Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Missverständnisse zu Softwarearchitektur

In den letzten 30 Jahren habe ich viel Software selbst oder mit Teams entwickelt und viele Softwaresysteme analysiert, um die darin angesammelten technischen Schulden zu analysieren und Lösungen zu erarbeiten. Dabei bin ich immer wieder ähnlichen Missverständnissen rund um das Thema Softwarearchitektur begegnet. Dieser Vortrag wird klären, welche Missverständnisse das sind und warum sie anders gedacht werden müssen, damit wir mit unseren Softwarearchitekturen kleine und große Probleme lösen können.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Projektleiter, Manager
Voraussetzungen:Erfahrung mit Softwareentwicklung
Level: Introductory

Extended Abstract:
Der Talk ist etwas provokativ gemeint, das heißt, ich will die Zuhörer:innen zum Nachdenken und zum Widersprechen anregen, damit wir ins Gespräch kommen. Im Augenblick besteht meine Liste der Missverständnisse aus den folgenden Themen:

  • Jedes Team in einer großen Organisation darf selbst entscheiden, welche Technologie es einsetzen will.
  • SOA vs. Microservices.
  • Sourcecode ist die einzige Dokumentation.
  • Zyklen kann man durch Interfaces auflösen, also gar nicht schlimm.
  • Wiederverwendung muss man machen.
  • Ohne Abstraktion keine gute Software.
  • Neubauen ist besser als Refactoring.
  • Events reichen aus, um Software zu entkoppeln.

Mal sehen, welche Themen bis Anfang 2026 noch dazukommen.

WPS – Workplace Solutions GmbH
Geschäftsführerin

Carola Lilienthal ist Geschäftsführerin bei der WPS und entwickelt mit ihren Teams Softwaresysteme nach Domain-Driven Design. Sie hält regelmäßig Vorträge auf Konferenzen, schreibt Artikel und hat Bücher zu „Langlebige Softwarearchitekturen“ und zu „Domain-Driven Transformation“ veröffentlicht.

Carola Lilienthal
14:30 - 15:30
Vortrag: Do 2.3

Vortrag Teilen