reach Flow.

In the 2nd part you will learn a new way to estimate work based on “Flow-Theory”. This #newestimate can jump-start conversations, improve…

Mehr lesen
Markus Wissekal
Vortrag: Ndo 2
18:30 - 20:00
Ndo 3
Geschäftsfelder erschließen durch Machine Learning

Viele Geschäftsmodelle, wie z.B. die der Internet-Giganten Twitter, Google und Netflix, sind inzwischen nicht mehr ohne die Anwendung von Machine Learning denkbar.

Da wären zum einen Tätigkeiten, die Menschen bisher nur unwirtschaftlich durchführen konnten, und zum anderen die Bereiche, die Menschen bisher gar nicht konnten.

In diesem interaktiven Vortrag lernen Sie einen Prozess kennen, mit dem Sie anhand von verfügbaren Daten potenzielle neue Geschäftsmodelle aufspüren können. Durch kleinere…

Mehr lesen
Kim Nena Duggen, Oliver Zeigermann
Vortrag: Ndo 3
18:30 - 20:00
Ndo 4
Wären wir doch erfolgreich gewesen… - Ein Rückblick auf 20 Jahre Agiles Manifest

„Run if not hurry to www.agilemanifesto.org“ schrieb mir Alistair Cockburn vor 20 Jahren in einer kurzen E-Mail. Ein Treffen „Alter weißer Männer“ (O-Ton Ron Jeffries) setze damals den Startschuss für eine Bewegung, die sich in den Jahren zuvor gebildet hatte und nun antrat, unser Denken über Software-Entwicklung, Unternehmen und Industrie komplett zu verändern. Vieles geht heute weit über unsere kühnsten Träume von vor 20 Jahren hinaus, aber vieles ist auch in die falsche Richtung abgebogen.…

Mehr lesen
Jens Coldewey
Vortrag: Ndo 4
Themen: Agility
18:30 - 20:00
Ndo 5
Pecha Kucha All Night long!

Pecha Kucha erlaubt jedem Vortragenden gerade mal 6 Minuten und 40 Sekunden. In dieser Zeit kann er mit exakt 20 Bildern, die genau 20 Sekunden eingeblendet werden, seine Idee - im wahrsten Sinne des Wortes - auf den Punkt bringen. Für die Zuhörenden bedeutet dies: Kein zeitraubendes "Gelaber", dafür aber knackige und unterhaltsame Informationen. Freuen Sie sich auf eine bunte und unterhaltsame Auswahl von Vorträgen mit vielen inspirierenden Inhalten und Bildern!

Zielpublikum:
Alle
Voraussetzungen…

Mehr lesen
Martin Heider, Christine Neidhardt, Nadine Wolf, Annegret Junker, Susanne Mühlbauer, Michael Sperber, Thomas Much, Kevlin Henney, Axel Horndasch, Johannes Mainusch, Anna McDougall
Vortrag: Ndo 5
18:30 - 20:00
Ndo 6
NEW: Reinventing HR - From Resource to Relations Management

A high number of business transformation programs doesn’t seem to succeed. Most studies point to major gaps in culture, leadership and change competencies. What really seems to be missing is competence in people and culture. While at the same time the traditional HR (Human Resources) function has come under pressure, possibly filling the gap seems to be the perfect fit. This session not only offers insights into options for the new role of HR, but also applicable tools for starting the journey…

Mehr lesen
Mike Leber
Vortrag: Ndo 6
Themen: Agility

Zurück