Side Events

Kostenfrei vom 4. bis 6. Februar zur OOP

Entdeckt die spannenden Side Events der OOP Konferenz!

Besucht kostenfrei die Expo Area und lasst euch von zahlreichen Vorträgen und exklusiven Insiderberichten bei unseren Special Days inspirieren. Vernetzt euch bei der Welcome Reception oder dem legendären IT-Stammtisch und erlebt alle Keynotes von Dienstag bis Donnerstag hautnah.

Meldet euch jetzt kostenfrei an und seid dabei!

Track: Opitz Special Day

Nach Tracks filtern
Nach Themen filtern
Alle ausklappen
  • Dienstag
    04.02.
, (Dienstag, 04.Februar 2025)
10:45 - 11:00
SDdi1
sponsored | Opitz Special Day: Begrüßung, Motivation, Einführung
sponsored | Opitz Special Day: Begrüßung, Motivation, Einführung

Vortrag: SDdi1

Vortrag Teilen

11:00 - 11:30
SDdi2
sponsored | Verkehrsfluss statt Stau – Sanierungsbedarf erkennen
sponsored | Verkehrsfluss statt Stau – Sanierungsbedarf erkennen

Irgendwo im Stau gestanden hast du bestimmt in letzter Zeit mal. Meist ist das recht ärgerlich und raubt kostbare Zeit.
Stau kann zum Beispiel durch Baustellen entstehen; und davon gibt es viele, denn die Infrastruktur in Deutschland ist in die Jahre gekommen.
Es besteht erheblicher Sanierungsbedarf, der aber nicht von heute auf morgen abgearbeitet werden kann.
Zu viele parallele Baustellen, auf denen nicht einmal gearbeitet wird, behindern den Verkehrsfluss, führen zu Verzögerungen und zum Unmut der Autofahrer.

Was dies alles mit der IT-Modernisierung zu tun hat, erzähle ich dir in diesem Vortrag.

Sven Bernhardt ist ein Technologie-Enthusiast und arbeitet für Opitz Consulting in Deutschland als Chief Architect und Integration Evangelist im Corporate Development Team. In seiner Rolle ist er für das Management des Technologieportfolios und die Entwicklung von Best Practices und Richtlinien verantwortlich. Darüber hinaus unterstützt Sven seine Kollegen bei der Implementierung von Softwarelösungen für Kunden. Zu seinen Kernthemen gehören Cloud-native Architekturen, API-Management und Service Mesh. Sven spricht regelmäßig auf verschiedenen Konferenzen über Technologie- und Architekturthemen und teilt seine Gedanken und Erfahrungen in Artikeln und Blogbeiträgen. Zudem beteiligt er sich als Kong Champion sowie Oracle ACE Pro aktiv am Wissensaustausch in der Development Community.

Mehr Inhalte dieses Speakers? Schaut doch mal bei sigs.de vorbei: https://www.sigs.de/experten/sven-bernhardt/

Sven Bernhardt
Sven Bernhardt
Vortrag: SDdi2

Vortrag Teilen

11:30 - 12:15
SDdi3
sponsored | Hamburger Hafen, Weißes Haus und ihre Software: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
sponsored | Hamburger Hafen, Weißes Haus und ihre Software: Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Im Hamburger Hafen kommen Containerschiffe aus vielen Ländern an. Container werden entladen und neu zusammengestellt. Die Übersicht zu behalten, was alles umgeschlagen wird, ist eine anspruchsvolle Aufgabe.
Leider sind darunter auch immer mal ein paar minderwertige Produkte. Die zu erkennen und rechtzeitig aus dem Verkehr zu ziehen, ist sogar noch schwieriger.
Stücklisten sind in der Logistik ein schon seit langem verwendetes Dokument, um den Überblick zu behalten.
Das hat auch das Weiße Haus erkannt und fordert auch für IT-Komponenten die Bereitstellung von Stücklisten.
Nutze auch Du sie für deine Systeme, um sicherere Software zu liefern und Complianceanforderungen einfacher erfüllen zu können.

 

Richard arbeitet als Chief Architect Solutions bei OPITZ CONSULTING. Sein Herz schlägt für die Lösung von Kundenproblemen durch den Einsatz passender Methoden und Technologien. Seine Schwerpunkte sind IT-Modernisierung, Entwicklungsprozesse und -methoden und moderne Systemarchitekturen. Gerne teilt er sein Wissen in Form von Vorträgen, Workshops und Artikeln.

Tim ist als Senior Solution Architekt bei OPITZ CONSULTING tätig. Er unterstützt Software-Entwicklungsteams dabei, schnell, einfach und entspannt Software aufzubauen, die perfekt zum Kunden passt. Am Ende stehen Ergebnisse, die der Kunde wirklich haben will – nicht nur eine Version 1.0. Die Themenbereiche Modernisierung und Integration gehören in dieser Funktion zu seinem täglichen Geschäft. Zu Tims Schwerpunkten zählen entsprechende Tools, Frameworks, Methoden, Vorgehen, Architekturen und Techniken.

Richard Attermeyer, Tim Teulings
Richard Attermeyer, Tim Teulings
Vortrag: SDdi3

Vortrag Teilen

13:45 - 14:15
SDdi4
sponsored | Konflikte besser lösen mit Domain-Driven-Design
sponsored | Konflikte besser lösen mit Domain-Driven-Design

Die ROLAND Rechtsschutz Versicherung verhilft ihren 1,8 Millionen Versicherten als Konfliktlöser zu ihrem Recht und sorgt für ein besseres Miteinander. Um auch in Zukunft eine führende Rolle in einem sich verändernden Markt einzunehmen, plant der mittelständische Versicherer eine umfangreiche Modernisierung seiner Anwendungslandschaft. Der Vortrag wirft einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen des Vorhabens, auf eines der Modernisierungsprojekte, sowie auf die Erfahrungen mit der Anwendung von DDD.

Dunia Zein seit 22 Jahren in verschiedenen Positionen bei der ROLAND Rechtsschutz-Versicherungs-AG mit Fokus auf die Prozesse der juristischen Sachbearbeitung tätig. Seit 2017 im agilen Setting als Schnittstelle in der Weiterentwicklung der Schadensysteme involviert und seit 2023 Product Owner für ein neu zu entwickelndes Schadensystem.

Gerald Hanisch beschäftigt sich seit 25 Jahren hauptberuflich in unterschiedlichen Rollen mit Software-Entwicklung. Die Position als Enterprise- und Solution-Architect in der Anwendungsentwicklung der ROLAND Rechtsschutz Versicherung übt er seit 2018 aus. 

Dunia Zein, Gerald Hanisch
Dunia Zein, Gerald Hanisch
Vortrag: SDdi4

Vortrag Teilen

14:15 - 14:45
SDdi5
sponsored | Mehr Agilität, geringere Kosten und höhere Flexibilität durch die Federated API Management Plattform von Kong
sponsored | Mehr Agilität, geringere Kosten und höhere Flexibilität durch die Federated API Management Plattform von Kong

Mit der Federated API Management Plattform Kong Konnect erhalten Kunden eine umfassende Lösung, um APIs einheitlich zu entwickeln, zu betreiben, abzusichern, zu dokumentieren und zu verwalten.
Die zentrale Steuerung der Plattform ermöglicht zugleich eine dezentrale und effiziente Zusammenarbeit verschiedener Teams auf unterschiedlichen Infrastrukturen.
Dank dieser Flexibilität konnten Unternehmen, wie Raiffeisen Bank International, Siemens und viele weitere mehr Agilität gewinnen und gleichzeitig ihre Kosten reduzieren.

Tizian serves as the Head of Kong’s local business presence in Central Europe. Over the past four years, he has successfully established and grown the region, leveraging 15 years of experience in IT infrastructure software. Nearly half of his career has been dedicated to specializing in Open Source and Open Core technologies.

Sven is responsible for all technical questions, presentations and installations for Kong Inc. prospects in the API and services space in the European region. He has more than 20 years of experience with different enterprise IT solutions consuming, providing and managing APIs. He is currently focused on providing the world-class solutions for APIs, services and Developer Engagement.

In his professional career he soon focused on the idea of selling by providing consultancy in both the commercial and the technical space. Seeing is believing is one of his major concepts for presentations showing real systems instead of a stack of slides.

After having successfully completed studying economics he started his career on leading enterprise software companies being responsible for his home market Germany as well Europe, Middle East and Africa. He has been working for leading software vendors in development focused industries in technical driven presales roles ever since.

In addition, Sven used to be a .NET developer in his free time when not using his preferred UNIX based environments.
 

Tizian Bürger, Sven Walther
Tizian Bürger, Sven Walther
Vortrag: SDdi5

Vortrag Teilen

16:15 - 17:00
SDdi6
sponsored | Slicing the Elephant: Modernisierung am Beispiel von Oracle Forms
sponsored | Slicing the Elephant: Modernisierung am Beispiel von Oracle Forms

Du stehst vor eurem Monolithen und weißt nicht, wie du ihn in Scheiben schneidest? Ein über Jahre oder gar Jahrzehnte gewachsener Monolith kann schon sehr Furcht einflößend sein.
Wir möchten dir in diesem Vortrag eine Orientierung geben, welche Fragen du dir stellen und beantworten solltest.
Wir zeigen dir, wieso es wichtig ist, verschiedene Aspekte zu betrachten: Ziele, Organisation, Geschäftsprozesse, Technik und Menschen.
Damit es nicht rein abstrakt bleibt, zeigen wir dir, wie wir es mit unserem Forms Monolithen gemacht haben und wo wir aktuell auf der Reise stehen und was auch noch vor uns liegt.

Thimo ist APEX Team Lead bei OPITZ CONSULTING und unterstützt neben seiner Tätigkeit als Projektleiter Teams in ihrer Zusammenarbeit. Als neurosystemischer Trainer gilt seine Leidenschaft Softskill- und Methodenthemen, mit denen er gerne neuen Wind in Teams bringt. Das passt zu seinem Schwerpunkt im Bereich der IT-Modernisierung, um neben neuen Technologien auch Arbeitsweisen und Teamkultur zu modernisieren und den Change Prozess zu begleiten. Darüber hinaus gibt er sein Wissen auf Konferenzen, Artikeln und Webinaren weiter.

Richard arbeitet als Chief Architect Solutions bei OPITZ CONSULTING. Sein Herz schlägt für die Lösung von Kundenproblemen durch den Einsatz passender Methoden und Technologien. Seine Schwerpunkte sind IT-Modernisierung, Entwicklungsprozesse und -methoden und moderne Systemarchitekturen. Gerne teilt er sein Wissen in Form von Vorträgen, Workshops und Artikeln.

Thimo Fußbroich, Richard Attermeyer
Thimo Fußbroich, Richard Attermeyer
Vortrag: SDdi6

Vortrag Teilen

17:15 - 18:00
SDdi7
sponsored | Bridging the Gap: How Modernization Drives Technological Innovation
sponsored | Bridging the Gap: How Modernization Drives Technological Innovation

Application modernization is crucial for businesses to stay competitive in today's digital landscape. This presentation explores how leveraging AWS cloud technologies can reduce costs, improve efficiencies, and maximize existing investments. We'll discuss strategies for seamless transition to a modernized model, simplifying operations and engineering practices.

Discover how AWS's cutting-edge solutions accelerate modernization, and why modern architectures and robust data foundations are essential for innovation. We'll also explore how recent developments in generative AI can boost innovation across industries.

Featuring real-world customer examples, this session will demonstrate how bridging the gap between legacy systems and modern technologies can accelerate your organization's growth trajectory. Join us for actionable insights and strategies to drive your modernization journey forward.

Enno Schulte ist ein zukunftsorientierter Technologie-Experte mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in der IT-Branche. Als Senior Solutions Architect bei Amazon Web Services (AWS) verbindet er tiefgreifendes technisches Fachwissen mit strategischer Weitsicht, um Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft zu begleiten. Seine besondere Leidenschaft gilt dabei den Themen Serverless Computing, Internet of Things (IoT) und generativer KI – Technologien, die er als Schlüssel für die digitale Transformation von Unternehmen sieht. Enno ist nicht nur ein gefragter Berater, sondern auch ein engagierter Mitgestalter der Tech-Community. Als bekannter Redner auf Konferenzen teilt er sein Wissen und inspiriert andere Fachleute in der Branche. Seine Fähigkeit, komplexe technische Konzepte verständlich zu vermitteln, macht ihn zu einem wertvollen Brückenbauer zwischen Technologie und Business.

Enno Schulte
Enno Schulte
Vortrag: SDdi7

Vortrag Teilen

18:15 - 18:45
SDdi8
sponsored | Panel Diskussion: Ist KI schon reif bei der Modernisierung zu helfen?
sponsored | Panel Diskussion: Ist KI schon reif bei der Modernisierung zu helfen?

Vortrag: SDdi8

Vortrag Teilen

19:00 - 20:00
SDdi9
sponsored | Come Together
sponsored | Come Together

Vortrag: SDdi9

Vortrag Teilen

Zurück