Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Agil. Produktiv. Verantwortungslos? Plädoyer für eine regenerative Produktentwicklung

Agiles Produktmanagement ist oft auf schnelle Lösungen fokussiert – doch manchmal braucht es die Zeit und den Mut, die richtigen Fragen zu stellen. Dieser Vortrag lädt ein zu einer ethischen Reflexion über Verantwortung in der Produktentwicklung: zwischen Business-as-usual und regenerativer Zukunft, zwischen Kurz- und Langfristigkeit, zwischen Kundenzentrierung und Perspektivenvielfalt, zwischen technischer Machbarkeit und gesellschaftlicher Wirkung.

Zielpublikum: Product Owner, Produktmanager:innen, Business Owner, Führungskräfte
Voraussetzungen:keine
Level: Introductory

Extended Abstract:
Agiles Produktmanagement verspricht schnelle Lösungen – die mit zeitlichem Abstand betrachtet manchmal dazu führen, dass man doch lieber das ursprüngliche Problem zurückhätte. In Zeiten ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Krisen braucht es mehr als funktionierende Inkremente: Es braucht die systemische Betrachtung von Auswirkungen auf unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Skalen.

In diesem Vortrag stellen wir keine fertigen Antworten vor, sondern laden ein zu einer Suchbewegung: Welche Fragen müssten wir stellen, wenn wir nicht nur Kund:innen, sondern auch zukünftige Generationen und die natürlichen Lebensgrundlagen ernst nehmen – jene Grundlagen, die letztlich auch das Fundament unseres ökonomischen Handelns bilden? Was bedeutet es, nachhaltige oder sogar regenerative Produkte zu gestalten – und welche Rolle spielt Product Ownership dabei?

Wir spannen den Bogen von den Denkgewohnheiten des „Business-as-usual“ über das Drei-Horizonte-Modell (Sharpe) bis hin zu konkreten Reflexionsfragen, die eine neue Haltung und systemisches Denken fördern. Die Teilnehmenden nehmen Impulse mit, die sie in ihrer Rolle als Product Owner oder Führungskraft für sich selbst, ihr Team und ihre Organisation weiterdenken können. Vor allem aber gewinnen sie den Mut, sich nicht mit den erstbesten Antworten zufriedenzugeben.

Verein sustain-agility
Agile Coach und Certified Scrum Trainerin

Sabine Canditt begleitet heute auf Basis ihrer Erfahrungen als Agile Coach und Certified Scrum Trainerin Menschen und Organisationen, die offen sind für systemisches Denken, kluge Fragen und bewusstes Handeln.

it-agile GmbH
Experte für Leadership, agile Transitionen und Product Ownership

Stefan Roock hilft Unternehmen, Führungskräften und Teams dabei, ihre Potenziale zu entfalten – hin zu erfolgreichen Unternehmen, die ihre Kunden und Mitarbeiter begeistern. Er ist davon überzeugt, dass dazu strukturelle, personelle und interpersonelle Themen im Zusammenspiel adressiert werden müssen. Mehr Infos: https://www.it-agile.de/ueber-it-agile/das-team/stefan-roock/

Sabine Canditt, Stefan Roock

Vortrag Teilen