Vergängliche Architektur: Warum Systeme altern, bevor Entscheidungen wirken
„Das haben wir gerade entschieden – schon ist es veraltet.“ Diese Erfahrung kennen viele Architekt:innen. In einer Welt, in der Technologien, Organisationen und Anforderungen im Halbjahrestakt kippen, wirken Architekturentscheidungen oft wie Fossilien aus der Vergangenheit. Was heißt es, eine Architektur zu entwerfen, deren Lebensdauer kürzer ist als der Entscheidungsprozess dazu? In diesem Vortrag geht es um Wege, Architektur als evolutionäres System zu denken. Wandel als natürlichen Bestandteil der Arbeit zu begreifen, nicht als Störfaktor.
Zielpublikum: Architekten, Projektleiter
Voraussetzungen:Softwarearchitekturen, Projekterfahrung, agile Methoden
Level: Practicing
Extended Abstract:
Viele Architekturdokumente (selbst „moderne“ ADRs) sind schon alt, bevor sie jemand liest. In dynamischen Umfeldern ist nicht das Festhalten von Entscheidungen die Herausforderung, sondern ihre Halbwertszeit. Der Vortrag zeigt, wie man mit diesem scheinbaren Dilemma produktiv umgehen kann: Architektur nicht als endgültige Weichenstellung zu verstehen, sondern als System, das auf Veränderung vorbereitet ist. Reversibilitäts-Skalen (Type-1/Type-2) gekoppelt mit Fitness-Tests bspw. helfen dabei, Entscheidungen einzuordnen und regelmäßig zu prüfen, ob sie noch tragen. Architektur wird damit weniger zu einem Abwehrkampf gegen Veränderung, sondern zum Gestaltungsraum für Kurswechsel: Dokumentiert, ja, aber vor allem auch gelebt und praxistauglich.
Portfolio Manager sowie Senior Software Architekt
Ralf Enderle ist Portfolio Manager für den Bereich Business Applications sowie Senior Software Architekt bei eXXcellent solutions. Er ist branchen- und technologieübergreifend unterwegs und unterstützt Projekte in der Konzeption und Weiterentwicklung. Sein Fokus liegt dabei auf der effizienten Entwicklung und dem Schaffen von Synergien über Projekte hinweg. Er ist stetig auf der Suche nach innovativen, soliden und nachhaltigen Lösungen und Konzepten – neue Themen und Trends finden bei ihm immer ein offenes Ohr.