Conference Program

Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.

The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).

By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.

Den CO2-Fußabdruck verstehen und reduzieren

Immer mehr Unternehmen versuchen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Für viele ist IT dabei ein relevanter Faktor. Dieser Vortrag stellt grundlegende Konzepte wie "Carbon Efficiency" und "Carbon Awareness" vor und geht im Detail auf Methoden und Softwarewerkzeuge ein, mit deren Hilfe der CO2-Fußabdruck gemessen und reduziert werden kann. Der Inhalt basiert auf Erfahrungen und Erkenntnissen, die Erik bei verschiedenen Kunden und in der Green Software Foundation gesammelt hat.

Zielpublikum: Entwickler:innen, Architekt:innen, Entscheider:innen
Voraussetzungen: Grundlegende Kenntnisse im Cloud-Computing
Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Seit über 20 Jahren ist Erik Dörnenburg als Technologe bei Thoughtworks, und hat Kunden mit unterschiedlichsten Technologien geholfen, Softwarelösungen zu bauen. Neue Technologie fasziniert ihn, gleichzeitig ist es Erik wichtig, dass sie sinnvoll eingesetzt werden kann, und bewährte Engineering-Praktiken auch mit den neuen Technologien verbunden werden. Mit seinen Kunden diskutiert er von Strategie bis zu Code und Cloud eigentlich alles, was mit moderner Softwareentwicklung zu tun hat.

Erik Dörnenburg
11:00 - 11:45
Vortrag: Do 9.2

Vortrag Teilen