Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Kulturoffenheit – Warum wir unseren Horizont erweitern sollten, uns aber oft "in Blasen" abkapseln
Klimawandel, Energiewende, ChatGPT und der Krieg verändern die Art, wie wir die Zukunft sehen. Neue Paradigmen empfinden wir allerdings als Stress und igeln uns ein. O-Ton von Ingenieuren: "Wir haben Benzin im Blut." Geisteswissenschaftler: "ChatGPT führt in die Hölle der Roboterherrschaft!" Entwickler: "ChatGPT macht Fehler!" Kulturverweigerer vergeuden wertvolle Zeit mit "Fluch oder Segen?"-Diskussionen auf niedrigstem Niveau. Ambivalenzfeste Führung durch den Sturm ist gefragt! Wie wäre es mit der Beherrschung "The Art of Prompting!"?
Zielpublikum: Für alle!
Voraussetzungen: Interesse für Transformation im Wandel
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten
Extended Abstract:
Gerade die IT sieht sich vor Herausforderungen. Sie muss damit umgehen, dass Chat-GPT durchschnittlich gut coden kann. Sind Sie bereit dafür? Verlieren Sie Ihren Arbeitsplatz oder sind Sie resilienter Starentwickler? Wir stehen in einem Wettlauf des Menschen mit der Maschine, nehmen Sie es hin. Wenn Sie es in der IT nicht glauben, okay - aber Sie verstehen schon, dass Marketingschreiber bedroht sind, weil es kaum noch Menschengeist braucht, um schnelllebige Gebrauchstexte für den Tag zu liefern?
Wir sollten uns nicht verschließen, auch wenn es an manchen Stellen schmerzt. Wir müssen die derzeitigen Politiken und Versprechungen unterlassen, die eine Zukunft ohne Geburtsweh anstreben ("Klimawandel muss nichts kosten!"). Wir brauchen auf allen Ebenen eine entschlossene Führung in eine neue Kultur. Wir selbst sollten uns für diese öffnen: "Baue Schiffe, keine Deiche." - "Wer nicht will, wird irgendwann müssen, aber dann kann er nicht, weil er abgehängt worden ist."
Gunter Dueck (Jahrgang 1951) lebt als freier Schriftsteller, Philosoph, Business Angel und Speaker bei Heidelberg. Nach einer Karriere als Mathematikprofessor arbeitete er fast 25 Jahre bei der IBM, zuletzt bei seinem Wechsel in den Unruhestand als Chief Technology Officer. Er ist für humorvoll-satirisch-kritisch-unverblümte Reden und Bücher bekannt, zuletzt „Schwarmdumm“, „Heute schon einen Prozess optimiert?“ und „Keine Sinnfragen, bitte!“
Vortrag Teilen