
SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
08. - 12. Februar 2021, Online-Konferenz
SOFTWARE MEETS BUSINESS:
Die Konferenz für Software-Architektur
08. - 12. Februar 2021, Online-Konferenz
Retrospectives are indispensable for continuous learning and improvement in Lean, Agile, DevOps, and other contexts. But too many organizations run retrospectives “in name only,” and fail to generate the value they promise. In this tutorial, Aino introduces common antipatterns that undermine the effectiveness of retrospectives, and shows exactly how to overcome each of them.
In a mixture of short presentations and activities we will look at body language, psychology behind retrospectives,…
POSTPONED to Thursday 6:30 pm - Ndo 6
A high number of business transformation programs doesn’t seem to succeed. Most studies point to major gaps in culture, leadership and change competencies. What really seems to be missing is competence in people and culture. While at the same time the traditional HR (Human Resources) function has come under pressure, possibly filling the gap seems to be the perfect fit. This session not only offers insights into options for the new role of HR, but also…
35 years ago, Eliyahu Goldratt introduced the Theory of Constraints (ToC) in his seminal book "The Goal" as a new management paradigm for manufacturing plants, struggling with excess inventory, late deliveries, poor quality. The ToC solved this through five focusing steps - a guideline to systematic improvement and continuous learning.
Today, the ToC is one of the pillars of the DevOps movement. This talk will present its principles, and how it applies to the software industry, through a mix of…
This talk will provide insights for a successful integration of lean-quality management to scaled agile projects. We will show based on our project experience that by improving process quality, higher product quality is achieved, resulting in significantly increased customer satisfaction. We will share how the lean principles and an easy-to-use toolkit helped us to tackle complex problems by providing a proven and scalable approach for continuous improvement and boost business agility at the…
This workshop gives a short introduction to BOSSA nova (Beyond Budgeting, Open Space, Sociocracy and Agile combined to support company-wide agility), but is mainly very interactive, supported by various Liberating Structures.
It helps the participants to identify and refine their biggest challenges in the agile transformation in their organization and provides a structure in which they can create and improve a probe that they can start with when back in office.
A practical workshop for…
The Extended Business Model Canvas (EBMC) links Lean Portfolio Management, System Thinking, Lean Product development, and agile development in a way suitable for established enterprises, not just startups.
Two additional components, the "Contribution to Strategy" and "Technical Debt," apply now to both operational and development values. Those components are supported by two special lenses that help agile teams to connect better, align, and achieve more business agility.
Target Audience:…
Sich rasch wandelnde Märkte und Business-Modelle stärken den Ruf nach Flexibilität. Reaktionsfähigkeit soll Unternehmen auszeichnen. Wie genau kann Enterprise-Architektur (EA) hier unterstützen? Können langfristige Planung, Enterprise Repositories, Standardisierung und Governance im agilen Kontext tatsächlich nützen?
Diese Session zeigt, welche Ziele sich EA im agilen Kontext stecken sollte. Mit Erfahrungen aus der Praxis untermauert, werden wichtige Zusammenhänge illustriert und Tipps aus…
Together with 100 IT engineers we have been given the freedom to figure out how to transform from doing traditional IT Operations to being agile.
We use Scrum@Scale and Heart of Agile to remove debt; Organizational Debt in the form of old leadership structures that create unclear mandate for scrum roles and prevents organizing around products; Technical Debt that keeps us busy maintaining old technologies and prevents the creation of relevant cloud infrastructure products.
Our story is about how…
Es erwartet Sie ein lebendiger Bericht über die agile Transition bei Siemens Healthineers. Wir bieten Einblicke in die von uns gewählten Ansätze zum Portfoliomanagement und teilen unsere Erfahrungen auf dem Weg zur agilen Entwicklung komplexer Produkte (>300 Personen, SAFe). Wir beschreiben die ersten Schritte in eine Verbreitung von Agilität in die Gesamtorganisation (Personal, Marketing). Anhand von Beispielen zeigen wir gelungene und nicht gelungene Ansätze zur Gestaltung eines Kulturwandels.
…
Ein halbes Jahrhundert der Software-Entwicklung ist von einem überraschenden Phänomen geprägt: Wir, die Entwickler:innen + Architekt:innen, haben nicht nur immer wieder neue Technologien und Architekturansätze geschaffen, sondern auch Methoden entwickelt, die über die reine Programmierung hinausgehen. Projektleiter, Anwender, Betrieb und Tester haben von unseren Innovationen profitiert. Dieser Vortrag berichtet über die erstaunlichen Beiträge, die unsere Disziplin konzipiert und entwickelt hat,…
Unter „Resilienz“ versteht man die Fähigkeit von Systemen, auch unter massiven Störungen von außen ihre Funktionsfähigkeit zu erhalten. Die Coronakrise mit ihren massiven Einschnitten und Opfern hat uns vor Augen geführt, dass Resilienz von Unternehmen entscheidend sein kann für das weitere Überleben. In diesem Vortrag betrachten wir Situationen, in denen Resilienz von besonderer Bedeutung ist, und leiten daraus ab, welche Voraussetzungen Unternehmen erfüllen müssen, um Resilienz zu zeigen.…
"Change the system - not the people!" Leichter gesagt, als getan. Um in Organisationen wirkliche Veränderungen hinsichtlich Diversität und Inklusion zu erzielen, müssen wir im Sinne des systemischen Ansatzes ganzheitlich alle Interaktionen zwischen Menschen, Markt und Gesellschaft betrachten. Hierfür zeigen wir eine strukturierte Situationsanalyse der vier systemischen Dimensionen in Organisationen. Mithilfe dieser systemischen Analyse lassen sich schnell und punktgenau Systemverletzungen und…
Over the history of software systems, the way we build such artifacts, the way we design them, the way we express them have evolved in seemingly disruptive ways. Even today, the pendulum swings between low ceremony agile methods to more rigid waterfall-ish ones; from big balls of mud to microservices and then back to big balls of microservices. In this talk, we'll examine the past, the present, and the future of software architecture: the role it plays in software systems, and the timeless…
At the core of agile development are self-organizing cross-functional teams. Yet, this is often understood as e.g. backend & front-end developers working together. If an organization is aiming for company-wide agility, to fully benefit from agility it has to enable teams as value centers that are truly cross-functional by bringing in different perspectives from business, markets, cultures, beliefs etc. This way cross-functional teams overcome not only the limitations of organizational silos but…
Führung ist zu wichtig, um sie nur Führungskräften zu überlassen! Darüber hinaus wollten wir bei uns die Führungsarbeit auf mehrere Schultern verteilen, Entscheidungen dezentralisieren und u.a. eine persönliche Weiterentwicklung durch eine vertrauensvolle Feedback- und Lern-Kultur ermöglichen. In diesem interaktiven Vortrag möchten wir in das Thema kollegiale Führung einführen, auf Vor- und Nachteile und Fallstricke bei der Implementierung eingehen und vorstellen, wie und warum wir unser…
Unternehmen sitzen auf einem Datenschatz, oft unbeachtet, doch gar nicht so tief versunken! Mithilfe dieser Daten lassen sich Untersuchungen anstellen, Vorhersagen bilden und Experimente zur Verbesserung starten.
In ihrem Talk stellen Markus und Stefan die Geschichte von Peter vor. Einem Projektleiter, der mithilfe von bestehenden Ticketsystem-Daten leichtgewichtige Metriken erstellt und verschiedene Verbesserungspotenziale für sein Umfeld findet.
Zum Abschluss identifizieren sie geeignete…
Tired of running workshops without gamification? Want to move from pure content to engagement? Want to use agile games and don't know how? And maybe most important: How to do that remote/online?
Gamification is the hot topic. Everyone talks about it. Unfortunately nobody knows what games to pick and how to facilitate them. Getting started in this field of highly valuable agile games for workshop facilitation is not easy.
We give you everything you need to design engaging online and offline…
Is agile management an oxymoron? And if it's not, what does it really involve? I've been exploring what it means to be a good people manager, and especially, to be a good manager in an agile context, where the focus is not on command and control, but on encouraging people to be autonomous and sharing information. In this talk, I will share stories and my own personal "rules of engagement" - principles to guide me and concrete actions or responses to common situations.
Target Audience: Managers,…
Häufig wird Agilität missverstanden als: Hauptsache dem Team gehts gut.
Agilität will aber bessere Ergebnisse erzielen, die das Leben der Kunden verbessern und gleichzeitig dem eigenen Unternehmen nützen. Und diese Wirkungen müssen auch nachweisbar sein, und zwar früh: kein Herumdrücken ums Konkretwerden, kein Vertrösten auf Später, keine Angst vor Accountability.
Der Vortrag diskutiert die Zusammenhänge zwischen Team-Fähigkeiten, Ergebnissen und Wirkungen. Er stellt Werkzeuge vor, wie diese…
Die wirklich erfolgreichen Innovationen sind nicht einfach neu oder kreativ. Meist steckt in ihnen eine treffende Vorstellung der zukünftigen Welt dahinter, in die wir dann mit ihrer Hilfe hineinwachsen.
Preframing versucht, sich in die Zukunft hineinzudenken und aus dieser Sicht heraus ein neues Business vorzudenken. Preframing ist wegen der "Corona-Beschleunigung" nötiger denn je. Wer sich schließlich erfolgreich in die Zukunft eingefühlt hat, muss wohl auch Reframing betreiben: Wie alt sieht…
Ob Scrum Product Owner oder Agiler Requirements Engineer: Nichts geht ohne Rückbesinnung auf die guten Tugenden und das Handwerkszeug, das es braucht, um gute digitale Produkte zu entwickeln. Dabei geht es um mehr als nur das Erfassen/Aufschreiben von Anforderungen. Was macht gute Product Discovery aus? Wie steht es um die berühmte Nutzer-Zentrierung? Wie schaut ein gutes Stakeholder-Management aus? Und wie kannst du als Product Owner voller Kraft und Motivation kooperativ mit deinem Team…
„Run if not hurry to www.agilemanifesto.org“ schrieb mir Alistair Cockburn vor 20 Jahren in einer kurzen E-Mail. Ein Treffen „Alter weißer Männer“ (O-Ton Ron Jeffries) setze damals den Startschuss für eine Bewegung, die sich in den Jahren zuvor gebildet hatte und nun antrat, unser Denken über Software-Entwicklung, Unternehmen und Industrie komplett zu verändern. Vieles geht heute weit über unsere kühnsten Träume von vor 20 Jahren hinaus, aber vieles ist auch in die falsche Richtung abgebogen.…
A high number of business transformation programs doesn’t seem to succeed. Most studies point to major gaps in culture, leadership and change competencies. What really seems to be missing is competence in people and culture. While at the same time the traditional HR (Human Resources) function has come under pressure, possibly filling the gap seems to be the perfect fit. This session not only offers insights into options for the new role of HR, but also applicable tools for starting the journey…
“Ab sofort sind wir agil!”, schallt es von der Chefetage herab. Die Betroffenen schütteln resigniert den Kopf. Wie soll das gelingen? Best Practices sind kaum zu erwarten. Erfahrungen erfolgreicher agiler Transitionen sind eher überschaubar.
Das ATC ermöglicht diesen Organisationen die Positionsbestimmung, Kartografie und Navigation auf ihrer agilen Reise. Mit einem auf allen Ebenen klar sichtbaren Polarstern gelingt die Identifizierung möglicher Piloten, deren Umgebungen und Kontexten, sowie das…
Agile testers need to lead the team, other testers, product owners and customers towards better quality. Yet agile teams don’t generally bestow formal authority. And, as testers, we’re often trying to lead from a position that is still not always appreciated.
The workshop will focus on hands-on exercises and activities for achieving enablement for whole team quality. No programming skills are necessary, but we will be doing some work involving code in groups and in a safe learning environment.
M…