Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Track: Special Event

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    30.01.
  • Mittwoch
    31.01.
, (Dienstag, 30.Januar 2024)
19:00 - 20:00
IT
Der ultimative IT-Stammtisch
Der ultimative IT-Stammtisch

Lehnen Sie sich zurück und genießen Sie es, wenn Nicolai Josuttis mit Gästen aus der IT-Szene unser Business in gemütlicher Atmosphäre nicht ganz so ernst nimmt.

Zielpublikum: Software-Architekt:innen, Software-Entwickler:innen, Projekt-Manager
Schwierigkeitsgrad: Nominiert für Kabarett-Award

Nicolai Josuttis ist seit 30 Jahren als Entwickler, Autor und Trainer und in der Software-Entwicklung tätig. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf C++, über das er etliche Bücher geschrieben hat und bei dem er seit Jahren an der Standardisierung beteiligt ist.

Nicolai Josuttis
Nicolai Josuttis
Vortrag: IT
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

, (Mittwoch, 31.Januar 2024)
17:00 - 18:30
Meetup – Women@OOP
Meetup – Women@OOP

Frauen verändern die Technik. Wir bestärken Frauen in der IT-Branche darin, sich zu beteiligen und ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Nehmen Sie am Mittwoch, 31.01. ab 17.00 Uhr, an unserem Treffen teil, um Ihre Erfahrungen in einem geschützten Raum zu teilen und Ihre technische Stärke mit uns auszubauen. 

Currently a Machine Learning Strategist with Amazon, Zorina Alliata works with global customers to find solutions that speed up operations and enhance processes using AI and ML. Zorina is also an Adjunct Professor at Georgetown University SCS, as a creator and instructor for the “AI for Leaders” course. Zorina works with non-profit organizations to address major social and environmental challenges using AI/ML. She also volunteers as the Chair of the Artificial Intelligence Committee at AnitaB.org.

Zorina Alliata
Zorina Alliata
Vortrag:
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

18:30 - 20:00
Die Kontroverse - Schlag den Stefan und Eberhard
Die Kontroverse - Schlag den Stefan und Eberhard

Wie groß sollen Microservices sein? Wie autonom sollen Teams sein? Bei Software-Architektur gibt es zahlreiche kontroverse Meinungen - also diskutieren wir es aus! Bei dieser Diskussion lassen Eberhard Wolff und Stefan Toth die Meinungen aufeinander prallen : Nach der Wahl eines Thema vertreten beide eine radikale Position dazu und diskutieren sie aus. Moderiert wird das Ganze von Lisa Moritz.

Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Business und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u.a. zu Microservices, und trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.

Stefan Toth ist Gründer der embarc GmbH und Autor zahlreicher Artikel sowie des Buchs "Vorgehensmuster für Softwarearchitektur" (Hanser). Als Berater begleitet er Start-ups, Mittelständler und Großkonzerne bei der organisatorischen, methodischen und technischen Neuausrichtung.

Lisa ist Produkt- und Marketingmanagerin beim IT-Trainingsanbieter socreatory, dort gibt sie nicht nur Trainings, sondern kümmert sich auch um Vermarktung und Konzeption. Zuvor hat sie sich mit Softwarearchitektur und Entwicklung im Web-Umfeld beschäftigt und war in Backend und Frontend aktiv. Seit Juni 2020 engagiert sie sich beim Format „Softwarearchitektur im Stream“.

Eberhard Wolff, Stefan Toth, Lisa Moritz
Eberhard Wolff, Stefan Toth, Lisa Moritz
Vortrag:
flag VORTRAG MERKEN

Vortrag Teilen

Zurück