Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Track: Domain-Driven Design moving forward

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    09.02.
, (Dienstag, 09.Februar 2021)
09:00 - 10:30
Di 5.1
Domain Storytelling

Domain Storytelling ist eine Methode für Collaborative Modeling. Sie bringt Fachexpert:innen und Entwickler:innen zusammen und hilft ihnen, die Domäne zu verstehen, Grenzen zwischen Microservices zu finden und über Anforderungen zu sprechen.

Domain Storytelling heißt, dass wir unsere Anwender:innen Geschichten von ihren Aufgaben erzählen lassen. Beim Zuhören zeichnen wir die Geschichten mit einer grafischen Sprache auf.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen,…

Mehr lesen
Henning Schwentner
14:00 - 14:45
Di 5.2
Domain-Driven Design für Monolithen und Microservices

Software ist in nahezu allen Bereichen unseres Lebens unverzichtbar. Neben der Forderung, dass die Software fachlich tut, was sie soll, ist wichtig, dass unsere Softwaresysteme langfristig wartbar und erweiterbar bleiben.

In diesem Talk bekommen Zuhörende Anleitungen, Erkenntnisse, Hinweise und viele Beispiele aus der Praxis, wie die Techniken aus Domain-Driven Design für Softwaresysteme verwendet werden können, die über Jahre gewachsen und möglicherweise ohne Architekturverständnis entwickelt…

Mehr lesen
Carola Lilienthal
16:15 - 17:15
Di 5.3
Das Leben im und mit Bounded Contexts in einer Legacy-geprägten Welt

Im Zuge unseres angestrebten Portfoliowandels hin zu Cloud-native Microservice Architekturen müssen auch wir Berge versetzen. DDD lässt sich in Bestandanwendungen leider nicht direkt in seinem vollen Umfang anwenden. Dennoch helfen die DDD-Methoden und Tools, um die Entwicklungen zielgerichteter und nachhaltiger zu gestalten. Dreh- und Angelpunkt unserer Modernisierung ist das kontinuierliche Optimieren der Bounded Contexts, um motivierte und leistungsfähige Teams zu erreichen. Ich berichte hier…

Mehr lesen
Andreas Hinkelmann
17:45 - 18:45
Di 5.4
Domain Modelling in a Remote World

In an ever increasing need of remote work, we still need to envision new business models, explore our business processes and design our software systems. While nothing can replace the in person collaboration of an EventStorming, remote tools bring their own exciting upsides. During the lock down of the COVID-19 pandemic the DDD community experimented and distilled a collection of remote modelling methods. Let us together dive into some interesting trade-offs and find amazing new tools that carry…

Mehr lesen
Marco Heimeshoff

Zurück