Details

Stake me seriously – Warum Stakeholder Involvement mehr bringt als klassisches Management

Wer will schon gemanagt werden? Stakeholder wollen nicht nur informiert, sondern involviert werden. In einer Welt voller Komplexität und Veränderung reicht klassisches Stakeholder Management nicht mehr aus. Es braucht echte Beteiligung. Unser Beitrag zeigt, wie Stakeholder Involvement neue Perspektiven eröffnet, organisatorische Veränderung bewirken kann – und warum Co-Creation zu besseren Projekten, Produkten und Beziehungen führt.

Zielpublikum: Führungskräfte, Projektleiter:innen, Produktverantwortliche, Agile Coaches, Scrum Master
Voraussetzungen:Erste Projekt- und Produkterfahrung von Vorteil, um die angesprochenen Probleme zu verstehen
Level: Practicing

Extended Abstract:
Gute Gründe, weshalb Sie bei uns vorbei schauen sollten:

  • Entdecken Sie hilfreiche Haltungen und Methoden, um Ihren Stakeholdern auf Augenhöhe begegnen zu können.
  • Lernen Sie, wie Sie Entscheidungsräume kreieren können, um gemeinsam bessere Lösungen zu entwickeln.
  • Fördern Sie die psychologische Sicherheit Ihrer Stakeholder und Kolleg:innen, um eine produktive und transparente Kommunikations- und Arbeitskultur zu etablieren.
  • Hören Sie, welchen Unterschied Stakeholder Involvement in unserem Konzernalltag in der Lebensmittel- und Telekommunikationsindustrie, macht.
Hutchison Drei Austria GmbH
Product Experience Manager

Ing. Alexander A. Giurca, BA, ist Product Experience Manager bei Hutchison Drei Austria, ehem. Agile Coach und Trainer in div. Beratungsfirmen sowie ehem. Product Owner von Untis. Er ist selbstständiger Trainer, ICF Professional Certified Coach, Dorfpate bei SOS Kinderdorf und Sparring Partner für moderne Führung, Kommunikation & Zusammenarbeit, Agilität und Produktmanagement. Als erster Österreicher brachte er das Qualitätstraining für Wissensvermittlung „Training from the BACK of the Room“ von Großbritannien nach Österreich. Alex legt großen Wert auf Nutzer- und Teilnehmer:innen-zentriertes Arbeiten und vermittelt diesen Ansatz auch anderen. Als Digital Transformation Manager hat er Unternehmen (FMCG, Banken, Lebensmittelbranche etc.) zu mehr Innovation und neuen digitalen Geschäftsmodellen geführt. Ihm ist es ein großes Anliegen, Kund:innen- und Mitarbeiter:innen-Erlebnisse zu schaffen, die WOW-Momente auslösen.

REWE Group
Agile Coach

Mag. (FH) Miriam Sors ist Agile Coach bei REWE International, selbstständige Beraterin und führt als freiberufliche Trainerin unter anderem das praktische Train-the-Trainer-Training „Training from the BACK of the Room!“ durch. Ihr beruflicher Hintergrund umfasst Tätigkeiten in >3 Mrd. umsatzstarken Unternehmen, wo sie Teams und Organisationen befähigte, Produkte schneller zu liefern, kürzere Feedback-Zyklen zu schaffen und effektiver zusammenzuarbeiten. Während ihrer Zeit in der Finanzbranche war sie zudem auf der Kundenseite tätig, weshalb sie heute benutzer- und kundenzentrierte Lösungen besonders schätzt. Sie verwendet außerdem gerne effektive Visualisierungen.

Alexander Angelo Giurca, Miriam Sors

Vortrag Teilen