Hinweis: Die aktuelle OOP-Konferenz finden Sie hier!

RÜCKBLICK AUF DAS PROGRAMM 2021

Track: Diversity & Inclusion

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Mittwoch
    10.02.
, (Mittwoch, 10.Februar 2021)
09:00 - 10:30
Mi 2.1
Managing Polarities in Software Design and Engineering

Do you find yourself, or your team facing unsolvable problems? Problems that start to polarise and get decided by the people with the most rank? Or the majority vote decided and it resolves in a split in the team or in people feeling left out, or excluded? Perhaps you find yourself excluded from a team or company? Polarities cannot be solved, only managed. With polarity mapping we manage that polarity and go from either-or thinking to both-and thinking, and this way includes the entire team in…

Mehr lesen
Kenny Baas-Schwegler, Evelyn van Kelle, Gien Verschatse
11:00 - 11:45
Mi 2.2
Von wegen rational! - von der Psychologie und Irrationalität menschlicher Entscheidungen

Circa 20000 Entscheidungen treffen wir Menschen täglich. Und obwohl der Mensch ein vernunftbegabtes und rationales Wesen ist, sind eine Vielzahl dieser Entscheidungen augenscheinlich weder vernünftig noch rational.

Auch eine positive Bewertung von Diversität und Inklusion besteht aus vielen täglichen Entscheidungen der Beteiligten. In diesem Vortrag gehen wir der These und Erkenntnis nach, dass eine wichtige Grundlage für mehr Gleichberechtigung und Inklusion ein größeres Bewusstsein der…

Mehr lesen
Jürgen Dittmar
Vortrag: Mi 2.2
14:30 - 15:30
Mi 2.3
Change the system, not the people: Systemisches Grundwissen für mehr Diversity & Inclusion

"Change the system - not the people!" Leichter gesagt, als getan. Um in Organisationen wirkliche Veränderungen hinsichtlich Diversität und Inklusion zu erzielen, müssen wir im Sinne des systemischen Ansatzes ganzheitlich alle Interaktionen zwischen Menschen, Markt und Gesellschaft betrachten. Hierfür zeigen wir eine strukturierte Situationsanalyse der vier systemischen Dimensionen in Organisationen. Mithilfe dieser systemischen Analyse lassen sich schnell und punktgenau Systemverletzungen und…

Mehr lesen
Susanne Mühlbauer, Silke Foth
17:00 - 18:00
Mi 2.4
Real Cross-functional Teams for Creating real and better Products

At the core of agile development are self-organizing cross-functional teams. Yet, this is often understood as e.g. backend & front-end developers working together. If an organization is aiming for company-wide agility, to fully benefit from agility it has to enable teams as value centers that are truly cross-functional by bringing in different perspectives from business, markets, cultures, beliefs etc. This way cross-functional teams overcome not only the limitations of organizational silos but…

Mehr lesen
Jutta Eckstein, Maryse Meinen

Zurück