Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Domain Patterns

Beim Analysieren und Zerlegen von Legacy-Systemen nach DDD sind wir auf Domänen gestoßen, die einfach in Subdomänen aufgeteilt werden konnten, und auf Domänen, bei denen es deutlich schwieriger war. Auch das Alter und der Entwicklungsgrad einer Domäne haben Einfluss auf unsere Möglichkeiten, gute Subdomänen zu finden und die Legacy zu modularisieren. Inzwischen können wir diese Unterschiede beschreiben und haben verschiedene Domain Patterns gefunden und benannt.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager
Voraussetzungen:Erfahrung mit Softwareentwicklung
Level: Practicing

Extended Abstract:
In den letzten Jahren haben wie eine Reihe von Domänen mit Subdomänen gesehen und zerlegt. Ziel war natürlich immer, ein oder mehrere Softwaresysteme auf die Subdomänen aufzuteilen und eine sinnvolle Zerlegung des Softwaresystems anhand des Domänenschnitts zu erreichen. Mit der Zeit haben wir den folgenden Eindruck gewonnen:

  • Es gibt (Sub-)Domänen, die sich leichter in (Sub-)Subdomänen zerlegen lassen, und solche, bei denen es deutlich schwerer ist.
  • Es gibt Umsetzungen in fachliche Kontexte, die es leichter oder schwerer machen, das Legacy-System zu zerlegen.
  • Die Entwicklung der Domäne und der Software beeinflussen sich gegenseitig und die Legacy-Software ist je nach Entwicklungszustand anders zu zerlegen.

In diesem Talk werde ich unsere Überlegungen zu Domain Patterns und ihrer Umsetzung vorstellen und hoffe Diskussionen und Feedback

WPS – Workplace Solutions GmbH
Geschäftsführerin

Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin bei der WPS und entwickelt mit ihren Teams Softwaresysteme nach Domain-Driven Design. Sie hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen, schreibt Artikel und hat Bücher zu „Langlebige Softwarearchitekturen“ und zu „Domain-Driven Transformation“ veröffentlicht.

Carola Lilienthal
14:15 - 15:15
Vortrag: Fr 1.3

Vortrag Teilen