Architektur, die bewegt: Hackathon statt PowerPoint
Viele Unternehmen stehen unter Druck: Altsysteme müssen modernisiert und gleichzeitig Innovation beschleunigt werden. In diesem Vortrag zeige ich, wie domänenzentrierte Architekturmodellierung die Basis für einen fokussierten Hackathon wurde. Innerhalb von zwei Tagen haben wir gemeinsam mit dem Kunden die fachlichen Bausteine im System sichtbar gemacht, Grenzen gezogen und anhand des Modells eine mögliche Co-Existenz von Alt und Neu aufgezeigt – ohne tief in den Code einzugreifen. Architektur als handfeste Transformationsstrategie.
Zielpublikum: Architekten, Entwickler, Entscheider
Voraussetzungen:C4-Architekturmodellierung, Projekterfahrung, BPM
Level: Practicing
Extended Abstract:
Viele Unternehmen stehen unter Druck: Altsysteme müssen modernisiert werden und gleichzeitig soll Innovation schneller geliefert werden als je zuvor.
Doch wie gelingt der erste Schritt aus einem gewachsenen Monolithen, ohne gleich das ganze System neu zu bauen?
In meinem Vortrag zeige ich, wie domänenzentrierte Architekturmodellierung als methodische Grundlage eines kurzen, aber intensiven Hackathons genutzt wurde. Gemeinsam mit einem Kunden aus dem Finanzsektor haben wir innerhalb von zwei Tagen Teile des bestehenden Systems kartografiert, repräsentative Beispiele fachlicher Funktionen identifiziert und abgegrenzt und durch wenige gezielte Eingriffe in den Code eine mögliche Co-Existenz von Alt und Neu demonstriert.
Das Ergebnis: In nur zwei Tagen wurde live im Kundensystem gezeigt: Wer klug modelliert, muss nicht alles neu bauen. Co-Existenz ist mit minimalen Eingriffen möglich. Architektur wurde so vom Plan zur praktischen Transformations-Blaupause für weitere Schritte – bis hin zur ersten Produktivsetzung.
Head of Technology Services
Marie Innes verantwortet den Bereich Technology Services bei knowis AG und begleitet gemeinsam mit ihrem Team von Solution Engineers ihre Kunden vom Pre-Sales, über Projekte, bis hin zum After-Sales. Dabei liegt ihr Fokus auf der cloud-nativen, modellgetriebenen Anwendungsentwicklung mit knowis-Softwareprodukten.
Vortrag Teilen