Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Neue Qualitäten braucht das Land

Heutzutage erfordern Systeme eine hohe Bandbreite an Qualitäten: immer online, schnell, robust, elastisch, skalierbar und sicher, oder was auch immer Ihre Interessenvertreter unter Qualität verstehen.
Ich erkläre, was Software-Entwicklungsprojekte brauchen: spezifische, konkrete und überprüfbare Qualitätsanforderungen, und warum bestehende Normen (wie ISO) in dieser Hinsicht nicht ausreichen.
Abschließend zeige ich einen pragmatischen, leichtgewichtigen (Open-Source-) Ansatz, der zu spezifischen und umsetzbaren Qualitätsanforderungen führt.

Zielpublikum: Entwicklungsteams
Voraussetzungen: Projekterfahrung
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Extended Abstract:
Heutzutage erfordern Systeme eine beeindruckende Bandbreite an Qualitäten: immer online, schnell, robust, elastisch, skalierbar und sicher, oder was auch immer Ihre Interessenvertreter unter Qualität verstehen.
Und genau hier beginnt das Problem: Die Stakeholder wissen oft nicht genau, was ihre Qualitätsanforderungen sind. Und wenn sie es doch wissen, bleiben diese Anforderungen oft implizit.
Ich erkläre, was Software-Entwicklungsprojekte brauchen: spezifische, konkrete und überprüfbare Qualitätsanforderungen, und warum bestehende Normen (wie ISO) in dieser Hinsicht nicht ausreichen.
Abschließend zeige ich einen pragmatischen, leichtgewichtigen Ansatz, der zu spezifischen und umsetzbaren Qualitätsanforderungen führt.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/autor/gernot.starke

Dr. Gernot Starke unterstützt als INNOQ-Fellow Kunden und Projekte in unterschiedlichen Branchen bei Architektur- und Reviewaufgaben. Er ist (Mit-)Gründer und Committer von arc42, Gründer und Committer von aim42.org sowie Autor mehrerer Fachbücher. Gernot ist aktives Mitglied im iSAQB e.V. und leitet dort die Arbeitsgruppe „Foundation Level“.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/gernot-starke/

Gernot Starke

Vortrag Teilen