Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Language Oriented Programming – Jeden Tag eine andere Sprache

Programmierer:innen der Mainstream-Programmiersprachen sind schon sehr erstaunt über die Mächtigkeit eines Lisp-Makrosystems. Wir können dadurch Sprachfeatures ganz einfach selbst implementieren und die Programmiersprache auf natürliche Art und Weise erweitern.
Racket, ein besonderer Lisp-Dialekt, geht noch weiter: Nicht nur ist das Makrosystem besonders ausgefeilt (Stichwort Hygienic Macros) – die Sprache ist sogar darauf ausgelegt, Makros zu schreiben, die eigene Subsprachen (DSLs) realisieren und reibungslos zu integrieren.

Zielpublikum: Entwickler:innen, Architekt:innen
Voraussetzungen: Kein Vorwissen erforderlich
Schwierigkeitsgrad: Anfänger

Extended Abstract:
Wir entwickeln damit komfortabel für verschiedene Domänen eigene Sprachen mit eigener Syntax. Dieser Stil wird deshalb "Language Oriented Programming" genannt – wir passen die Sprache ultimativ an die Domäne und die Anwenderin an.
Dieser Talk gibt eine kurze Einführung in Racket, dann wird das Makrosystem vorgestellt und die #lang-Funktionalität.
Es ist kein Vorwissen erforderlich.

Kaan Sahin ist Software-Architekt bei der Active Group GmbH. Wir setzen bei der Entwicklung von Software ausschließlich funktionale Programmierung ein. Wenn Kaan nicht gerade in einem Clojure-Projekt mit einem Lisp-Dialekt zugange ist, werkelt er in Emacs Lisp an seiner Emacs-Konfig herum.
Zudem hält Kaan Schulungen zur funktionalen Programmierung.

Kaan Sahin
14:00 - 14:45
Vortrag: Di 5.2

Vortrag Teilen