Busted! Mythen und Legenden der Softwarearchitektur
Rund um Softwarearchitektur kursieren viele Mythen – manche alt, manche neu, viele falsch.
In dieser interaktiven Session wählt das Publikum aus einer sorgfältig kuratierten Liste, welche Aussagen auf den Prüfstand kommen. Für jede Aussage wird der Kontext beleuchtet, um den Kern herauszuschälen: Was steckt dahinter – Fakt oder Mythos?
Mit überraschenden Einsichten und einem Augenzwinkern liefert Tom Asel fundierte Einordnungen und lädt zum kritischen Hinterfragen ein.
Zielpublikum: Developer, Architekten und von diesen Geplagte
Voraussetzungen:Grundkenntnisse der Software-Architektur, Spaß am Thema
Level: Practicing
Extended Abstract:
Rund um Softwarearchitektur ranken sich erstaunliche Geschichten: Annahmen werden zu unumstößlichen Wahrheiten verklärt, Glaubenssätze zu Best Practices erhoben – und manches klingt so logisch, dass kaum jemand genauer hinschaut. Zeit, das zu ändern.
In dieser unterhaltsamen und zugleich erkenntnisreichen Session räumt Tom mit populären Architekturmythen auf. Von „Architektur ist immer planbar und wird am Anfang gemacht“ über „Monolithen sind immer schlecht“ bis hin zu „Zustandslosigkeit und Persistenz schließen sich gegenseitig aus“ nimmt er verbreitete Irrtümer unter die Lupe – pointiert, fundiert und mit dem nötigen Augenzwinkern. Tom ist seit vielen Jahren als Architekt und Trainer aktiv und engagiert sich im iSAQB und in diversen Communities.
Welche Mythen genau untersucht werden, entscheidet das Publikum per unkomplizierter Abstimmung zu Beginn der Session. Anschließend wird der gewählte Mythos jeweils in seinem ursprünglichen Kontext betrachtet, um seine Aussagekraft zu verstehen: Was wurde ursprünglich gemeint? Wann gilt es? Wo wird es falsch angewendet? Die Auflösung folgt auf dem Fuß – inklusive Einordnung, Hintergrundwissen und der ein oder anderen Überraschung.
Gründer
Tom Asel ist Gründer von tangible concepts, Java-Experte und Spezialist für moderne Softwarearchitekturen. Mit über 20 Jahren Erfahrung als Entwickler, Architekt und Trainer begleitet er Teams dabei, Entwicklung, Technologie und Architektur nachhaltig aufeinander abzustimmen. Sein Fokus liegt auf agiler Architekturarbeit, Domain-Driven Design und strategischen Methoden. Tom ist aktives Mitglied im iSAQB und engagiert sich für die professionelle Ausbildung von Softwarearchitekt:innen.
Vortrag Teilen