Konferenzprogramm
Blauer Engel für Software – Insights zu den ersten Audits von ...
Insights zu den ersten Audits von ... nextcloud, green metrics tool, ...
Unsere Software ist verantwortlich für Emissionen von Hardware. Der Blaue Engel ist das weltweit erste Umweltsiegel, das umweltfreundliche Software auszeichnet.
In diesem Talk erfahret ihr vom Auditor selbst,
- welche Software den Blauen Engel wie erhalten kann,
- wie nextcloud und Co. das erreicht haben und
- wie die Zertifizierung dabei hilft, Software „grüner“ zu gestalten!
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager, Entscheider, ...
Voraussetzungen:keine
Level: Introductory
Extended Abstract:
Der Anteil der CO2-Emissionen durch IT nimmt weltweit exponentiell zu. Verantwortlich dafür ist zum Großteil Software – von uns entwickelt. Der Blaue Engel ist das weltweit erste Umweltsiegel, das energie- und ressourceneffiziente Software auszeichnet. Die Vergabekriterien für den Blauen Engel für Software wurden Mitte August 2024 veröffentlicht.
Euer Speaker hat die ersten Audits selbst durchgeführt und kann daher sehr praxisnah informieren und berichten.
In diesem Talk erfahrt ihr,
- für welche Art von Software der blaue Engel vergeben werden kann,
- welche wesentlichen Eigenschaften die Software haben muss,
- welche Nachweise erforderlich sind, und wie nextcloud und Co. diese erbracht haben,
- wie der Antragsprozess aussieht,
- welche Kosten auf den Antragsteller zukommen,
- warum sich eine Zertifizierung lohnen kann und vor allem
- wie die Zertifizierung dabei hilft, Software „grüner“ zu gestalten!
Unabhängiger Green-IT-Berater
Philipp Kersting ist zertifizierter Auditor für den Blauen Engel für Software. Er ist zudem unabhängiger Green-IT und Green-Software Consultant und coacht Manager und Mitarbeitende und unterstützt sie, Kosten und Emissionen in IT zu reduzieren. Außerdem ist er Vorstand im Bundesverband Green Software e.V. Er hat über 20 Jahre praktische Erfahrung in IT-Projekten und Softwareoptimierung im großen Stil – überwiegend in der Finanz-Industrie.
Der Blaue Engel für Software – ein Erfahrungsbericht aus dem eigenen Unternehmen
Der Blaue Engel für Software ist die international erste Umwelt-Zertifizierung für Software. Wenn er ein Erfolg werden soll, müssen möglichst viele Softwares ihn bekommen. neuland will Wegbereiter dieser Entwicklung sein und hat deshalb seine Such-Software „HOLMES“ zertifizieren lassen – als vierte überhaupt und als erste nicht-OpenSource.
In diesem Vortrag stellt Anita Schüttler den Blauen Engel vor, berichtet von positiven Erfahrungen und Schwierigkeiten beim Messen und im Zertifizierungsprozess und beantwortet die Frage: Wars den Aufwand wert?
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager, Entscheider
Voraussetzungen:keine
Level: Introductory
Head of Sustainability
Anita Schüttler ist Informatikerin und Expertin für digitale Nachhaltigkeit, Green IT und Green Software bei neuland in Bremen. Daneben ist sie Co-Vorsitzende im Bundesverband Green Software, Auditorin für den Blauen Engel für Software und ein Champion der Green Software Foundation.