Details

KEYNOTE: State of Play

Der Einsatz von KI-Coding-Assistenten ist in den letzten zwei bis drei Jahren stetig gestiegen. VieleEngineering Manager sind jedoch von den messbaren Ergebnissen enttäuscht, und EntwicklerInnenleiden unter Hype-Müdigkeit – selbst diejenigen, die ihren neuen KI-Teamkollegen inzwischen schätzengelernt haben. Gleichzeitig bleibt das Innovationstempo im Bereich der KI-Werkzeuge hoch, was es unsals Profession erschwert, neue Praktiken zu entwickeln und zu stärken.

Diese Präsentation gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Softwareteams, wasfunktioniert und was nicht. Der Schwerpunkt liegt auf KI-Unterstützung rund um das Schreiben, Lesen undWarten von Code, es werden jedoch auch Tätigkeiten gestreift, die nicht direkt mit Code zu tun haben, wieetwa die Anforderungsanalyse. Dieser Schnelldurchlauf durch die aktuelle Landschaft basiert auf BirgittasErfahrung als globale Expertin für KI-unterstützte Softwarentwicklung bei Thoughtworks.

ThoughtWorks,
Softwareentwicklerin, Architektin und Technologin

Birgitta ist Softwareentwicklerin, Architektin und Technologin mit über 20 Jahren Erfahrung in Technologie-und Softwareberatung. Sie arbeitet bei Thoughtworks und ist dort derzeit als Distinguished Engineer undglobale Expertin für KI-unterstützte Softwareentwicklung tätig.

Birgitta Böckeler
Track: Keynote
12:00 - 12:45
Vortrag: KeyDo 1

Vortrag Teilen