Verteilte Systeme ohne Domino-Effekt – Datenreplikation als Rückgrat der Resilienz
Wenn Systeme wachsen, steigt mit der Anzahl ihrer Abhängigkeiten auch das Risiko von Ausfällen. In verteilten Architekturen kann ein einzelner Ausfall schnell eine Kettenreaktion auslösen. Robuste Datenreplikation und asynchrone Kommunikation helfen, diesen Domino-Effekt zu vermeiden; beides Prinzipien von Self-contained Systems (SCS).
In diesem Vortrag zeige ich praxisnah, anhand konkreter Beispiele aus verschiedenen B2B- und B2C-Shop-Systemen, wie Replikation zur Resilienz beitragen kann und was es dabei zu berücksichtigen gibt.
Zielpublikum: Architekten und Entwickler
Voraussetzungen:erste Erfahrung mit verteilten Systemen
Level: Introductory
Principal Engineer und Architektin
Als Principal Engineer und Architektin vermittelt Silvia Schreier bei INTERSPORT gerne zwischen IT und Fachexperten.
Sie bringt mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Webentwicklung und -architektur sowie im Produktmanagement im Groß- und Einzelhandel mit und verbindet diese mit ihrer Leidenschaft, Menschen zusammenzubringen und gemeinsam pragmatische Lösungen zu finden. So unterstützt sie Teams dabei, technisch nachhaltige Lösungen zu entwickeln, die gleichzeitig geschäftlichen Mehrwert schaffen.
Vortrag Teilen