Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Track: Full Day Tutorial

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Montag
    08.02.
  • Freitag
    12.02.
, (Montag, 08.Februar 2021)
10:00 - 17:00
Mo 1
C++20 - Eine Einführung

C++20, die nächste große Revolution von C++, fängt an sich durchzusetzen.

Mit diesem neuen Release stehen etliche große neue Features zur Verfügung, die das Programmieren in C++ teilweise radikal ändern. Ranges, Concepts, Modules und Coroutines sind die großen Themen. Etliche "Kleinigkeiten" für Concurrency, UTF8, neue Operatoren und Berechnungen möglichst zur Compile-Zeit runden das Release ab.

Dieses Tutorial gibt einen ersten umfassenden Überblick über alle diese Themen, gewürzt mit ersten…

Mehr lesen
Nicolai Josuttis
Vortrag: Mo 1
10:00 - 17:00
Mo 2
Domain-Driven Design-Tutorial: DDD hands-on

In den Zeiten von Microservices wird klar, wie wichtig Domain-Driven Design (DDD) nach wie vor ist. Denn nur mit Strategischem Design (also DDD im Großen) und dem Aufteilen der Domäne in Bounded Contexts kann ein sinnvoller (nämlich fachlicher) Schnitt für die Microservices gefunden werden.

In diesem Workshop nehmen wir uns einen Tag Zeit, um DDD näher anzuschauen. Der Workshop besteht aus abwechselnd Vortrag, Diskussion und Übungen.

Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen,…

Mehr lesen
Henning Schwentner
10:00 - 17:00
Mo 11
Wardley Maps als Werkzeug in der Architekturanalyse - Eine Group Mapping Session für Architekten und Entscheider

Strategische Entscheidungen finden in der Software-Entwicklung auf allen Ebenen und durch eine Vielzahl von Beteiligten statt. Oftmals werden Entscheidungen implizit getroffen, ohne dass den Beteiligten die Langlebigkeit und Implikationen bewusst sind. Wardley Maps helfen nicht nur bei der strategischen Planung, sondern sind auch ein exzellentes Werkzeug, um getroffene Annahmen sichtbar und überprüfbar zu machen.
In diesem Workshop lernen die Teilnehmenden, wie Wardley Maps im Team entwickelt…

Mehr lesen
Tom Asel, Mahbouba Gharbi
Vortrag: Mo 11
, (Freitag, 12.Februar 2021)
09:00 - 16:00
Fr 1
(AUSGEBUCHT) Reaktiv in die Zukunft: Reactive-Streams Architekturkonzeption und Programmierung mit Java

Reactive-Streams wenden die bewährtesten Architektur-Paradigmen auf verteilte Systeme in Internet-Dimension an. Non-Blocking Back-Pressure ist der Schlüssel zur Entkopplung bei individueller Versorgung unterschiedlichster Clients. Mit der Klasse Flow haben sie es ins JDK geschafft und gehören somit in den Werkzeugkasten der versierten Java-Entwickler:innen. In diesem Tutorial erlenen Sie die effiziente Architekturkonzeption und Programmierung mit Reactive-Streams. So lernen Sie auch…

Mehr lesen
Marwan Abu-Khalil
Vortrag: Fr 1
09:00 - 16:00
Fr 2
(AUSGEBUCHT) Cloud Platform Journey: Docker & Kubernetes in Practice

You already heard a lot about Docker and Kubernetes, but never got really in touch with it ? Are you looking to build your very own Docker container and deploy it to Kubernetes with some rules of thumb?

This workshop provides participants with in-depth knowledge and hands-on experience with Docker & Kubernetes. We will start with explaining the main concepts before moving onto more advanced topics and with some insights & lessons learned from projects.

The workshop will include a combination of…

Mehr lesen
Thorsten Jakoby, Matthias Haeussler
Vortrag: Fr 2
Themen: Cloud
09:00 - 16:00
Fr 3
(AUSGEBUCHT) Designing Bounded Contexts for Microservices Using Visual Collaboration

There is an industry trend where businesses are moving towards autonomous product teams. These teams aim to be end-to-end responsible for the product they are building and maintaining. To achieve end-to-end team autonomy, companies move towards a microservices architecture to successfully inspect and adapt. However, to be successful organisations need to have the correct boundaries for the microservices. Using the bounded context pattern from Domain-Driven Design it is possible to achieve team…

Mehr lesen
João Rosa, Kenny Baas-Schwegler
09:00 - 16:00
Fr 5
(AUSGEBUCHT) Refactoring to Immutability

It has been said that immutability changes everything. But what does that mean in practice? What does it mean for existing code that looks more like the mutant apocalypse than an elegant application of mathematical thinking?

Full immutability is not always possible. Refactoring, on the other hand, is all about the art of the possible. In this hands-on workshop (bring a laptop!), we'll be looking at some tricks and tips to help reduce mutability in code.

Maximum number of participants: 16

Target…

Mehr lesen
Kevlin Henney
Vortrag: Fr 5
09:00 - 16:00
Fr 6
(AUSGEBUCHT) Enabling Whole Team Quality as a Tester in an Agile Team

Agile testers need to lead the team, other testers, product owners and customers towards better quality. Yet agile teams don’t generally bestow formal authority. And, as testers, we’re often trying to lead from a position that is still not always appreciated.

The workshop will focus on hands-on exercises and activities for achieving enablement for whole team quality. No programming skills are necessary, but we will be doing some work involving code in groups and in a safe learning environment.

M…

Mehr lesen
Alex Schladebeck
09:00 - 16:00
Fr 7
(AUSGEBUCHT) Big Data und Machine Learning in der Praxis

Big Data und Machine Learning sind aktuelle Konzepte und Technologien, die neue Anwendungsmöglichkeiten für IT in Unternehmen schaffen. Eine Einarbeitung ist normalerweise mit erheblichem Aufwand verbunden. In diesem eintägigen Workshop lernen Sie, wie Sie schnell und auf einfache Weise Aufgabenstellungen im Bereich Big Data und Machine Learning mithilfe der freien, offenen grafischen Umgebung "KNIME" selbst bearbeiten können. Sie bearbeiten hierbei in einem Scrum-Team eigenständig jeweils…

Mehr lesen
Michael Kunz
Vortrag: Fr 7
09:00 - 16:00
Fr 8
(AUSGEBUCHT) Freiraum für Innovation! - Eine Praxisanleitung für gutes Innovationsmanagement

Produkte entstehen aus innovativen Ideen. Durch gutes Innovationsmanagement können Sie Kreativität gezielt fördern, um kundenorientierte Lösungen zu entwickeln. In diesem Workshop durchlaufen wir anhand einer Simulation den gesamten Innovationsmanagementprozess von der Ideenentwicklung bis zum Bau eines ersten Prototyps. Wir geben Ihnen für jeden Prozessschritt die passende Methode (z.B. aus dem Design Thinking) und entsprechende Kreativitätstechniken an die Hand, sodass Sie das vermittelte…

Mehr lesen
Prisca Petry, Patrick Rudloff
Vortrag: Fr 8
09:00 - 16:00
Fr 9
(AUSGEBUCHT) Implementierung eines "Event-Sourced" Aggregates

In unserem Workshop werden wir:

* Die notwendigen Grundlagen erklären

* Ein kleines Aggregate mittels Event-Sourcing von Grund auf implementieren

* Es wird dabei vorwiegend "test-driven" (TDD) gearbeitet

Voraussetzungen:

* Grundverständnis taktischer DDD Patterns: Value Object, Event, Command, Entity/Aggregate

* Laptop mit IDE und Unit-Test-Framework

* Pair-Programming ist erwünscht

* Der Workshop ist unabhängig von Programmiersprachen

Maximale Teilnehmerzahl: 16

Zielpublikum: Architekt:innen,…

Mehr lesen
Anton Stöckl, Dagmar de Haan
Vortrag: Fr 9

Zurück