Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Die Kontroverse - Schlag den Stefan und Eberhard
Wie groß sollen Microservices sein? Wie autonom sollen Teams sein? Bei Software-Architektur gibt es zahlreiche kontroverse Meinungen - also diskutieren wir es aus! Bei dieser Diskussion lassen Eberhard Wolff und Stefan Toth die Meinungen aufeinander prallen : Nach der Wahl eines Thema vertreten beide eine radikale Position dazu und diskutieren sie aus. Moderiert wird das Ganze von Lisa Moritz.
Eberhard Wolff ist Head of Architecture bei SWAGLab und arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren als Architekt und Berater, oft an der Schnittstelle zwischen Geschäft und Technologie. Er ist Autor zahlreicher Artikel und Bücher, u. a. zu Microservices, trägt regelmäßig als Sprecher auf internationalen Konferenzen vor und streamt wöchentlich zum Thema Softwarearchitektur. Sein technologischer Schwerpunkt sind moderne Architektur- und Entwicklungsansätze wie Cloud, Domain-driven Design und Microservices.
Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/eberhard-wolff/
Stefan Toth ist Gründer der embarc GmbH und Autor zahlreicher Artikel sowie des Buchs „Vorgehensmuster für Softwarearchitektur“ (Hanser). Als Berater begleitet er Start-ups, Mittelständler und Großkonzerne bei der organisatorischen, methodischen und technischen Neuausrichtung.
Lisa ist Produkt- und Marketingmanagerin beim IT-Trainingsanbieter socreatory, dort gibt sie nicht nur Trainings, sondern kümmert sich auch um Vermarktung und Konzeption. Zuvor hat sie sich mit Softwarearchitektur und Entwicklung im Web-Umfeld beschäftigt und war in Backend und Frontend aktiv. Seit Juni 2020 engagiert sie sich beim Format „Softwarearchitektur im Stream“.
Vortrag Teilen