Please note:
On this page you will only see the English-language presentations of the conference. You can find all conference sessions, including the German speaking ones, here.
The times given in the conference program of OOP 2024 correspond to Central European Time (CET).
By clicking on "VORTRAG MERKEN" within the lecture descriptions you can arrange your own schedule. You can view your schedule at any time using the icon in the upper right corner.
Bounded Contexts mit Event Storming finden
Dass Event Storming eine Methode aus dem Domain-driven Design ist und man damit ein gemeinsames Verständnis der Fachlichkeit erreichen kann, ist vielen bekannt. Ich möchte in dieser Session darüber hinausgehen und euch zeigen, wie man Event Storming auch als eine Grundlage für einen guten Serviceschnitt nutzen kann.
In meinem Vortrag erläutere ich euch die Vorteile von Event Storming und verprobe die Methode anhand eines Praxisbeispiels. Das Ziel ist die Erstellung von Aggregaten, die die Basis für Bounded Contexts bilden.
Zielpublikum: Architekt:innen, Entwickler:innen, Projektleiter:innen, Entscheider:innen, Product Owner:innen
Voraussetzungen: Keine
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Extended Abstract:
Beim Finden der Bounded Contexts gehe ich auch darauf ein, was bei deren Kommunikation untereinander beachtet werden muss und wie man die Kommunikation gestalten kann, um später unabhängige Services realisieren zu können.
Ina Einemann ist als Agile Coach und Scrum Master mit Fokus auf Anforderungsmanagement und Product Ownership seit 10 Jahren in der agilen Welt unterwegs. Ihre Leidenschaft gilt der Unterstützung von Teams bei der Umsetzung agiler Praktiken, während sie gleichzeitig als Sprecherin auf verschiedenen Konferenzen auftritt. Du kannst sie auch als einer der Hosts des beliebten agilen Podcasts "Mein Scrum ist kaputt" hören. Außerdem ist sie Autorin des Buches "Product Ownership meistern", in dem sie ihr Wissen und ihre Erfahrung teilt.
Vortrag Teilen