Konferenzprogramm

Konferenzprogramm

Können KI-Modelle elegante APIs entwerfen? Ein DDD-inspirierter Blick

Dieser Vortrag zeigt, wie LLMs auf Basis von DDD-Praktiken wie Domain Storytelling, Event Storming und Context Mapping bei der Gestaltung verständlicher und domänengerechter APIs unterstützen können. Anhand des Synergetic-Blueprint-Prozesses wird erläutert, wo KI echten Mehrwert bietet – und wo menschliches Urteilsvermögen weiterhin unersetzlich bleibt.

Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Product Owner, Produkt-Manager
Voraussetzungen:Erste Erfahrungen in DDD und Softwarearchitektur
Level: Practicing

Extended Abstract:
Große Sprachmodelle (LLMs) können API-Spezifikationen auf vielfältige Weise generieren – aber können sie auch elegante APIs entwerfen, die wirklich zum Fachbereich passen? In diesem Vortrag zeigen wir, wie eine KI Entwicklerinnen und Architektinnen dabei unterstützen kann, verständliche, konsistente und domänengerechte APIs zu gestalten.

Basierend auf dem Synergetic Blueprint als strukturiertem Designprozess betrachten wir den Einsatz von KI entlang etablierter DDD-Praktiken wie Domain Storytelling, Event Storming und Context Mapping. Wir zeigen, wie LLMs dabei helfen können, domänenspezifisches Wissen in gut strukturierte API-Spezifikationen zu übersetzen – und wo ihre Grenzen liegen.

  • Wie der Synergetic Blueprint DDD-Praktiken mit API-Design verbindet
  • Der Beitrag von Domain Storytelling, Visual Glossary, Event Storming und Context Mapping zur API-Gestaltung
  • Der sinnvolle Einsatz von KI zur Ableitung und Prüfung von API-Spezifikationen
  • Erkennung von Inkonsistenzen zwischen API-Spezifikation und Domänenverständnis
  • Wo KI wirklich hilft – und wann menschliches Urteilsvermögen unverzichtbar ist

Dieser Vortrag bietet praxisnahe Beispiele, Prompt-Ideen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Einsatz von KI im modernen, domänenzentrierten API-Design.

codecentric AG
Chief Software Architect

Dr. Annegret Junker ist eine feste Größe in der DDD-Community – eine erfahrene Architektin, Sprechering und Autorin, die Theorie und Praxis moderner Softwarearchitektur gekonnt verbindet.

Mit über 30 Jahren Erfahrung ist sie heute Chief Software Architect bei der codecentric AG in München. Zuvor war sie in leitenden Positionen bei der Allianz Technology SE tätig und hat auf namhaften Konferenzen wie der Domain-Driven Design Europe und den API Days gesprochen.

Ihre 2025 erscheinende Buchveröffentlichung „Mastering Domain-Driven Design“ stellt einen praxisnahen und kollaborativen Modellierungsansatz vor – unter Einsatz bewährter Methoden wie Domain Storytelling, Event Storming und Context Mapping.

Annegret teilt ihre Expertise regelmäßig auf LinkedIn zu Themen wie AsyncAPI, Kafka und kollaborativer Architektur und ist in Vorträgen und Interviews präsent, u. a. beim Software Architecture Summit 2024.

Annegret Junker
14:30 - 15:30
Vortrag: Do 1.3

Vortrag Teilen