Konferenzprogramm
API Maturity — Von strategischer Relevanz zur konkreten Handlungsfähigkeit
APIs ermöglichen Integration, Skalierung und digitale Innovation. Doch welcher Handlungsbedarf ergibt sich für uns aus dieser Erkenntnis? Wir beleuchten das Konzept der API Maturity als Werkzeug zur Analyse und Weiterentwicklung der eigenen API-Landschaft. Wir diskutieren, wie die Reife von API-Strategie, API-Plattform und APIs einer Organisation systematisch bewertet werden können, um Defizite zu identifizieren, zukünftige Risiken zu erkennen und zielgerichtete Maßnahmenpläne gezielt zu entwickeln.
Zielpublikum: Architekten, Entscheider, Manager
Voraussetzungen:Begriffskenntnis „API“
Level: Practicing
Extended Abstract:
APIs sind das Rückgrat moderner IT-Landschaften – sie ermöglichen Integration, Skalierung und digitale Innovation. Doch wie lässt sich aus dem Verständnis ihrer strategischen Bedeutung konkrete Handlungsfähigkeit ableiten? In diesem Vortrag beleuchten wir das Konzept der API Maturity als zentrales Werkzeug zur Analyse und Weiterentwicklung der eigenen API-Landschaft. Wir diskutieren, wie Reife von API-Strategie, API-Plattform und APIs einer Organisation systematisch bewertet werden können, um Defizite zu identifizieren, zukünftige Risiken zu erkennen und Maßnahmenpläne gezielt zu entwickeln. Dabei steht nicht das theoretische Modell im Vordergrund, sondern der praktische Nutzen: Wie vermeiden wir blindes technisches Stückwerk und setzen stattdessen auf nachhaltige, strategisch fundierte API-Entwicklung? Bewertungsdimensionen des Modells sind beispielsweise die API-Ökonomie (im Bereich der API-Strategie), die Provider-Experience im Bereich API-Plattform oder die Standardkonformität im Bereich der APIs selbst.
Der Vortrag richtet sich an API-Verantwortliche, Architekt:innen und Entscheider:innen, die ihre Schnittstellenlandschaft gezielt und strukturiert weiterentwickeln möchten, statt in orientierungslosem Aktionismus zu verharren.
Software Architect and Consultant
Dr. Matthias Dangl promovierte zu formalen Methoden der Softwareverifikation an der LMU München. Heute unterstützt er als Softwarearchitekt, Berater, Trainer und Team-Coach die Kunden der ARS Computer und Consulting GmbH und begleitet sie bei der Ausgestaltung von Architekturen, praktischem API-Design, Cloud-nativen Plattformen, Cloud-Migrationen und DevOps-Transformationen.